Polizei

Neue Leitungsfunktionen bei der Polizei

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Siegfried Kollmar, neuer Polizeipräsident des Präsidiums Mannheim
Thomas Schöllhammer, neuer Polizeivizepräsident des Präsidiums Heilbronn

Zwei Leitungsfunktionen bei der Polizei Baden-Württemberg werden neu besetzt: Siegfried Kollmar wird Präsident des Polizeipräsidiums in Mannheim und Thomas Schöllhammer neuer Vizepräsident des Polizeipräsidiums in Heilbronn.

„Sicherheit braucht klare Strukturen in der Führung und hervorragende Führungskräfte. Mit Siegfried Kollmar als neuem Präsident des Polizeipräsidiums Mannheim und Thomas Schöllhammer als neuem Vizepräsident des Polizeipräsidiums Heilbronn stellen wir die Weichen in puncto Sicherheit und Führung“, gab der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl nach der Sitzung des Ministerrats am heutigen Dienstag (27. Juli 2021) bekannt. Nach landesweiten Stellenausschreibungen und Personalauswahlverfahren wurden die beiden Polizeibeamten für ihre neue Funktion ausgewählt.

Kolmar neuer Polizeipräsident in Mannheim

Siegfried Kollmar ist der neue Polizeipräsident des Präsidiums in der Metropolregion Rhein-Neckar. Kollmar ist somit Nachfolger von Andreas Stenger, der zum 1. Mai 2021 nach Stuttgart gewechselt war und dort die Leitung des Landeskriminalamts Baden-Württemberg übernommen hatte.

„Siegfried Kollmar ist ein Macher. Geradlinig, vorausschauend und vom Teamgedanken beseelt. Für mich ist er eine Idealbesetzung für die Leitung des Polizeipräsidiums im Ballungsraum Rhein-Neckar. Gerade im Dreiländereck mit Rheinland-Pfalz und Hessen ist in dieser Funktion ein Stratege gefragt, der es vermag, Menschen und Institutionen gleichermaßen über Grenzen hinweg zu verbinden“, so Innenminister Thomas Strobl.

Das Polizeipräsidium Mannheim ist zuständig für die Sicherheit von rund einer Million Menschen auf einer Fläche von circa 1.315 Quadratkilometern. Die im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Mannheim liegenden Verwaltungszentren sind die Stadtkreise Mannheim und Heidelberg sowie der Rhein-Neckar-Kreis mit den großen Kreisstädten Hockenheim, Leimen, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim und Wiesloch. Gemeinsam bilden sie den rechtsrheinischen Teil der Metropolregion Rhein-Neckar, einem der größten Wirtschaftsräume Deutschlands. Das Polizeipräsidium Mannheim unterhält 17 Polizeireviere, 27 Polizeiposten und ein Autobahnpolizeirevier. Mit rund 2.650 Bediensteten zählt es zu den größten Organisationseinheiten der Polizei Baden-Württemberg.

Siegfried Kollmar, geboren am 14. Oktober 1961

  • 1979: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1992: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Innenministerium BW; Referent für Öffentlichkeitsarbeit
  • 1999: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Inspektion Zentrale Aufgaben
  • 2000: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Kriminalinspektion 2
  • 2009: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalinspektion 1 und stv. Leiter Kriminalpolizei der PD Heidelberg
  • 2010: Polizeidirektion Heidelberg, Leiter Kriminalpolizei
  • 2014: Polizeipräsidium Mannheim, Leiter Kriminalpolizeidirektion
  • 2018: Polizeipräsidium Mannheim, Polizeivizepräsident und Leiter Kriminalpolizeidirektion

Schöllhammer neuer Vizepolizeipräsident in Heilbronn

Leitender Kriminaldirektor Thomas Schöllhammer, Chef der Kriminalpolizeidirektion in der Käthchenstadt am Neckar, wird künftig die Geschicke des Polizeipräsidiums Heilbronn auch als Polizeivizepräsident mitbestimmen.

„Thomas Schöllhammer hat bereits in vielen Funktionen und Ämtern gezeigt, dass er herausragende Führungsqualitäten besitzt. Er kennt Präsidium und Region, sodass er seine umfassende Expertise auch in seinem neuen zusätzlichen Amt als Polizeivizepräsident schnell einbringen kann“, so Innenminister Thomas Strobl zur Personalauswahl.

Das Polizeipräsidium Heilbronn ist mit 4.407 km² das flächenmäßig größte der dreizehn Polizeipräsidien in Baden-Württemberg. Rund 1.650 Beschäftigte des Polizeipräsidiums engagieren sich in ihrer Region, zu der die Stadt- und Landkreise Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber sowie Neckar-Odenwald zählen, um für die Sicherheit Sorge zu tragen.

Zum Polizeipräsidium gehören 13 Polizeireviere, 29 Polizeiposten, die Verkehrspolizeidirektion in Weinsberg mit einem Verkehrskommissariat in Tauberbischofsheim ebenso, wie die Kriminalpolizeidirektion in Heilbronn sowie die Kriminalkommissariate in Künzelsau, Mosbach und Tauberbischofsheim.

Thomas Schöllhammer, geboren am 30. August 1961

  • 1981: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1989: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 1998: Polizeidirektion Waiblingen, Leiter Inspektion Ermittlungen
  • 2000: Landeskriminalamt, Leiter Inspektion 320 – Operative Einsatzunterstützung
  • 2006: Polizeidirektion Waiblingen, Leiter Kriminalpolizei
  • 2007-2014: Leiter Verhandlungsgruppe Stuttgart
  • 2014: Polizeipräsidium Aalen, Leiter der Führungsgruppe und stellvertretender Leiter Kriminalpolizeidirektion Waiblingen
  • 2016: Polizeipräsidium Heilbronn, Leiter Kriminalpolizeidirektion

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024