Buntes aus dem IM

Innenminister Gall ging beim ehemaligen Box-Weltmeister Vitali Klitschko nicht k. o.

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Vitali Klitschko, Bürgermeister der Stadt Kiew, Walter Heiler, Vorsitzender des Innenausschusses, und Innenminister Reinhold Gall (von links).

Fast 90 Prozent der Gegner von Schwergewichtsboxer Vitali Klitschko gingen im Ring k. o. Diese Erfahrung blieb Innenminister Reinhold Gall erspart, als er gestern im Rathaus von Kiew den ehemaligen Boxchampion und jetzigen Bürgermeister traf.

Anlass des Gesprächs: Der Innenausschuss des Landtags von Baden-Württemberg weilt auf Informationsreise in der Ukraine und der Republik Moldau. In Kiew waren auch Gespräche mit der stellvertretenden Innenministerin der Ukraine, Eka Sguladze, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats, Oleksandr Lytwynenko, und weiteren Behörden vorgesehen.

Weitere Meldungen

Cybersicherheitsagentur
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Polizei

Angriff auf Firma in Ulm

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen

Startbildschirm der Warn-App NINA.
Bundesweiter Warntag

Alarm auf allen Kanälen

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Familienfreundlichkeit zahlt sich aus: Polizei Baden-Württemberg erneut ausgezeichnet

Marktplatz Heilbronn, Videoschutz
Innere Sicherheit

Videoschutz auf dem Marktplatz Heilbronn geht an den Start

Gruppenbild mit Innenminister Thomas Strobl und frisch ausgebildeten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten bei der Verabschiedung in Biberach
Polizei

Weitere Verstärkung für die Polizei Baden-Württemberg

Kerze
Polizei

Tödlicher Angriff auf Polizeibeamten in Völklingen

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Land unterstützt Glasfaserausbau in Waghäusel und Weingarten mit über 4,8 Mio. Euro

Zwei Feuerwehrleute vor einem Einsatzfahrzeug
Feuerwehr

Satellitenkommunikation für erfolgreiche Feuerwehreinsätze

Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
Kulturerbe im Osten

Prof. Dr. Anton Sterbling ist Hauptpreisträger des Donauschwäbischen Kulturpreises

Polizei Festnahme
Sicherheit

Rust – Tatverdächtiger festgenommen