Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Verhaftung von zwei Tatverdächtigen. Quelle: www.polizei-beratung.de

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl erklärte zum Ermittlungserfolg des Landeskriminalamts Baden-Württemberg und der Staatsanwaltschaft Stuttgart:

„Nach umfangreichen Ermittlungen und gezielten Kontrollen gelang es dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem Polizeipräsidium Stuttgart und der Bundespolizei am vergangenen Wochenende fünf weitere Tatverdächtige festzunehmen. Das ist die nunmehr 41. Festnahme im Zusammenhang mit den Ermittlungen zu Schüssen im Großraum Stuttgart. Das zeigt: Unsere Polizei bleibt hier hart am Ball, ermittelt akribisch und unnachgiebig. Durch ihren herausragenden Einsatz und ihr Engagement gelingt es unserer Polizei, unseren Ermittlerinnen und Ermittler nahezu wöchentlich neue Ermittlungserfolge zu verzeichnen. Damit zeigen wir deutlich: Der Rechtsstaat in Baden-Württemberg hält die Zügel fest in den Händen! In unserem Land dulden wir keine Gruppierungen, die meinen, sich nicht an Recht und Gesetz halten zu müssen. Gleichzeitig senden wir ein eindeutiges Signal: Wir haben den längeren Atem! Deshalb wird unsere Polizei auch weiterhin den Druck hochhalten, um diese kriminellen Aktivitäten restlos aufzuklären. Das ist wirklich ein Erfolg – dafür danke ich allen Beteiligten!“

Weitere Meldungen

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der Italienischen Organisierten Kriminalität

Der neue Polizeidienstausweis
Polizei

Neue Dienstausweise für die Polizei Baden-Württemberg

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl
Polizei

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Landtag, Plenarsaal von oben
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Volksbegehren nicht erfolgreich zustande gekommen

Verabschiedung des 45. Studienjahrgangs der Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen am 27.03.2025
Polizei

45. Studienjahrgang der Polizei Baden-Württemberg verabschiedet

Eine Hand hält ein Smartphone und es gehen mehrere Symbolbilder in Kreisen ab, welche Bereiche digital berührt werden
Digitalisierung

Entwicklung einer Datenstrategie für Baden-Württemberg

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Volksbegehren „Landtag verkleinern“

Öffentliche Sitzung des Landesabstimmungsausschusses am 28.03. im Innenministerium

PKS
Polizei

Weiterhin gutes Sicherheitsniveau in angespannten Zeiten

MIN HfPol Biberach
Polizei

Innenminister Thomas Strobl besucht Einsatztraining zur Abwehr von Messerangriffen

Schriftzug „MEDI:CUS“ auf einer Bühne
Cloudbasierte Plattform für Medizindaten

MEDI:CUS – Baden-Württemberg präsentiert Medizindaten-Infrastruktur der Zukunft