Polizei

Die Polizei Baden-Württemberg zeigt Verbundenheit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeifahrzeug der Polizei Baden-Württemberg mit Trauerflor.

„Die Polizei in Baden-Württemberg trauert mit der Familie, den Freunden und den Kolleginnen und Kollegen des getöteten bayrischen Polizisten“, erklärte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl an diesem Freitag, 28. Oktober 2016, in Stuttgart.

Am 19. Oktober wurde ein 32-jähriger Beamter der Polizeiinspektion Spezialeinheiten Nordbayern bei einem Einsatz in Georgensgmünd angeschossen; er erlag in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

In Gedenken an ihn findet am morgigen Samstag, 29. Oktober 2016, um 15.00 Uhr in Nürnberg ein ökumenischer Gottesdienst statt. Eine Delegation der Polizei Baden-Württemberg bringt mit ihrer Teilnahme an dem Gottesdienst die Solidarität aller Polizistinnen und Polizisten unseres Landes zum Ausdruck.

Zu Beginn des Gottesdienstes führt die bayrische Polizei eine Gedenkminute durch.

„Auch die Polizei Baden-Württemberg gedenkt in der Schweigeminute ihres getöteten Kollegen. Für mich ist das ein wichtiges Zeichen, dass unser Streben nach mehr Sicherheit für die Menschen nicht an den Ländergrenzen endet. Angriffe auf die Menschen aus unserer Mitte, die in Uniform für diese Sicherheit einstehen, nehmen wir nicht hin“, betonte Innenminister Strobl. 

Sofern Einsatzbelange dem nicht entgegenstehen, werden sich die Polizeibeamtinnen und -beamten in Baden-Württemberg als Ausdruck der Trauer und Verbundenheit auf freiwilliger Basis an diesem Samstag um 15.00 Uhr der Schweigeminute anschließen.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg