Bundeswehr

Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte Baden-Württemberg

Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA im Kloster Bad Schussenried empfangen. Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl dankte den Soldatinnen und Soldaten für deren täglichen Einsatz für Sicherheit und Freiheit.

„Die sicherheitspolitische Lage ist so angespannt wie seit vielen Jahren, ja vielleicht seit Jahrzehnten nicht mehr. Dies hat nicht zuletzt auch mit dem grauenhaften Terror zu tun, den die Hamas derzeit über Israel bringt. Der Schutz der Menschen vor Krieg, Unfreiheit und Terror ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Und dafür ist die Wehrhaftigkeit der Bundesrepublik Deutschland, Europas und der NATO entscheidend“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des Streitkräfteempfangs der Landesregierung im Kloster Bad Schussenried am Donnerstag, 16. November 2023.

„Den Soldatinnen und Soldaten, die für unsere Freiheit und für unsere äußere Sicherheit Tag für Tag einstehen, möchte ich herzlich danken. Die Landesregierung und die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg fühlen sich der Bundeswehr und den befreundeten Streitkräften traditionell eng verbunden“, erklärte Thomas Strobl weiter.

Neben Vertreterinnen und Vertretern der Bundeswehr, darunter der Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Oberst Thomas Köhring, begrüßte der Innenminister auch die befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA.

Besonders geehrt wurde Stabsbootsmann Benjamin Theiss, der bei den „Invictus Games“ unter anderem die Goldmedaille im Einzelradrennen gewinnen konnte. Minister Strobl sagte dazu: „Sie ganz persönlich machen das Thema Verwundung sichtbar und zeigen gleichzeitig, wie es trotz allem Erlebtem gelingen kann, dank Durchhaltefähigkeit und Stärke weiterzuleben.“

***

Die „Invictus Games“ sind ein internationales Sportereignis für Soldatinnen und Soldaten, die im Einsatz oder Dienst verletzt wurden. Sie wurden vom britischen Prinz Harry im Jahr 2014 ins Leben gerufen und fanden in diesem Jahr erstmals in Deutschland statt.

Am 12.November 2023, jährte sich zum 68. Mal der Gründungstag der Bundeswehr. Seitdem ist die Bundeswehr gemeinsam mit unseren Alliierten Garant unserer äußeren Sicherheit.

Bilder der Veranstaltung finden Sie in unserer Mediathek.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu