Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

206 Ergebnisse gefunden

  • Kooperationsvereinbarung "Sicheres Heilbronn"
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 17.10.2024
    • Innere Sicherheit

    Kooperation „Sicheres Heilbronn“ wird verstärkt und ausgebaut

    Das Innenministerium, das Polizeipräsidium und die Stadt Heilbronn haben am 17. Oktober 2024 die Kooperationsvereinbarung „Sicheres Heilbronn“ unterzeichnet. Damit wird die bestehende, gemeinsame und gute Zusammenarbeit verstetigt und verstärkt.
    Mehr
  • Sechstes CyberSicherheitsForum
    Copyright Steffen Schmid
    • 11.10.2024
    • Sicherheit

    Sicherheitspreis 2024

    Mit dem Sicherheitspreis werden Leuchtturmprojekte ausgezeichnet, die den erfolgreichen Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg schützen.
    Mehr
  • 6. CyberSicherheitsForum
    Copyright Steffen Schmid
    • 11.10.2024
    • Cybersicherheit

    6. CyberSicherheitsForum

    Beim 6. CyberSicherheitsForum stehen Künstliche Intelligenz (KI) und Cybersicherheit im Fokus. Denn auch bei KI gilt: Nur wer die Risiken kennt, kann sich gut schützen.
    Mehr
  • Flaggen
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 06.10.2024
    • Gedenken

    Jahrestag des terroristischen Angriffs der radikalislamistischen Terrororganisation Hamas auf Israel

    Auch ein Jahr nach dem brutalen terroristischen Angriff steht Baden-Württemberg unverändert fest und solidarisch an der Seite Israels.
    Mehr
  • Verkehrspräventionspreis 2024
    Copyright Agentur KMR
    • 30.09.2024
    • Sicherheit

    Erste Verkehrssicherheitskonferenz

    Weil auf der Landstraße die meisten Todesfälle im Verkehr zu beklagen sind, war dies ein Schwerpunkt der ersten Verkehrssicherheitskonferenz. Die Vision Zero, ein Straßenverkehr ohne Getötete und Schwerverletzte, ist ein wichtiges Ziel der Landesregierung.
    Mehr
  • MOVERS Schulwegprofis
    Copyright Lukas Breusch
    • 18.09.2024
    • Verkehrssicherheit

    Schulwegprofis gesucht - Landesweiter Wettbewerb gestartet

    Zu Fuß zur Schule laufen und Smileys sammeln: Zum ersten Mal findet an den Grundschulen in Baden-Württemberg der landesweite Wettbewerb „Schulwegprofis – Wer geht, gewinnt!“ statt. Die Hausspitzen des Innen-, Verkehrs- und Kultusministeriums haben die Aktion an der Grundschule in Schwieberdingen eröffnet.
    Mehr
  • Eine Hand hebt ein virtuelles Sicherheitsschloss
    Copyright Adobe Stock
    • 09.08.2024
    • Cybersicherheit

    Land startet Beratungsangebot zur Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

    Mit dem "CyberSicherheitsCheck für KMU" können Unternehmen konkrete Handlungsbedarfe für die Verbesserung der Cybersicherheit des Unternehmens identifizieren.
    Mehr
  • Schriftzug 112 - Feuerwehr. Quelle: Fotolia
    • 28.06.2024
    • Feuerwehr

    Landesjugendfeuerwehrtag 2024

    Am 28. und 29. Juni 2024 findet in Rielasingen-Worblingen im Kreis Konstanz der diesjährige Landesjugendfeuerwehrtag statt, bei dem zahlreiche Angehörige der Jugendfeuerwehren sowie Gäste aus dem ganzen Land erwartet werden.
    Mehr
  • Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
    Copyright Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder
    • 27.06.2024
    • Glücksspiel

    Wechsel im Verwaltungsratsvorsitz der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder

    Zum 1. Juli 2024 übergibt Udo Götze, Staatssekretär im Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, den Vorsitz im Verwaltungsrat der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) an Reiner Moser, Amtschef im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg.
    Mehr
  • Innenminister Strobl empfängt die Oberbürgermeister der Ausrichterkommunen für die Heimattage 2027-2029
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 25.06.2024
    • Heimattage

    Vergabe der Heimattage für die Jahre 2027 bis 2029

    Die Heimattage Baden-Württemberg 2027 bis 2029 finden in Villingen-Schwenningen, Herrenberg und Crailsheim statt. Diese Entscheidung hat Stv. Ministerpräsident und Innenminister nun bekannt gegeben.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 21
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang