Corona-Pandemie

Sankt Martin in Zeiten von Corona

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Laternen an Sankt Martin

Abstand halten gilt in diesem Jahr auch beim Feiern von Sankt Martin. Gerade im kleinen Kreis kann Sankt Martin zu einem ganz besonderen Fest werden.

„Die Corona-Pandemie verlangt von uns allen, die Anzahl unserer Kontakte zu reduzieren und die verschärften Maßnahmen mitzutragen – um uns und unsere Mitmenschen vor einer Ansteckung zu schützen. Es geht um unser aller Gesundheit! Mich schmerzt es freilich, vor allem für unsere Kinder, dass wir in diesem Jahr auf ein gemeinsames großes Laternenlaufen innerhalb der Kirchengemeinden, der Kindergärten oder Schulen verzichten müssen. Freilich ist genau das der Grundgedanke, den vor vielen Jahren bereits Sankt Martin hatte: Fürsorge für unseren Nächsten. So selbstverständlich, wie für ihn das Teilen seines Mantels war, so selbstverständlich muss für uns in diesem Jahr gelten: Abstand halten, für unsere Mitmenschen, für unsere Gesundheit, um die Pandemie zu bekämpfen. Ein großes Laternenfest mit Martinsfeuer, Ross und Reiter ist in der derzeitigen, sehr ernsten Lage schlicht und einfach nicht angebracht. So bekommt die Geschichte von Sankt Martin einen ganz anderen Kontext, der zeigt: Nächstenliebe und Fürsorge gegenüber unseren Mitmenschen sind zeitlos. Was vor vielen Jahren das Teilen des Mantels war, ist heute, Abstand halten und achtsam sein, zum Wohle unser aller Gesundheit“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl.

„Natürlich ist es in diesem Jahr möglich, Sankt Martin zu einem ganz besonderen Fest zu machen. Innerhalb des eigenen Hausstandes, innerhalb der Familie. Tragen Sie den Gedanken Sankt Martins weiter, indem Sie gemeinsam ein Licht anzünden, indem wir im Kleinen, mit unserer Familie, einen Laternenspaziergang machen, indem wir Menschen anrufen, die sich vielleicht einsam fühlen, indem wir uns zu unseren christlichen Werten bekennen. Sankt Martin feiern – ja, aber sicher!“, so Minister Thomas Strobl abschließend.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz