Polizei

Verbundenheit mit der Polizei in Rheinland-Pfalz

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Minister Strobl und die Polizei Baden-Württemberg gedenkt in einer Schweigeminute den getöteten Polizisten in Rheinland-Pfalz

Zum Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme mit den verstorbenen Kollegen aus Rheinland-Pfalz  verleiht die Polizei Baden-Württemberg mit einer Schweigeminute ihrer Trauer Ausdruck.

„Die Polizei in Baden-Württemberg trauert mit den Familien, den Freunden und den Kolleginnen und Kollegen der Opfer. Sie hatten sich der Sicherheit unserer Gesellschaft verschrieben und mussten ihr Leben bei einem Angriff lassen, der gleichermaßen sinnlos wie abscheulich ist. Als Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme schließt sich auch die Polizei Baden-Württemberg an und verleiht mit einer Schweigeminute ihrer Trauer Ausdruck – Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sind in diesen Stunden eins. Wenn Polizistinnen und Polizisten, die jeden Tag mit viel Engagement für unsere Sicherheit sorgen, die sich selbst in Gefahr bringen, um uns zu schützen, angegriffen und sogar brutal ermordet werden, dann trifft uns das als Gesellschaft zutiefst. Dieser Angriff ist ein Angriff auf uns alle“, sagte der Stv.  Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

Schweigeminute zum Zeichen der Solidarität

Die Polizeibeamtinnen und -beamten in Baden-Württemberg haben sich heute um 10:00 Uhr, als Ausdruck der Trauer und Verbundenheit, an der Schweigeminute beteiligt. Als oberster Dienstherr der Polizei Baden-Württemberg hat Innenminister Thomas Strobl um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz in Heilbronn gemeinsam mit dem Heilbronner Polizeipräsidenten Hans Becker, dem dortigen Revierleiter, Polizeidirektor Thomas Nürnberger und Streifenpolizisten an der Schweigeminute teilgenommen. „Heute verneigen wir uns vor den ermordeten Kollegen. Und mit Respekt und Dankbarkeit würdigen wir die tägliche Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten, die Demokratie, Recht und uns alle schützen und beschützen – und die unter Umständen ihr Leben für uns alle geben müssen“, so Innenminister Thomas Strobl.

Gewalt gegen die Polizei wird niemals toleriert

Am Morgen des 31. Januar 2022 wurden bei einer Verkehrskontrolle eine Polizeibeamtin und ein Polizeibeamter des Landes Rheinland-Pfalz im Landkreis Kusel in Ausübung ihres Dienstes durch Schüsse tödlich verletzt. Zu ihrem Gedenken fand am heutigen Freitag (4. Februar 2022) um 10:00 Uhr eine Gedenkveranstaltung statt. Die rheinland-pfälzische Polizei hat zu Beginn dieser Veranstaltung den Getöteten in einer Schweigeminute gedacht.

„Es ist zutiefst verachtenswert, dass zwei junge Menschen, die noch ihr Leben vor sich hatten, durch eine solch abscheuliche Tat aus dem Leben gerissen wurden. Wir wollen über die Ländergrenze hinweg ein deutliches Zeichen der Verbundenheit senden und gleichzeitig auch ein unmissverständliches Signal an die Öffentlichkeit: Wir werden Gewalt gegen die Polizei niemals tolerieren“, sagte Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz unmissverständlich.

Bilder zur Schweigeminute der Polizei Baden-Württemberg finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024