CSBW

Zumeldung zur Wachsamkeit gegen Cyberangriffe

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden

Zur aktuellen Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg erklärt der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl:

„Der derzeitige Krieg in der Ukraine zeigt uns ganz unmissverständlich: Kriege werden heute auch über das Netz geführt. Baden-Württemberg ist ein wirtschaftsstarkes Land und Innovationsland Nr. 1 in Europa, bei uns haben die meisten Weltmarktführer ihre Heimat, das macht uns zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle. Dagegen müssen wir uns wappnen und präventiv aufstellen. Genau das tun wir mit den Angeboten des LKA, des LfV und der CSBW, um gemeinsam für die Gefahren im Cyberraum zu sensibilisieren und im Ernstfall unterstützend und beratend zur Seite zu stehen. Cybercrime, Cyberspionage und Cybersabotage beschäftigen uns nicht erst seit dem Russland-Ukraine-Krieg – deshalb leisten wir seit Jahren Pionierarbeit und bringen das Thema als Taktgeber voran: so auch beim LKA, beim Landesamt für Verfassungsschutz und unserer Cybersicherheitsagentur.“

Weitere Meldungen

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen

Erster Landesbeamter des Landkreises Rastatt Sébastien Oser
Land und Kommunen

Leitender Regierungsdirektor Sébastien Oser wird Erster Landesbeamter in Rastatt

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Land investiert Millionen in Schutz- und Einsatzausstattung für die Polizei

Luftrettungsstandort Lahr
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Lahr an die DRF Luftrettung