Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Wie Landeswahlleiterin Cornelia Nesch mitteilte, bewerben sich in Baden-Württemberg 526 Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia

Davon kandidieren 132 nur in einem Wahlkreis, 181 nur auf einer Landesliste und 213 sowohl in einem Wahlkreis als auch auf einer Landesliste. 2021 waren es insgesamt 747 Bewerberinnen und Bewerber.

Auf den 16 (2021: 24) zugelassenen Landeslisten bewerben sich insgesamt 394 (2021: 538) Personen: 254 Männer (2021: 351), 139 Frauen = 35,28 % (2021: 187 = 34,76 %) und 1 diverse Person. Die Zahl der Landeslistenbewerber und -bewerberinnen beträgt bei der Partei

CDU:               59; darunter 30 Frauen = 50,85 % (2021: 60/30 = 50 %)
SPD:                37; darunter 13 Frauen = 35,14 % (2021: 36/17 = 47,22 %)
GRÜNE:          37; darunter 20 Frauen = 54,05 % (2021: 59/32 = 54,24 %)
FDP:                37; darunter 8 Frauen = 21,62 % (2021: 36/4 = 11,11 %)
AfD:                 25; darunter 4 Frauen = 16 % (2021: 12/3 = 25 %)
Die Linke:        20; darunter 10 Frauen = 50 % (2021: 20/10 = 50 %)
Sonstige:        179; darunter 54 Frauen = 30,17 % (2021: 315/91 = 28,89 %)

Von den 345 Bewerbungen (2021: 446) in den Wahlkreisen sind 249 (2021: 315) männlich, 95 (2021: 130) weiblich und 1 divers (2021: 1). CDU, SPD, FDP, AfD, und Die Linke sind in allen 38 Wahlkreisen mit Kandidaten vertreten. Das Bündnis Sahra Wagenknecht - Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) tritt nur mit einer Landesliste und nicht in den Wahlkreisen an. Die übrigen Parteien, deren Landeslisten zugelassen wurden, treten nur in einzelnen Wahlkreisen an, von 37 Wahlkreisen (GRÜNE, FREIE WÄHLER) bis 1 Wahlkreis (Bündnis C - Christen für Deutschland). In 5 Wahlkreisen gibt es je eine Einzelbewerberin oder einen Einzelbewerber.

Die älteste Bewerberin ist 76 Jahre alt und kandidiert für die Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD). Der älteste Bewerber ist 79 Jahre alt und Kandidat der Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP). Die jüngste Bewerberin wird erst kurz vor der Bundestagswahl 18 Jahre alt und kandidiert für Die Linke. Der jüngste Bewerber ist 18 Jahre alt und kandidiert für die Partei Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI).

Eine Übersicht der Kandidatinnen und Kandidaten der Wahlkreise und der Landeslisten finden Sie hier.

Weitere Meldungen

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen