Übermorgenmacher

Moritz Dufner als Übermorgenmacher ausgezeichnet

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Für die Entwicklung seines Rettungssystems zur Bergung von Unfallopfern ist Moritz Dufner als „Übermorgenmacher“ ausgezeichnet worden. „Ein winterliches Fußballspiel mit Freunden hat Moritz Dufner auf die Idee zu seinem innovativen Rettungssystem gebracht“, sagte Innenminister Reinhold Gall bei Dufners Ehrung am Montag, 24. September 2012, in Tuttlingen. Der entscheidende Vorteil des Systems sei die vielseitige Einsetzbarkeit in ganz unterschiedlichen Situationen, zum Beispiel in Hanglagen oder auf Eisflächen. Mit seiner Erfindung trage Moritz Dufner dazu bei, dass die Arbeit der Rettungskräfte effizienter und sicherer werde.

Zusatzinformationen:
Zum 60-jährigen Landesjubiläum hat die Landesregierung zusammen mit dem SWR das Projekt „Die Übermorgenmacher“ aufgelegt. Dafür haben sich Bürgerinnen und Bürger mit Ideen und Projekten beworben, die Baden-Württemberg in eine gute Zukunft leiten sollen. Unter den mehr als 500 Einsendungen hat eine Jury 60 Gewinner und Gewinnerinnen prämiert. Diese werden im Lauf des Jubiläumsjahrs 2012 für ihre Leistung ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Projekt unter www.uebermorgenmacher.de.
Infos zum Landesjubiläum 2012 finden Sie unter www.bw-feiert.de.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

US-Generalstabschef Dan Caine und Innenminister Thomas Strobl / Innenminister Thomas Strobl und EUCOM-Kommandeur Alexus Grynkewich
Streitkräfte

Kommandowechsel der US-Streitkräfte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Ermittlungserfolg gegen Organisierte Kriminalität bei Führerscheinprüfungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2024
Verfassungsschutzbericht 2024

Höhere Gefahr durch Spionage, Sabotage und hybride Bedrohungen

Dr. Diana Kohlmann
Land und Kommunen

Dr. Diana Kohlmann wird Erste Landesbeamtin des Alb-Donau-Kreises

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Innenminister Thomas Strobl erinnert an die Opfer von Flucht und Vertreibung

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
Feuerwehr

Rekordsumme für Feuerwehren

Thomas Strobl und Magnus Brunner
Europäisches Parlament

Innenminister Thomas Strobl in Straßburg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Machbarkeitsstudie zur Unterbringung von Verkehrspolizei und Einsatztrainingszentrum

Einsatzfahrzeug E-Mobilität
Polizei

E-Mobilität bei der Polizei Baden-Württemberg nimmt weiter Fahrt auf

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Meilenstein im Kampf gegen den internationalen Cybertrading-Betrug erreicht

Übergabe des neuen Einsatzleitwagens für die DLRG
Rettungsdienst

Neuer Einsatzleitwagen für die DLRG

Innenministerkonferenz Bremerhaven
IMK

Innenministerkonferenz zeigt große Einigkeit bei der Extremismus-Bekämpfung