Polizei

Erweiterungsbau für Verkehrskommissariat Walldorf übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall und Staatssekretär Ingo Rust aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft haben den Erweiterungsbau für das Verkehrskommissariat Walldorf feierlich übergeben.

„Die Investition von rund 3,6 Millionen Euro in die Erweiterung und die Sanierung des Verkehrskommissariats sind gut angelegt.", sagte Staatssekretär Rust anlässlich der Feierlichkeiten. „Mit dem Erweiterungsbau und der Sanierung wurden moderne, auf die spezifischen Bedürfnisse der Polizei ausgerichtete Räumlichkeiten geschaffen“, betonte Rust.

„Eine zukunftsfähige Polizei muss Kompetenzen bündeln und dadurch personelle und organisatorische Synergien zu erzielen. Das setzt voraus, dass ausreichend gute und moderne Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Auch die gute bauliche Unterbringung der Polizei ist Voraussetzung für gute Polizeiarbeit", sagte Innenminister Reinhold Gall.

Bereits 2005 wurde der Standort des Autobahnpolizeireviers Walldorf durch den Fahndungsdienst erweitert. Die damals provisorische Containerlösung gehört nun der Vergangenheit an. Durch den Erweiterungsbau und die Sanierung konnte nun auch das Autobahnpolizeirevier Sinsheim sachgerecht und wirtschaftlich an diesem Standort untergebracht werden. Insgesamt stehen nun rund 1.570 m² Nutzfläche zur Verfügung. Auf den Erweiterungsbau entfallen rund 840 m², die sich auf drei Geschosse verteilen. Über 84 Kilometer Autobahn werden nun von Walldorf aus betreut. „Die erfolgreiche Arbeit des Verkehrskommissariats kann nun in den neuen oder sanierten Dienstzimmern fortgesetzt werden“, sagte Staatssekretär Rust.

Die heutige Einweihung des Erweiterungsbaus bildet den Abschluss eines organisatorischen Modernisierungsprozesses, der im Jahr 2007 begann. Damals traf die ehemalige Landespolizeidirektion Karlsruhe die Entscheidung, die Autobahnpolizeireviere Sinsheim und Walldorf hier am Standort Walldorf zusammen zu legen. Durch die Zusammenführung von Verwaltungs- und Führungsaufgaben gelang es, den operativen Bereich der Verkehrspolizei personell zu stärken. „Allein durch die Reduzierung von Führungsfunktionen standen fünf Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter für neue verkehrspolizeiliche Schwerpunktsetzungen mehr zur Verfügung“, sagte Innenminister Gall.

Die Zusammenlegung der Reviere steht in keinem direkten Zusammenhang mit der Polizeireform. Der aktuelle Grundgedanke der Polizeireform, Kompetenzen zu bündeln und dadurch personelle und organisatorische Synergien zu erzielen, stand aber schon Pate bei der Zusammenlegung der Autobahnpolizeireviere Sinsheim und Walldorf. „Diese Zusammenlegung ist ein positives Beispiel und Bestätigung der Polizeireform“, betonte Gall.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

AG Sicherheit im Luftraum
Sicherheit im Luftraum

Arbeitsgruppe Sicherheit im Luftraum tagt im Innenministerium

Sandsäcke nach einem Hochwasser. Quelle: Fotolia.
Krisenmanagement

Professionelle Krisenbewältigung mit dem neuen Krisenmanagement-Handbuch