Europawahl

Vorläufiges Ergebnis der Europawahl 2014

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia

Landeswahlleiterin Christiane Friedrich hat das vorläufige amtliche Landes- und Bundesergebnis sowie einige ausgewählte Einzelergebnisse der Wahl bekannt gegeben.

Das erste Kreisergebnis lag in der Wahlnacht in Baden-Württemberg um 19:58 Uhr vor, das letzte um 22:52 Uhr. Der Bundeswahlleiter gab am 26. Mai 2014 um 2:40 Uhr das vorläufige amtliche Ergebnis der achten Direktwahl der 96 Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland bekannt.

Die Wahlbeteiligung lag in Baden-Württemberg wie bei der Europawahl 2009 bei 52 %. Dies sind 3,9 Prozent über dem Bundesergebnis von 48,1 %. Baden-Württemberg liegt damit an vierter Stelle aller Bundesländer.

Obgleich bei gemeinsamen Wahlen die Ungültigkeitsquoten grundsätzlich ansteigen, sank die Ungültigkeitsquote gegenüber der Wahl von 2009 um 1,5 Prozentpunkte von 3,8 % auf 2,3 %.

Aus Baden-Württemberg sind künftig elf Abgeordnete im Europäischen Parlament (2009: zwölf).

Der Landeswahlausschuss wird das endgültige amtliche Wahlergebnis im Land am 12. Juni 2014, 11:00 Uhr in Stuttgart, Innenministerium, Willy-Brandt-Straße 41, in öffentlicher Sitzung ermitteln, feststellen und bekannt geben.

Die Landeswahlleiterin dankte den Wahlorganen, den Verwaltungen und ca. 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren engagierten Einsatz bei der Durchführung der Wahl herzlich.

Statistisches Landesamt: Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014

Quelle:

Die Landeswahlleiterin des Landes Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024