Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

127 Ergebnisse gefunden

  • Startschuss für das „Bürgeramt Virtuell“ (von links): Manfred Leutz (Leiter Amt für Digitales, Stadt Heidelberg), Minister Thomas Strobl, Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner sowie Bernd Köster und Rudi Lerche (aktueller und ehemaliger Leiter des Bürgeramtes, Stadt Heidelberg). Auf dem Screen im Hintergrund und zugeschaltet ins „virtuelle Bürgeramt“: Ina Kindler (Bürger- und Ordnungsamt).
    Copyright Tobias Dittmer
    • 30.06.2022
    • Digitalisierung

    „Bürgeramt Virtuell“: Verwaltung eröffnet ihre digitale Außenstelle

    Anträge bequem per Video-Call einreichen, Sachbearbeiter stehen für Fragen zu Verfügung: Von der Anmeldung des Wohnsitzes über das Beantragen von Pässen und Ausweisen bis hin zur Zulassung von Fahrzeugen: Als "kleine Rathäuser vor Ort" bieten die Heidelberger Bürgerämter den Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden, persönlichen Service. Die neueste Außenstelle kann dabei sogar bequem von zu Hause erreicht werden: das virtuelle Bürgeramt.
    Mehr
  • Eine Person schreibt auf der tastatur eines Laptops
    Copyright Pixabay
    • 05.04.2022
    • Polizei

    Zweite Sitzung des Kabinettsausschusses

    Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ hat in seiner zweiten Sitzung konkrete Arbeitspakete aus den Arbeitsfeldern "Meldestellen und Beratungsangebot", "Fortbildung, Prävention und Medienbildung" sowie "Forschung" formuliert.
    Mehr
  • Minister Strobl stellt den Sicherheitsbericht 2021 vor
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 14.03.2022
    • Polizei

    Sicherheitsbericht 2021

    Innenminister Thomas Strobl: „Baden-Württemberg wird immer sicherer – und ist auch 2021 wieder eines der sichersten Länder“. Die Kriminalitätsbelastung befindet sich auf dem niedrigstem Niveau seit über 40 Jahren und die Aufklärungsquote ist die beste seit 60 Jahren.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 29.12.2021
    • Polizei

    Politisch motivierte Kriminalität nimmt deutlich zu

    Die Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität verzeichneten in den ersten drei Quartalen 2021 bundesweit einen deutlichen Anstieg. Dies gilt auch für Baden-Württemberg.
    Mehr
  • IMK 2021 Rust
    Copyright Innenministerium
    • 16.11.2021
    • Extremismus

    "Entschlossen gegen Hass und Hetze"

    Der Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“ beginnt seine Arbeit. Baden-Württemberg setzt damit ein starkes Zeichen: Mit dem Kabinettsausschuss treten wir der Hasskriminalität in unserem Land mit aller Entschiedenheit entgegen.
    Mehr
  • Einbürgerungsfeier 2021
    Copyright Innenministerium
    • 22.10.2021
    • Staatsangehörigkeit

    Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

    Innenminister Strobl begrüßte die 15.945 neuen Staatsbürger: "Mit ihrer Einbürgerung stärken Sie die Gemeinschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
    Mehr
  • Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 27.09.2021
    • Bundestagswahl

    Vorläufiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl auf Landesebene

    Das vorläufige amtliche Ergebnis der Bundestagswahl 2021 auf Landesebene liegt vor. Am 8. Oktober 2021 wird der Landeswahlausschuss das endgültige Zweitstimmenergebnis im Land in öffentlicher Sitzung feststellen.
    Mehr
  • Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 26.09.2021
    • Bundestagswahl

    Wahlbeteiligung bei der heutigen Bundestagswahl

    Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 um 14 Uhr
    Mehr
  • Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 24.09.2021
    • Bundestagswahl

    Auf geht’s – wählen gehen!

    Am Sonntag, 26. September 2021, finden die Bundestagswahlen statt. Stv. Ministerpräsident Stobl appelliert an die 7,7 Millionen Wahlberechtigten in Baden-Württemberg, ein aktiver Teil der Demokratie zu sein.
    Mehr
  • Baum mit einem Hinweisschild auf ein Wahllokal. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 20.07.2021
    • Bundestagswahl

    Landesliste der Parteien für Bundestagswahl eingereicht

    26 Parteien haben eine Landesliste eingereicht und damit zwei bzw. fünf mehr als zu den Wahlen 2017 und 2013.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • Zur letzte Seite 13
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang