Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia

In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen am kommenden Wochenende von Freitag, 14.07.2023, bis Sonntag, 16.07.2023, aufgrund der Sommerferien in einigen Bundesländern mit starkem Reise- und Ausflugsverkehr gerechnet. Witterungsbedingte Beeinträchtigungen und baustellenbedingte Behinderungen können nicht ausgeschlossen werden.

Staugefährdete Strecken:

  • A5    Frankfurt - Karlsruhe - Basel, zwischen Kreuz Heidelberg und Baden-Baden
  • A6    Mannheim - Heilbronn - Nürnberg, zwischen Kreuz Walldorf und Bretzfeld
  • A7    Würzburg - Füssen/Reutte i.T., zwischen Aalen/Oberkochen und Kreuz Ulm/Elchingen
  • A8    Karlsruhe - Stuttgart - München, zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim-Süd sowie zwischen Aichelberg und Ulm-Ost
  • A81  Heilbronn - Stuttgart - Singen, zwischen Mundelsheim und Dreieck Leonberg, zwischen Kreuz Stuttgart und Herrenberg sowie im Bereich Kreuz Hegau
  • B31  Lindau - Friedrichshafen - Stockach

Baustellen / Sperrungen:

Donnerstag, 13.07.2023, von 22.00 Uhr bis Montag, 17.07.2023, 05.00 Uhr

A8 München - Stuttgart, zwischen Ulm-West und Mühlhausen

Aufgrund umfangreicher Erhaltungsmaßnahmen werden die Fahrbahn des Streckenabschnittes, die Einfahrten an den Anschlussstellen Ulm-West, Merklingen und Hohenstadt sowie die Parkplätze Kemmental, Aichen, Widderstall, Hohenstadt und Drackensteiner Hang in Richtung Stuttgart gesperrt.

Örtliche und überörtliche Umleitungen sind eingerichtet, der Fernverkehr wird über eine Reiseempfehlung informiert und abgeleitet.

Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird eine weiträumige Umfahrung empfohlen.

Freitag, 14.07.2023, von 20.00 Uhr bis Sonntag, 16.07.2023, 22.00 Uhr

B314 Waldshut-Tiengen - Singen, zwischen Grimmelshofen und Fützen

Wegen Asphaltsanierung ist die Fahrbahn zwischen der Wutachbrücke und dem Bahnübergang der Sauschwänzlebahn in beiden Richtungen gesperrt.

Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet.

Freitag, 14.07.2023, von 23.00 Uhr bis Sonntag, 16.07.2023, 02.30 Uhr

A6 Nürnberg - Heilbronn, zwischen Kreuz Weinsberg und Heilbronn/Neckarsulm

Wegen Asphaltsanierung steht in Richtung Mannheim nur ein Fahrstreifen zur Verfügung.

Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird eine weiträumige Umfahrung empfohlen.

Sonntag, 16.07.2023, von 02.30 Uhr bis Montag, 17.07.2023, 01.00 Uhr

A6 Nürnberg - Heilbronn, zwischen Kreuz Weinsberg und Heilbronn/Neckarsulm

Wegen Asphaltsanierung stehen in Richtung Mannheim nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung.

Ortskundigen Verkehrsteilnehmern wird eine weiträumige Umfahrung empfohlen.

Veranstaltungen:

Samstag, 15.07.2023, von 05.00 Uhr bis Sonntag, 16.07.2023, 08.00 Uhr

B 39 Ortsdurchfahrt Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis

Wegen dem Stadtfest in Sinsheim kommt es zu Verkehrsbehinderungen.

Eine örtliche Umleitung ist eingerichtet.

Hinweis:

Aktuelle Verkehrsmeldungen der Polizei finden Sie unter https://verkehrsmeldungen.polizei-bw.de, aktuelle Kamerabilder von verkehrswichtigen Stellen (zur Zeit deaktiviert) unter https://verkehrsinfo-bw.de/verkehrskameras .

Informationen über die Straßenbaustellen im Land können dem Informationsportal der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg unter https://www.svz-bw.de bzw. https://verkehrsinfo-bw.de/baustellen entnommen werden.

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade