Land und Kommune

Dr. Hilde Neidhardt wird Erste Landesbeamtin des Enzkreises

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Hilde Neidhardt

Leitende Regierungsdirektorin Dr. Hilde Neidhardt wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Enzkreis. Sie tritt die Nachfolge von Wolfgang Herz an, der zum 1. Juni 2021 in den Ruhestand treten wird.

Die Leitende Regierungsdirektorin Dr. Hilde Neidhardt, derzeit Referentin beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Landkreis Enzkreis. Sie tritt die Nachfolge von Wolfgang Herz an, der zum 1. Juni 2021 in den Ruhestand treten wird. Dies teilte Innenminister Thomas Strobl am 28. April 2021 in Stuttgart mit.

Innenminister Thomas Strobl sei mit Landrat Bastian Rosenau der Auffassung, dass Dr. Hilde Neidhardt aufgrund ihrer Persönlichkeit und Verwaltungserfahrung auf verschiedenen Ebenen der Innenverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Dr. Hilde Neidhardt studierte Rechts- und Politikwissenschaften an der Universität Freiburg. Nach ihrem Referendariat am Kammergericht Berlin war sie von 2012 bis 2016 Richterin am Verwaltungsgericht Karlsruhe. In den Dienst der Innenverwaltung trat sie im Juli 2016 beim Landratsamt Enzkreis ein, wo sie als Dezernentin für Landwirtschaft, Forsten und öffentliche Ordnung fungierte. Seit Januar 2020 ist Dr. Neidhardt als Referentin in der Personalverwaltung beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg tätig.

Durch ihre Verwaltungserfahrung in verschiedenen Aufgabenbereichen der Innenverwaltung ist Dr. Hilde Neidhardt fachlich und persönlich auf die Übernahme der Funktion der Ersten Landesbeamtin bestens vorbereitet und freut sich auf ihre neue Aufgabe.

Dr. Hilde Neidhardt ist 37 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder.

Weitere Meldungen

Tag der Deutschen Einheit
Jahrestag

Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2025

MOVERS - Aktiv zur Schule
Sicherheit im Straßenverkehr

Projekt für Schulstraßen geht an den Start

von links nach rechts: Vorsitzender des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Kai Burmeister; stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirks Baden-Württemberg, Maren Diebel-Ebers und Innenminister Thomas Strobl
Ausstellung

Ausstellung „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ im Innenministerium zu sehen

Streitkräfteempfang der Landesregierung im Neuen Schloss
Bundeswehr

Streitkräfteempfang der Landesregierung setzt klares Zeichen für starke Gemeinschaft

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen in mehreren Landkreisen

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Neujahrsempfang

Erster Neujahrsempfang der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden

Jacken von Mitgliedern der Feuerwehr.
Feuerwehr

Innenminister Thomas Strobl zu Gast beim Landesfeuerwehrtag

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Erfolg gegen bundesweite Welle von Betrugsstraftaten durch falsche Polizeibeamte

Gesetze, Paragraph
Sicherheit

Gesetzesbündel für ein sicheres Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Landrat Dr. Achim Brötel ist neuer Präsident des Landkreistags Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Urteil des Oberlandesgerichts Stuttgart

Termin Satellitenkommunikation Berlin
Digitalisierung

Baden-Württemberg setzt Zeichen für unabhängige Satellitenkommunikation in Europa

Zwei Kinder mit Schultaschen zwischen geparkten Autos am Straßenrand. Quelle: Fotolia
Polizei

Schulstart mit der landesweiten Aktion „Sicherer Schulweg“

Zentrale Veranstaltung zum bundesweiten Warntag in Mannheim.
Bevölkerungsschutz

Erste Bilanz zum Bundesweiten Warntag 2025

DRF Rettungshubschrauber
Luftrettung

Land vergibt Luftrettungsstandort Mannheim an die DRF Luftrettung