Sicherheit

Zumeldung zu verstärkten Grenzkontrollen auch im Südwesten

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.

Zur Intensivierung der Grenzkontrollen an den Grenzen Baden-Württembergs zur Schweiz und zu Frankreich erklärt Innenminister Thomas Strobl:

„Schengen ist eine wichtige Errungenschaft, illegale Grenzübertritte müssen aber unterbunden werden. Deshalb ist der Schritt von Bundesinnenminister Horst Seehofer absolut richtig und er hat meine volle Unterstützung. Ja, das Migrationsgeschehen war zuletzt tendenziell rückläufig – aber dennoch müssen wir die Entwicklung der Zahlen ernst nehmen und weiterhin aufmerksam verfolgen. Deshalb sind die Maßnahmen gerade in unserem Interesse, im Interesse Baden-Württembergs. Ich bin schon seit Monaten immer wieder im persönlichen Gespräch mit Bundesinnenminister Horst Seehofer über den Schutz der baden-württembergischen Grenzen durch die Bundespolizei: Wenn und wo nötig, gibt es lage- und situationsabhängige Kontrollen an den Grenzen, auch mehr sichtbare Kontrollen. Es geht auch um das Sicherheitsempfinden der Bürgerinnen und Bürger. Und selbstverständlich unterstützt unsere Landespolizei die Kolleginnen und Kollegen von der Bundespolizei in engster und allerbester Zusammenarbeit.“

Weitere Meldungen

Streitkräfteempfang der Landesregierung im Neuen Schloss
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet