Vom 1. bis zum 31. Mai plant die Polizei landesweit rund 300 mobile und stationäre Kontrollaktionen sowie rund 100 präventive Aktionen. Am 8. Mai findet eine länderübergreifende Kontrollaktion mit Polizeibeamtinnen und -beamten aus Hessen statt.
Steffen Schmid
Polizei
Ergebnisse des europaweiten Speedmarathon
Wie bereits in den vergangenen Jahren nahm Baden-Württemberg am europaweiten Speedmarathon teil. Hierfür waren landesweit rund 1.300 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz. Das Ergebnis: rund 15.500 Geschwindigkeitsverstöße in Baden-Württemberg festgestellt, die 253 Fahrverbote nach sich ziehen.
Steffen Schmid
Polizei
Europaweiter Speedmarathon auch in Baden-Württemberg
Am 24. März 2022 beteiligt sich die Polizei Baden-Württemberg am europaweiten Speedmarathon. Ziel dieser Aktion ist es, die Gefahren von zu schnellem Fahren in das Bewusstsein zu rücken.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2021
Die Jahresbilanz der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst wurde veröffentlicht. Der Verkehrswarndienst warnte vor Paddel, einem Weihnachtsbaum, Bäckereikörben und Backwaren, Entenfamilien, entlaufenen Lamas und Berberaffen auf der Fahrbahn.
Pixabay
Gedenken
Siegfried Steiger ist verstorben
Siegfried Steiger, Pionier des deutschen Rettungswesens, ist verstorben. Seine Tatkraft und bahnbrechenden Ideen haben das Rettungswesen und die Notfallhilfe in Deutschland entscheidend beeinflusst.
Fotolia
Polizei
Bilanz 2021: Zahl der Drogentoten stark gesunken
Auch wenn wir eine gute Entwicklung sehen – der Konsum illegaler Drogen ist auch in Zukunft ein polizeiliches Handlungsfeld, in dem wir nicht nachlassen dürfen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Verkehrsunfallbilanz des Jahres 2021
Im Jahr 2021 bleibt die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle auf einem erfreulich niedrigen Niveau. Zusammengefasst lautet die Verkehrsunfallbilanz 2021: ein Unfall alle zwei Minuten, ein Verletzter pro Viertelstunde, ein Toter jeden Tag.
Bereits am 15. Februar 2022 fand der Jungfernflug der ersten H 145 mit neuem und leistungsstarken Fünfblattsystem statt. Die Hubschrauber werden dank des zusätzlichen Rotorblatts ein geringeres Vibrationsniveau haben und ruhiger in der Luft liegen.
Pixabay
Gedenken
Ute Steiger ist verstorben
Ute Steiger, Gründerin der Björn-Steiger-Stiftung, ist verstorben. Sie hat mit ihrer Tatkraft viel für das Rettungswesen und die Notfallhilfe in Deutschland bewegt.
Pixabay
Landespolitik
Zum Tod von Hans-Ulrich Sckerl
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl äußert sich zum Tod von Hans-Ulrich Sckerl.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.