Land und Kommune

Dr. Hilde Neidhardt wird Erste Landesbeamtin des Enzkreises

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Hilde Neidhardt

Leitende Regierungsdirektorin Dr. Hilde Neidhardt wird Erste Landesbeamtin des Landkreises Enzkreis. Sie tritt die Nachfolge von Wolfgang Herz an, der zum 1. Juni 2021 in den Ruhestand treten wird.

Die Leitende Regierungsdirektorin Dr. Hilde Neidhardt, derzeit Referentin beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg, wird Erste Landesbeamtin und stellvertretende Landrätin beim Landkreis Enzkreis. Sie tritt die Nachfolge von Wolfgang Herz an, der zum 1. Juni 2021 in den Ruhestand treten wird. Dies teilte Innenminister Thomas Strobl am 28. April 2021 in Stuttgart mit.

Innenminister Thomas Strobl sei mit Landrat Bastian Rosenau der Auffassung, dass Dr. Hilde Neidhardt aufgrund ihrer Persönlichkeit und Verwaltungserfahrung auf verschiedenen Ebenen der Innenverwaltung optimale Voraussetzungen für die Aufgabe mitbringe.

Dr. Hilde Neidhardt studierte Rechts- und Politikwissenschaften an der Universität Freiburg. Nach ihrem Referendariat am Kammergericht Berlin war sie von 2012 bis 2016 Richterin am Verwaltungsgericht Karlsruhe. In den Dienst der Innenverwaltung trat sie im Juli 2016 beim Landratsamt Enzkreis ein, wo sie als Dezernentin für Landwirtschaft, Forsten und öffentliche Ordnung fungierte. Seit Januar 2020 ist Dr. Neidhardt als Referentin in der Personalverwaltung beim Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg tätig.

Durch ihre Verwaltungserfahrung in verschiedenen Aufgabenbereichen der Innenverwaltung ist Dr. Hilde Neidhardt fachlich und persönlich auf die Übernahme der Funktion der Ersten Landesbeamtin bestens vorbereitet und freut sich auf ihre neue Aufgabe.

Dr. Hilde Neidhardt ist 37 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder.

Weitere Meldungen

Polizeistreife bei Verkehrsunfall
Polizei

Halbjahresbilanz der Verkehrsunfallentwicklung in Baden-Württemberg

Geldscheine, Pistolenlauf und Drogen.
Sicherheit

Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2024

Elektronische Sirenenanlage
Sirenenförderprogramm 2025

Innenministerium legt neues Sirenenförderprogramm auf

CyberSicherheitsForum 2025
CyberSicherheitsForum 2025

Save the date

Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
Heimatvetriebene

75. Jahrestag der Charta der deutschen Heimatvertriebenen

v.l.n.r.: Landespolizeidirektor Norbert Schneider, Leitender Kriminaldirektor Raoul Hackenjos, Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Raoul Hackenjos wird neuer stellvertretender Leiter der Hochschule für Polizei

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Polizei

Schlag gegen international organisierte Telefontrickbetrüger: Haftbefehle vollstreckt

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Landesregierung gibt Ermittlungsbehörden neue Instrumente an die Hand

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeivizepräsident Fred Braun und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Polizeivizepräsident Braun in den Ruhestand verabschiedet

von links nach rechts: Staatssekretär Thomas Blenke, Polizeipräsident Jürgen von Massenbach-Bardt und Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz
Polizei

Jürgen von Massenbach-Bardt zum neuen Leiter des Polizeipräsidiums Konstanz bestellt

Kerze
Zugunglück

Innenminister Thomas Strobl zum schweren Zugunglück bei Riedlingen

Verleihung Gigabitkommune@BW
Digitalisierung

55 baden-württembergische Städte und Gemeinden als „Gigabitkommune@BW“ ausgezeichnet

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Innere Sicherheit

Waffen- und Messerverbote in Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr