Polizei

Landespolizeiorchester gewinnt Vorentscheid und steht im Finale des SWR 4-Blechduells

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Mitglieder des Landespolizeiorchesters beim Spielen. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)

Dass es der Polizei auch ohne Blaulicht und Martinshorn gelingt Alarm zu schlagen, haben die Musikerinnen und Musiker des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg am vergangenen Freitagabend unter Beweis gestellt. Sie gewannen den regionalen Vorentscheid des SWR 4-Blechduells in Murrhardt (Rems-Murr-Kreis) und haben sich damit für das Finale am 10. Juli 2015 in Göppingen qualifiziert.

„Ich freue mich, dass sich das Landespolizeiorchester unter insgesamt 83 Musikgruppen durchgesetzt hat und im Vorentscheid gegen vier regionale Blasmusikbands den ersten Platz belegt hat. Für mich ein Beleg dafür, auf welch hohem Niveau unsere Polizeimusiker spielen. Für das Finale drücke ich unseren Musikerinnen und Musikern die Daumen“, sagte Innenminister Reinhold Gall am Montag, 22. Juni 2015, in Stuttgart.

Bei dem Vorentscheid in Murrhardt hätten es das Landespolizeiorchester und seine vier Mitstreiter der Jury und den Zuhörern alles andere als einfach gemacht. Mit ihren musikalischen Beiträgen und einer ganz individuellen Darstellung hätten sich die Blasmusikgruppen in Höchstform präsentiert. In überwältigendem Maße habe das Landespolizeiorchester das vom musikalischen Leiter Stefan R. Halder ausgegebene Motto „Wir wollen nur spielen“ umgesetzt.

„Dem Orchester ist es gelungen, nicht nur mit dem guten Ton der Polizei, sondern auch mit ihrer Performance die Juroren, Zuhörer und Zuschauer, vor Ort und per Livestream, in ihren Bann zu ziehen“, betonte der Innenminister.

Den Preis für ihren Sieg habe das Orchester sogleich am Sonntag eingelöst. Vor dem Stadionkonzert von Deutschlands Entertainerin Nummer eins, Helene Fischer, habe das Landespolizeiorchester auf der Bühne in der bis unters Dach gefüllten Veltins Arena in Gelsenkirchen sein Können unter Beweis stellen können. Zum ersten Mal habe das Orchester „auf Schalke“ auch seinen SWR 4 – Blechduell-Paten, den Sternekoch Nelson Müller getroffen. Dieser werde das Polizeiorchester bis zum Finale in der Werfthalle im Stauferpark in Göppingen moralisch unterstützen und gemeinsam mit dem Orchester das Finale bestreiten.

Weitere Informationen:
Die Aufzeichnung des Auftritts in Gelsenkirchen wird am 23. Juni 2015 zwischen 18.45 Uhr und 19.00 Uhr in der SWR-Landesschau ausgestrahlt.

Weitere Meldungen

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang 2025
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte