Polizei

Landespolizeiorchester gewinnt Vorentscheid und steht im Finale des SWR 4-Blechduells

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mitglieder des Landespolizeiorchesters beim Spielen. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Dass es der Polizei auch ohne Blaulicht und Martinshorn gelingt Alarm zu schlagen, haben die Musikerinnen und Musiker des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg am vergangenen Freitagabend unter Beweis gestellt. Sie gewannen den regionalen Vorentscheid des SWR 4-Blechduells in Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) und haben sich damit für das Finale am 10. Juli 2015 in Göppingen qualifiziert.

„Ich freue mich, dass sich das Landespolizeiorchester unter insgesamt 83 Musikgruppen durchgesetzt hat und im Vorentscheid gegen vier regionale Blasmusikbands den ersten Platz belegt hat. Für mich ein Beleg dafür, auf welch hohem Niveau unsere Polizeimusiker spielen. Für das Finale drücke ich unseren Musikerinnen und Musikern die Daumen“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 22. Juni 2015, in Stuttgart.

Bei dem Vorentscheid in Murrhardt hätten es das Landespolizeiorchester und seine vier Mitstreiter der Jury und den Zuhörern alles andere als einfach gemacht. Mit ihren musikalischen Beiträgen und einer ganz individuellen Darstellung hätten sich die Blasmusikgruppen in Höchstform präsentiert. In überwältigendem Maße habe das Landespolizeiorchester das vom musikalischen Leiter Stefan R. Halder ausgegebene Motto „Wir wollen nur spielen“ umgesetzt.

„Dem Orchester ist es gelungen, nicht nur mit dem guten Ton der Polizei, sondern auch mit ihrer Performance die Juroren, Zuhörer und Zuschauer, vor Ort und per Livestream, in ihren Bann zu ziehen“, betonte der Innenminister.

Den Preis für ihren Sieg habe das Orchester sogleich am Sonntag eingelöst. Vor dem Stadionkonzert von Deutschlands Entertainerin Nummer eins, Helene Fischer, habe das Landespolizeiorchester auf der Bühne in der bis unters Dach gefüllten Veltins Arena in Gelsenkirchen sein Können unter Beweis stellen können. Zum ersten Mal habe das Orchester „auf Schalke“ auch seinen SWR 4 – Blechduell-Paten, den Sternekoch Nelson Müller getroffen. Dieser werde das Polizeiorchester bis zum Finale in der Werfthalle im Stauferpark in Göppingen moralisch unterstützen und gemeinsam mit dem Orchester das Finale bestreiten.

Weitere Informationen:
Die Aufzeichnung des Auftritts in Gelsenkirchen wird am 23. Juni 2015 zwischen 18.45 Uhr und 19.00 Uhr in der SWR-Landesschau ausgestrahlt.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg