Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

2.921 Ergebnisse gefunden

  • Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
    Copyright Adobe Stock
    • 03.01.2020
    • Digitalisierung

    Breitbandversorgung wird noch besser

    Für die Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft braucht es das schnelle Internet überall im Land. Das Ziel ist, Baden-Württemberg bis 2025 flächendeckend mit gigabitfähigen Netzen auszustatten. Die Landesregierung investiert dazu in dieser Legislaturperiode wie keine Regierung zuvor in den Ausbau der digitalen Infrastruktur - insgesamt mehr als eine Milliarde Euro. Das zeigt bereits Erfolg.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 30.12.2019
    • Polizei

    Neue Struktur der Polizei ab 1. Januar 2020

    Zum 1. Januar 2020 erhöht sich die Zahl der regionalen Polizeipräsidien im Land von 12 auf 13: Die Polizeipräsidien Pforzheim und Ravensburg werden neu eingerichtet, das Polizeipräsidium Tuttlingen sozialverträglich aufgelöst und die regionalen Zuschnitte der Polizeipräsidien Karlsruhe, Konstanz und Reutlingen angepasst.
    Mehr
  • Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
    Copyright Donauschwäbisches Zentralmuseum
    • 27.12.2019
    • Kulturerbe im Osten

    Jahresbilanz 2019 des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler

    Als Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler hat Innenminister Thomas Strobl eine Bilanz des Jahres 2019 gezogen: „Die Veranstaltungen im Jahr 2019 sind der Beweis für eine lebendige Gemeinschaft.“
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 23.12.2019
    • Polizei

    Dank an die Beamtinnen und Beamten der Polizei Baden-Württemberg auf Auslandsmissionen

    Innenminister Thomas Strobl bedankte sich in einem persönlichen Brief bei den Beamtinnen und Beamten der Polizei Baden-Württemberg, die derzeit ihren Dienst in einer Auslandsmission verrichten. Neben einem persönlichen Dank erhielten alle Auslandsverwender auch ein kleines Geschenk.
    Mehr
  • Dienstwaffe der Polizei.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 20.12.2019
    • Sicherheit

    Bundesrat stimmt Änderung des Waffenrechts zu

    Der Bundesrat stimmt den Verschärfungen im Waffenrecht zu. Auf Initiative Baden-Württembergs wird der Zugang zu Waffen erschwert: Künftig müssen Waffenbehörden die Verfassungsschutzbehörden einbinden, bevor sie eine waffenrechtliche Erlaubnis erteilen.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 19.12.2019
    • Polizei

    Polizeipräsident Regele in Ruhestand verabschiedet

    Polizeipräsident Gerhard Regele wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seit November 2016 war er Präsident des Polizeipräsidiums Tuttlingen.
    Mehr
  • Luftbild des Bildungscampus Heilbronn.
    Copyright Dietrich Film
    • 17.12.2019
    • Land und Kommunen

    Neue Zusatzbezeichnungen für Städte und Gemeinden

    Ein Freudentag für viele Kommunen in Baden-Württemberg: 38 Kurorte können zukünftig ihre Kurort-Prädikate auf den Ortstafeln an den Ortseingängen führen und Heilbronn wird offiziell "Universitätsstadt". Die Verleihung von Zusatzbezeichnungen soll außerdem flexibler werden.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl (Mitte) übergibt den Spendenscheck an Oberbürgermeister und Schirmherr der Aktion 100 000 Gunter Czisch (links) und den Landesvorsitzenden des WEISSEN RINGS Erwin Hetger (rechts).
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 12.12.2019
    • Veranstaltung

    Spendenübergabe zum Benefizkonzert

    Am 8. Dezember 2019 fand im Ulmer Münster ein Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg zu Gunsten des WEISSEN RINGS e.V. sowie der Aktion 100.000 der SÜDWEST PRESSE statt. Beim Benefizkonzert kam insgesamt eine fünfstellige Spendensumme zusammen.
    Mehr
  • Gruppenbild der 29 Preisträger der Future Communities 2019 mit Digitalisierungsminister Thomas Strobl. (Bild: Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 11.12.2019
    • Digitalisierung

    Future Communities 2019 ausgezeichnet

    Zum dritten Mal hat die Landesregierung kommunale Digitalisierungsprojekte im Zuge des Förderwettbewerbs „Gemeinden, Städte und Landkreise 4.0 – Future Communities 2019“ ausgezeichnet. Die 29 Preisträger werden mit insgesamt einer Million Euro unterstützt.
    Mehr
  • Dienstwaffe der Polizei.
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 05.12.2019
    • Sicherheit

    Keine Waffen in die Hände von Verfassungsfeinden!

    Bei der Innenministerkonferenz im Frühjahr hatte Minister Thomas Strobl bereits vorgeschlagen, dass Personen, die Mitglied einer verfassungsfeindlichen Organisation sind, konsequent entwaffnet werden – ob diese Organisation verboten ist oder nicht und unabhängig von der Qualität der Mitgliedschaft in der jeweiligen Vereinigung. Dem folgt der Bund nun.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • …
  • Zur letzte Seite 293
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang