Sicherheit

Zumeldung zu verstärkten Grenzkontrollen auch im Südwesten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Zur Intensivierung der Grenzkontrollen an den Grenzen Baden-Württembergs zur Schweiz und zu Frankreich erklärt Innenminister Thomas Strobl:

„Schengen ist eine wichtige Errungenschaft, illegale Grenzübertritte müssen aber unterbunden werden. Deshalb ist der Schritt von Bundesinnenminister Horst Seehofer absolut richtig und er hat meine volle Unterstützung. Ja, das Migrationsgeschehen war zuletzt tendenziell rückläufig – aber dennoch müssen wir die Entwicklung der Zahlen ernst nehmen und weiterhin aufmerksam verfolgen. Deshalb sind die Maßnahmen gerade in unserem Interesse, im Interesse Baden-Württembergs. Ich bin schon seit Monaten immer wieder im persönlichen Gespräch mit Bundesinnenminister Horst Seehofer über den Schutz der baden-württembergischen Grenzen durch die Bundespolizei: Wenn und wo nötig, gibt es lage- und situationsabhängige Kontrollen an den Grenzen, auch mehr sichtbare Kontrollen. Es geht auch um das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger. Und selbstverständlich unterstützt unsere Landespolizei die Kolleginnen und Kollegen von der Bundespolizei in engster und allerbester Zusammenarbeit.“

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade