Heimattage

Jubiläum des Landesverbands Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Heimattage der Stadt Radolfzell

Anlässlich des 90. Jubiläums des Landesverbandes Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen kamen auf der Insel Reichenau rund 400 Mitglieder und Gäste der 22 Mitgliedswehren zusammen.

„Der Landesverband Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen steht seit 90 Jahren für traditionelle Werte und für eine starke Gemeinschaft. Wir brauchen Traditionen als feste Verankerung, denn Traditionen sind eine Konstante in dieser schnelllebigen Zeit. Die Uniformen der Bürgerwehren und Milizen sind ein sichtbares Erbe und erhalten die Identität. Sie veranschaulichen Zeitgeschichte, die heute gar nicht mehr greifbar wäre, und machen das lebhaft und erlebbar, was wir sonst nur aus Büchern und Museen kennen. Traditionen und Brauchtum drücken die ungeheure kulturelle Vielfalt unseres schönen Landes aus und zeigen damit: Vielfalt ist Offenheit und Vielfalt verbindet“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl auf der Insel Reichenau. Anlass war das 90. Jubiläum des Landesverbandes Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen, zu dem auf der Insel Reichenau rund 400 Mitglieder und Gäste der 22 Mitgliedswehren zusammengekommen waren. Unter den Gästen war auch der Schwesterverband, der Landesverband Historischer Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg-Hohenzollern, mit dem Landeskommandanten Oberst Jürgen Rosenäcker und 20 Abordnungen.

90 Jahre alt und stark wie noch nie

„Gewohnheiten sind nichts Ungewöhnliches. Tradition und Brauchtum sind die Seele für Gemeinschaft und Zugehörigkeit“, erklärte Oberst Hajo Böhm, Landeskommandant des Landesverbandes der Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen.

„Über Generationen und Weltereignisse hinweg hat der Landesverband Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen Tradition bewahrt und hochgehalten. Mittlerweile hat der Landesverband – gegründet im Jahr 1931 im badischen Villingen – selbst eine beachtliche Tradition, zu der ich von ganzem Herzen gratuliere. Und nach 90 Jahren steht der Landesverband beeindruckend dar: Mit 22 Mitgliedswehren, die wiederum mehr als 1.000 Mitglieder haben, umfasst Ihr Verband ganz Baden und Südhessen. Vom Bodensee und Breisgau im Süden bis zur Bergstraße und dem Odenwald im Norden umfasst er die großen Städte wie die Dörfer, die ländlichen Gebiete wie die Metropolregionen“, so Minister Thomas Strobl.

Dachverband der historischen Bürgerwehren und Milizen

Der Landesverband Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen ist Dachverband der selbstständigen historischen Bürgerwehren und Milizen des Landesteiles Baden sowie Südhessen. Seine Aufgabe ist es, die einzelnen Wehren, Garden und Milizen in Ihrem Bemühen um die Erhaltung von Tradition und Brauchtum zu beraten und zu unterstützen. Die Mitgliedswehren werden durch den Verband bei zahlreichen Veranstaltungen und Anlässen in historischen und in neuzeitlichen Bereichen repräsentiert. Er übernimmt auch die dazugehörige Öffentlichkeitsarbeit. Unter diesem Dach sind derzeit 22 Mitgliedswehren vereint, denen zum Teil auch Spielmannszüge, Musikkapellen, Trachten- oder Biedermeiergruppen angeschlossen sind. Die Kommandanten und deren Stellvertreter treffen sich in regelmäßigen Abständen zur Beratung aktueller Fragen sowie zur Abstimmung von Veranstaltungsterminen.

Weitere Meldungen

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen