Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

522 Ergebnisse gefunden

  • Büro, Digitalisierung, Laptop
    Copyright Adobe Stock
    • 27.03.2024
    • Digitalisierung

    Baden-Württemberg fördert E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren weiter

    E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren stehen den kreisangehörigen Städten und Gemeinden als wichtige Multiplikatoren mit Rat und Tat zur Seite und fördern den Austausch untereinander. Das Innenministerium hat deshalb in Abstimmung mit den Kommunalen Landesverbänden das Förderprogramm verlängert.
    Mehr
  • Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
    Copyright Adobe Stock
    • 27.03.2024
    • Verkehrssicherheit

    Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

    Bereits zum dritten Mal findet eine großangelegte Kontrollaktion der Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit den Polizeien anderer Länder statt. Dabei stehen örtliche Posing- sowie illegale Tuning- und Rennszenen im landes- und bundesweiten Fokus.
    Mehr
  • Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    Copyright Pavel Losevsky
    • 27.03.2024
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Karfreitag, 29. März 2024, bis Ostermontag, 1. April 2024, aufgrund der Osterfeiertage mit regem bis starkem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
    • 26.03.2024
    • Verkehrssicherheit

    Verkehrsunfallbilanz 2023

    So wenig Schwerverletzte wie nie zuvor seit Einführung der Verkehrsunfallstatistik: Diesen Erfolg hat Baden-Württemberg mit viel Aufwand und Mühe erarbeitet. Gleichzeitig ist dieser Erfolg Ansporn für den weiteren Einsatz zur Vision Zero: Null Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr.
    Mehr
  • Minister Strobl spricht im Bundesrat
    Copyright Steffen Kugler
    • 22.03.2024
    • Bundesrat

    Geplante Legalisierung von Cannabis

    Baden-Württemberg stimmt im Bundesrat gegen die geplante Cannabis-Legalisierung und für die Anrufung des Vermittlungsausschusses.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl
    Copyright Youssef Meftah
    • 22.03.2024
    • Katastrophenschutz

    Startschuss für die EU-Großübung „Magnitude“

    Die Podiumsdiskussion in Brüssel, die auf Initiative von Innenminister Thomas Strobl stattfand, war der offizielle Startschuss einer Veranstaltungsserie zur EU-Katastrophenschutz-Großübung ‚Magnitude‘. Baden-Württemberg richtet eine solche EU-Übung als erstes deutsches Land im Oktober 2024 aus.
    Mehr
  • Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
    Copyright Pavel Losevsky
    • 21.03.2024
    • Polizei

    Wochenendprognose für den Verkehr

    In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 22. März 2024, bis Sonntag, 24. März 2024, aufgrund beginnender Osterferien in elf Bundesländern mit erhöhtem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 20.03.2024
    • Öffentlicher Dienst

    Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte

    Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Übernahme des Tarifergebnisses auf Beamtinnen und Beamte.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 20.03.2024
    • Innere Sicherheit

    Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu Schüssen im Großraum Stuttgart.
    Mehr
  • Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ zur anstehenden Europa- und Kommunalwahl am 9. Juni
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.03.2024
    • Innere Sicherheit

    Sondersitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ zur anstehenden Europa- und Kommunalwahl

    In der Sondersitzung des Kabinettsauschusses lag der inhaltliche Schwerpunkt auf der Sicherheitslage und dem Sicherheitsgefühl von Kandidatinnen und Kandidaten sowie Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern im Vorfeld der am 9. Juni 2024 anstehenden Europa- und Kommunalwahlen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • Zur letzte Seite 53
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang