Zum Schulbeginn werden viele Kinder das erste Mal mit den Gefahren des Straßenverkehrs konfrontiert. Mit der Aktion „Sicherer Schulweg“ startet das Land Baden-Württemberg zu Schulbeginn regelmäßig ein umfangreiches Maßnahmenpaket aus Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallprävention.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Neues Ausbildungskonzept bei der Polizei
Die Polizei präsentiert das neue Ausbildungskonzept für den mittleren Polizeivollzugsdienst : neue Lehrinhalte, mehr Flexibilität, bessere Struktur.
Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
Sicherheit
Positive Polizeibilanz zum Auftakt der Fußballsaison 2022/2023
Auch in Baden-Württemberg rollt der Fußball in den ersten fünf Fußballligen wieder.
Laut Innenminister Thomas Strobl wurden Vorbereitungen für eine friedliche Fußballsaison in Baden-Württemberg getroffen: Nennenswerte Ereignisse oder gar gewalttätige Auseinandersetzungen zwischen Fangruppierungen gab es bislang nicht. Das Konzept der Stadionallianzen hat in den ersten Heimspielen der Vereine gegriffen.
Fotolia
Polizei
Verkehrsunfallbilanz erstes Halbjahr 2022
Anzahl der Getöteten auf historischem Tiefststand. Unsere Maßnahmen zeigen Wirkung: Weniger Tote auf den Straßen unseres Landes.
H.P.SAFRANEK
Bevölkerungsschutz
Ein Jahr Nachwuchskampagne im Bevölkerungsschutz
Seit einem Jahr begeistert die erfolgreiche Nachwuchskampagne im Bevölkerungsschutz nicht nur Jung, sonder auch viele jung Gebliebenen. Das Ehrenamt ist wichtig, um bei Notlagen schnell und umfassende Hilfe zu leisten.
Steffen Schmid
Polizei
10.000 Einstellungen bei der Polizei
In den letzten sechs Jahren hat Baden-Württemberg in die Sicherheit des Landes investiert und die Zahl der Ausbildungsstellen bei der Polizei erhöht. Das wurde heute mit der 10.000 Einstellung gefeiert.
Polizei BW
Polizei
Tag der offenen Hochschultür bei der Polizeihochschule
Am 17. Juli lädt die Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen zum Tag der offenen Hochschultür ein. Einfach vorbeikommen und reinschauen.
picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod
Verfassungsschutz
Verfassungsschutzbericht 2021 vorgestellt
Innenminister Thomas Strobl stellt den Verfassungsschutzbericht 2021 vor. Die Corona-Pandemie und das Protestgeschehen in diesem Zusammenhang haben den Verfassungsschutz im vergangenen Jahr stark gefordert.
Bevölkerungsschutz
Verleihung des Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichens 2021
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl verleiht das Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen 2021 an 19 Personen, die sich für den Bevölkerungsschutz ganz besonders verdient gemacht haben und anderen damit ein Beispiel geben.
Steffen Schmid
Bevölkerungsschutz
Helferempfang auf dem Hockenheimring
Minister Strobl dankte allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und deren Familie für den unermüdlichen Einsatz beim heutigen Helferempfang auf dem Hockenheimring.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.