Bundeswehr

Jahresempfang für die im Land stationierten Streitkräfte

Jahresempfang für die Bundeswehr und die befreundeten Streitkräfte Baden-Württemberg

Die Landesregierung hat Vertreter der Bundeswehr und der befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA im Kloster Bad Schussenried empfangen. Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl dankte den Soldatinnen und Soldaten für deren täglichen Einsatz für Sicherheit und Freiheit.

„Die sicherheitspolitische Lage ist so angespannt wie seit vielen Jahren, ja vielleicht seit Jahrzehnten nicht mehr. Dies hat nicht zuletzt auch mit dem grauenhaften Terror zu tun, den die Hamas derzeit über Israel bringt. Der Schutz der Menschen vor Krieg, Unfreiheit und Terror ist in diesen Zeiten wichtiger denn je. Und dafür ist die Wehrhaftigkeit der Bundesrepublik Deutschland, Europas und der NATO entscheidend“, so der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl anlässlich des Streitkräfteempfangs der Landesregierung im Kloster Bad Schussenried am Donnerstag, 16. November 2023.

„Den Soldatinnen und Soldaten, die für unsere Freiheit und für unsere äußere Sicherheit Tag für Tag einstehen, möchte ich herzlich danken. Die Landesregierung und die Bürgerinnen und Bürger in Baden-Württemberg fühlen sich der Bundeswehr und den befreundeten Streitkräften traditionell eng verbunden“, erklärte Thomas Strobl weiter.

Neben Vertreterinnen und Vertretern der Bundeswehr, darunter der Kommandeur des Landeskommandos Baden-Württemberg, Oberst Thomas Köhring, begrüßte der Innenminister auch die befreundeten Streitkräfte aus Europa und den USA.

Besonders geehrt wurde Stabsbootsmann Benjamin Theiss, der bei den „Invictus Games“ unter anderem die Goldmedaille im Einzelradrennen gewinnen konnte. Minister Strobl sagte dazu: „Sie ganz persönlich machen das Thema Verwundung sichtbar und zeigen gleichzeitig, wie es trotz allem Erlebtem gelingen kann, dank Durchhaltefähigkeit und Stärke weiterzuleben.“

***

Die „Invictus Games“ sind ein internationales Sportereignis für Soldatinnen und Soldaten, die im Einsatz oder Dienst verletzt wurden. Sie wurden vom britischen Prinz Harry im Jahr 2014 ins Leben gerufen und fanden in diesem Jahr erstmals in Deutschland statt.

Am 12.November 2023, jährte sich zum 68. Mal der Gründungstag der Bundeswehr. Seitdem ist die Bundeswehr gemeinsam mit unseren Alliierten Garant unserer äußeren Sicherheit.

Bilder der Veranstaltung finden Sie in unserer Mediathek.

Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
  • Ehrenamt

Internationaler Tag des Ehrenamts

Land Baden-Württemberg und Stadt Mannheim vereinbaren Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“
  • Innere Sicherheit

Aktionsplan „Mehr Sicherheit für Mannheim“

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot bei der Wasserschutzpolizei in Straßburg feierlich eingeweiht
  • Polizei

Neues Deutsch-französisches Polizeiboot eingeweiht

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Bilanz der Motorradsaison 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Kerze
  • Gedenken

Zum Tod von Heinz Dürr

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
  • Innere Sicherheit

Kabinettsausschuss „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
  • Cyberkriminalität

Weiterer Schlag in einem der weltweit größten Cybercrimeverfahren

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Polizeipräsidien Heilbronn und Karlsruhe bekommen neue Polizeivizepräsidenten

Kerze
  • Polizei

Gedenkfeier für im Dienst verstorbenen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen in der Reichsbürgerszene

Digitalfunk BOS
  • Innere Sicherheit

Finanzierung des Digitalfunks für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste

Innenminister Thomas Strobl und Kultusministerin Theresa Schopper beim Präventiven Aktionstag
  • Sicherheit

Präventiver Aktionstag gegen sexualisierte Gewalt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Verleihung des Verkehrspräventionspreises
  • Verkehrssicherheit

Verleihung des Verkehrspräventionspreises

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
  • Polizei

Presseinformation zur Anzahl der Polizistinnen und Polizisten im Land

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Polizei

Bundesweite Durchsuchungen bei der Vereinigung „Islamisches Zentrum Hamburg“ (IZH)

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de
  • Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

Richter mit Grundgesetz und Richterhammer in den Händen. Quelle: Fotolia.
  • Innere Sicherheit

Urteil gegen eine Person aus dem Spektrum der Reichsbürger

Sandra Zarges
  • Polizei

Sandra Zarges wird neue Landeskriminaldirektorin

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Digitalfunk BOS
  • Polizei

Großeinsatz in Schule in Offenburg

Minister Thomas Strobl zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938
  • Gedenken

Gedenken an die Reichspogromnacht