Polizei

Premiere: Virtueller Adventskalender der Polizei Baden-Württemberg verkürzt das Warten auf Weihnachten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Alle Jahre wieder läuten ganz besondere Rituale die Weihnachtszeit ein - dazu gehört für viele das tägliche Öffnen des Adventskalenders. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal auch einen Kalender der Polizei Baden-Württemberg geben. Der virtuelle Adventskalender bietet zum Jahresabschluss einen Blick hinter die Kulissen und soll auch das Interesse für einen überaus wichtigen Beruf wecken“, sagte Innenminister Thomas Strobl heute (29.11.2017) in Stuttgart.

Hinter jedem der 24 digitalen Türchen verbirgt sich ein Video zum Thema Polizei. Der „Social Media Adventskalender“ stellt unter anderem die Arbeit der Polizeireiterstaffel vor, zeigt einen Polizeihubschrauber in Aktion und begleitet den turbulenten Alltag in einem Führungs- und Lagezentrum. Er gibt so Einblicke in spannende Bereiche der Polizeiarbeit, die sonst in der Öffentlichkeit weniger bekannt sind: Das gibt einen Überblick über die vielseitigen Tätigkeitsfelder der Polizei Baden-Württemberg. Hinter manchem Türchen des Kalenders versteckt sich auch etwas zum Schmunzeln.

„Die Digitalisierung verändert die Welt. Und das nicht irgendwann, sondern bereits heute. Nicht erst seit dem traurigen Amoklauf in München sind die Auftritte in Facebook und Twitter fester Bestandteil polizeilicher Kommunikation“, so der Innenminister.

Seit diesem Jahr nutzen alle regionalen Polizeipräsidien und das Landeskriminalamt in Baden-Württemberg die Sozialen Kanäle, um die Menschen regelmäßig mit wichtigen Informationen rund um das Thema Sicherheit zu versorgen. Auch in Sachen Nachwuchsgewinnung gewinnt die Präsenz deutlich an Bedeutung, um zielgruppenorientiert junge Menschen für den Polizeiberuf anzusprechen und zu begeistern.

„Unsere Polizei in Baden-Württemberg leistet das ganze Jahr über, 365 Tage, 24 Stunden, einen tollen Job. Sie ist im ständigen Dialog mit den Menschen im Land, ansprechbar und hilfsbereit. Mit dem Adventskalender zeigen wir die vielen Facetten der Arbeit für unser aller Sicherheit und sagen auch einfach mal Danke“, so Innenminister Thomas Strobl.

Jeden Morgen vom 1. bis zum 24. Dezember öffnet sich pünktlich um 6.00 Uhr auf den Facebook-Seiten der zwölf Polizeipräsidien und des Landeskriminalamtes ein Türchen. Zu finden ist dieses dann auch bei Twitter unter dem gemeinsamen Hashtag #24TagePolizeiBW .

Weitere Meldungen

Zentrale Vereidigungsfeier
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag