Polizei

Erweiterungsbau für Verkehrskommissariat Walldorf übergeben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Innenminister Reinhold Gall und Staatssekretär Ingo Rust aus dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft haben den Erweiterungsbau für das Verkehrskommissariat Walldorf feierlich übergeben.

„Die Investition von rund 3,6 Millionen Euro in die Erweiterung und die Sanierung des Verkehrskommissariats sind gut angelegt.", sagte Staatssekretär Rust anlässlich der Feierlichkeiten. „Mit dem Erweiterungsbau und der Sanierung wurden moderne, auf die spezifischen Bedürfnisse der Polizei ausgerichtete Räumlichkeiten geschaffen“, betonte Rust.

„Eine zukunftsfähige Polizei muss Kompetenzen bündeln und dadurch personelle und organisatorische Synergien zu erzielen. Das setzt voraus, dass ausreichend gute und moderne Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Auch die gute bauliche Unterbringung der Polizei ist Voraussetzung für gute Polizeiarbeit", sagte Innenminister Reinhold Gall.

Bereits 2005 wurde der Standort des Autobahnpolizeireviers Walldorf durch den Fahndungsdienst erweitert. Die damals provisorische Containerlösung gehört nun der Vergangenheit an. Durch den Erweiterungsbau und die Sanierung konnte nun auch das Autobahnpolizeirevier Sinsheim sachgerecht und wirtschaftlich an diesem Standort untergebracht werden. Insgesamt stehen nun rund 1.570 m² Nutzfläche zur Verfügung. Auf den Erweiterungsbau entfallen rund 840 m², die sich auf drei Geschosse verteilen. Über 84 Kilometer Autobahn werden nun von Walldorf aus betreut. „Die erfolgreiche Arbeit des Verkehrskommissariats kann nun in den neuen oder sanierten Dienstzimmern fortgesetzt werden“, sagte Staatssekretär Rust.

Die heutige Einweihung des Erweiterungsbaus bildet den Abschluss eines organisatorischen Modernisierungsprozesses, der im Jahr 2007 begann. Damals traf die ehemalige Landespolizeidirektion Karlsruhe die Entscheidung, die Autobahnpolizeireviere Sinsheim und Walldorf hier am Standort Walldorf zusammen zu legen. Durch die Zusammenführung von Verwaltungs- und Führungsaufgaben gelang es, den operativen Bereich der Verkehrspolizei personell zu stärken. „Allein durch die Reduzierung von Führungsfunktionen standen fünf Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter für neue verkehrspolizeiliche Schwerpunktsetzungen mehr zur Verfügung“, sagte Innenminister Gall.

Die Zusammenlegung der Reviere steht in keinem direkten Zusammenhang mit der Polizeireform. Der aktuelle Grundgedanke der Polizeireform, Kompetenzen zu bündeln und dadurch personelle und organisatorische Synergien zu erzielen, stand aber schon Pate bei der Zusammenlegung der Autobahnpolizeireviere Sinsheim und Walldorf. „Diese Zusammenlegung ist ein positives Beispiel und Bestätigung der Polizeireform“, betonte Gall.

Weitere Meldungen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Polizei Festnahme
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Notfallsets
Katastrophenschutz

Notfalltreffpunkte in Baden-Württemberg: Neue Ausstattungssätze in der Auslieferung

v.l.n.r.: Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Innenminister Thomas Strobl, Tobias Schneller, Oberbürgermeister der Stadt Wangen im Allgäu Michael Lang
Zivilcourage

Tobias Schneller mit Rettungsmedaille ausgezeichnet

von links nach rechts: Innenminister Thomas Strobl, Kapitän zur See Michael Giss und Innenstaatssekretär Thomas Blenke
Bundeswehr

Antrittsbesuch des Kommandeurs des Landeskommandos

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Ergebnisse der ersten landesweiten Sicherheitsbefragung in Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr