Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.642 Ergebnisse gefunden

  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 05.09.2025
    • Polizei

    Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

    Die Polizei Baden-Württemberg erhält erneut das Zertifikat "audit berufundfamilie". Damit zeigt die Polizei, dass sie als Arbeitgeber auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt. Die Auszeichnung wurde am 17. Juni 2025 in Berlin verliehen.
    Mehr
  • Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 03.09.2025
    • Innere Sicherheit

    Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

    Um die Sicherheit in der Heilbronner Innenstadt weiter zu verbessern, haben die Stadt Heilbronn und das Polizeipräsidium Heilbronn einen Videoschutz am Heilbronner Marktplatz eingerichtet.
    Mehr
  • Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 26.08.2025
    • Polizei

    Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

    Mehr als 150 frisch ausgebildete Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte heißt Innenminister Thomas Strobl nach ihrer erfolgreichen Ausbildung im Berufsleben willkommen. Mit ihnen erhält die Polizei Baden-Württemberg weitere personelle Verstärkung.
    Mehr
  • Kerze
    Copyright Pixabay
    • 22.08.2025
    • Polizei

    Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zum tödlichen Angriff auf einen Polizeibeamten in Völklingen (Saarland).
    Mehr
  • Polizei Festnahme
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 18.08.2025
    • Sicherheit

    Rust – Tatverdächtiger festgenommen

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl zur Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Offenburg „Rust – Tatverdächtiger identifiziert – 2. Nachtragsmeldung“.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
    Copyright Steffen Schmid
    • 13.08.2025
    • Polizei

    Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

    Mit insgesamt 17 Mio. Euro unterstützt Baden-Württemberg die weitere Modernisierung der Polizei im Land. Mit den Mitteln soll vor allem die Schutz- und Einsatzausstattung der Polizistinnen und Polizisten ausgetauscht, erneuert und erweitert werden.
    Mehr
  • Polizeistreife bei Verkehrsunfall
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 08.08.2025
    • Polizei

    Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

    Innenminister Thomas Strobl stellte die Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg vor. Die Statistik weist weniger Verkehrsunfälle, weniger Schwerverletzte und mehr Verkehrstote aus.
    Mehr
  • Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
    Copyright Fotolia
    • 06.08.2025
    • Sicherheit

    Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

    Gegen Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität geht Baden-Württemberg mit aller Härte vor. Gemeinsam mit nationalen und internationalen Sicherheitsbehörden hat die Polizei auch im vergangenen Jahr große Ermittlungserfolge erzielt.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 04.08.2025
    • Polizei

    Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

    Mit Raoul Hackenjos wird die Stelle der stellvertretenden Leitung der Hochschule für Polizei BW zum 1. August 2025 neu besetzt. Hackenjos folgt damit auf Jürgen von Massenbach-Bardt.
    Mehr
  • Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 01.08.2025
    • Polizei

    Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

    Im Rahmen einer internationalen Zusammenarbeit konnte das LKA Baden-Württemberg einen weiteren Erfolg im Kampf gegen international organisierte Telefontrickbetrüger erzielen.
    Mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • Zur letzte Seite 165
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang