Zur Bewältigung der Versammlungslagen am vergangenen Wochenende waren insgesamt rund 300 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei 60 Versammlungen im Einsatz.
Innenministerium Bayern
Innenministerkonferenz
Einführung von Cell Broadcast gefordert
Zum Beschluss der Innenministerkonferenz zur zeitnahen und verzögerungsfreien Einführung von Cell Broadcast äußert sich der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.
Innenministerium Bayern
Innenministerkonferenz
Sirenenförderprogramm soll verlängert werden
Zum Abschluss der Innenministerkonferenz forderten die Länder den Bund auf, das bisherige Sirenenförderprogramm über das Jahr 2022 hinaus zu verstetigen und weiter Fördermittel zur Verfügung zu stellen.
Innenministerium Bayern
Innenministerkonferenz
Grundstein für Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz
Die Innenministerkonferenz legt den Grundstein für das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz.
Adobe Stock / Fotolia
Polizei
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden verlängerten Pfingstwochenende von Freitag, 03.06.2022, bis Montag, 06.06.2022, auch mit Blick auf den Ferienreiseverkehr, mit regem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet.
Innenministerium
Neuer Amtschef im Innenministerium
Stabwechsel: Staatssekretär Julian Würtenberger geht in den Ruhestand und übergibt den Stab an Amtschef Reiner Moser.
Gemeinde Braunsbach
Bevölkerungsschutz
6. Jahrestag der Flutkatastrophe von Braunsbach
Der Wiederaufbau der Gemeinde Braunsbach zeigt, dass in Baden-Württemberg auch Naturkatastrophen gemeinsam geschultert werden. Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Regierungspräsidentin Susanne Bay würdigen anlässlich des 6. Jahrestags des Unwettereignisses die großartige Wiederaufbauleistung der Gemeinde Braunsbach.
Fotolia
Polizei
Bericht zur Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität 2021
Die Polizei Baden-Württemberg geht konsequent gegen Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität vor, so Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Fallzahlen zur organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2021.
Valerie Eckl
Service-BW
Sachsen und Baden-Württemberg vertiefen Zusammenarbeit
Gemeinsam digital erfolgreich – Chief Information Officer (CIO) der Länder Sachsen und Baden-Württemberg unterzeichnen neue Kooperationsvereinbarung. Durch den engen Schulterschluss mit dem Freistaat Sachsen schöpfen wir Synergien und setzen klare Maßstäbe, weit über unsere Grenzen hinaus.
Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Polizeibilanz zur Fußballsaison 2021/2022
Rund 12.000 Einsatzkräfte mit knapp über 80.000 Einsatzstunden sorgten während der Fußballsaison in den ersten beiden Bundesligen sowie der 3. Liga für die Sicherheit.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.