Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilte, bewerben sich in Baden-Württemberg 526 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia

Davon kandidieren 132 nur in einem Wahlkreis, 181 nur auf einer Landesliste und 213 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. 2021 waren es insgesamt 747 Bewerberinnen und Bewerber.

Auf den 16 (2021: 24) zugelassenen Landeslisten bewerben sich insgesamt 394 (2021: 538) Personen: 254 Männer (2021: 351), 139 Frauen = 35,28 % (2021: 187 = 34,76 %) und 1 diverse Person. Die Zahl der Landeslistenbewerber und -bewerberinnen beträgt bei der Partei

CDU:               59; darunter 30 Frauen = 50,85 % (2021: 60/30 = 50 %)
SPD:                37; darunter 13 Frauen = 35,14 % (2021: 36/17 = 47,22 %)
GRÜNE:          37; darunter 20 Frauen = 54,05 % (2021: 59/32 = 54,24 %)
FDP:                37; darunter 8 Frauen = 21,62 % (2021: 36/4 = 11,11 %)
AfD:                 25; darunter 4 Frauen = 16 % (2021: 12/3 = 25 %)
Die Linke:        20; darunter 10 Frauen = 50 % (2021: 20/10 = 50 %)
Sonstige:        179; darunter 54 Frauen = 30,17 % (2021: 315/91 = 28,89 %)

Von den 345 Bewerbungen (2021: 446) in den Wahlkreisen sind 249 (2021: 315) männlich, 95 (2021: 130) weiblich und 1 divers (2021: 1). CDU, SPD, FDP, AfD, und Die Linke sind in allen 38 Wahlkreisen mit Kandidaten vertreten. Das Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) tritt nur mit einer Landesliste und nicht in den Wahlkreisen an. Die übrigen Parteien, deren Landeslisten zugelassen wurden, treten nur in einzelnen Wahlkreisen an, von 37 Wahlkreisen (GRÜNE, FREIE WÄHLER) bis 1 Wahlkreis (Bündnis C - Christen für Deutschland). In 5 Wahlkreisen gibt es je eine Einzelbewerberin oder einen Einzelbewerber.

Die älteste Bewerberin ist 76 Jahre alt und kandidiert für die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD). Der älteste Bewerber ist 79 Jahre alt und Kandidat der Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP). Die jüngste Bewerberin wird erst kurz vor der Bundestagswahl 18 Jahre alt und kandidiert für Die Linke. Der jüngste Bewerber ist 18 Jahre alt und kandidiert für die Partei Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI).

Eine Übersicht der Kandidatinnen und Kandidaten der Wahlkreise und der Landeslisten finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt