Polizei

Landespolizeiorchester gewinnt Vorentscheid und steht im Finale des SWR 4-Blechduells

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mitglieder des Landespolizeiorchesters beim Spielen. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Dass es der Polizei auch ohne Blaulicht und Martinshorn gelingt Alarm zu schlagen, haben die Musikerinnen und Musiker des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg am vergangenen Freitagabend unter Beweis gestellt. Sie gewannen den regionalen Vorentscheid des SWR 4-Blechduells in Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) und haben sich damit für das Finale am 10. Juli 2015 in Göppingen qualifiziert.

„Ich freue mich, dass sich das Landespolizeiorchester unter insgesamt 83 Musikgruppen durchgesetzt hat und im Vorentscheid gegen vier regionale Blasmusikbands den ersten Platz belegt hat. Für mich ein Beleg dafür, auf welch hohem Niveau unsere Polizeimusiker spielen. Für das Finale drücke ich unseren Musikerinnen und Musikern die Daumen“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 22. Juni 2015, in Stuttgart.

Bei dem Vorentscheid in Murrhardt hätten es das Landespolizeiorchester und seine vier Mitstreiter der Jury und den Zuhörern alles andere als einfach gemacht. Mit ihren musikalischen Beiträgen und einer ganz individuellen Darstellung hätten sich die Blasmusikgruppen in Höchstform präsentiert. In überwältigendem Maße habe das Landespolizeiorchester das vom musikalischen Leiter Stefan R. Halder ausgegebene Motto „Wir wollen nur spielen“ umgesetzt.

„Dem Orchester ist es gelungen, nicht nur mit dem guten Ton der Polizei, sondern auch mit ihrer Performance die Juroren, Zuhörer und Zuschauer, vor Ort und per Livestream, in ihren Bann zu ziehen“, betonte der Innenminister.

Den Preis für ihren Sieg habe das Orchester sogleich am Sonntag eingelöst. Vor dem Stadionkonzert von Deutschlands Entertainerin Nummer eins, Helene Fischer, habe das Landespolizeiorchester auf der Bühne in der bis unters Dach gefüllten Veltins Arena in Gelsenkirchen sein Können unter Beweis stellen können. Zum ersten Mal habe das Orchester „auf Schalke“ auch seinen SWR 4 – Blechduell-Paten, den Sternekoch Nelson Müller getroffen. Dieser werde das Polizeiorchester bis zum Finale in der Werfthalle im Stauferpark in Göppingen moralisch unterstützen und gemeinsam mit dem Orchester das Finale bestreiten.

Weitere Informationen:
Die Aufzeichnung des Auftritts in Gelsenkirchen wird am 23. Juni 2015 zwischen 18.45 Uhr und 19.00 Uhr in der SWR-Landesschau ausgestrahlt.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg