Zumeldung zur Mitteilung des Finanzministeriums „Gemeinsame Finanzkommission einigt sich auf umfassende Empfehlung“:

Berechne Lesezeit
  • Teilen

 „Die Gemeinsame Finanzkommission hat ein gutes und vor allem tragfähiges Ergebnis für die Kommunen und das Land erreicht. Besonders freut es mich, dass wir die Stadt- und Landkreise in den Jahren 2018 und 2019 mit insgesamt 268 Millionen Euro für geduldete Flüchtlinge in der Anschlussunterbringung unterstützen können. Die baden-württembergischen Kommunen leisten bei der Unterbringung von Flüchtlingen hervorragende Arbeit. Dafür gebührt ihnen großer Dank – auch das bringen wir mit dieser Einigung zum Ausdruck", sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl an diesem Mittwoch, 25. Juli 2018, in Neckargerach (Neckar-Odenwald-Kreis). Auch im Neckar-Odenwald-Kreis zeigte man sich zufrieden. Anlass war ein Besuch von Innenminister Thomas Strobl bei der Freiwilligen Feuerwehr Neckargerach auf Einladung von Landrat Dr. Achim Brötel.

 

Weitere Meldungen

MIN Gemeindetag Reutlingen
Kommunen

Innenminister Strobl bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags BW

CSF 2025
Digitalisierung

CyberSicherheitsForum 2025

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung