Polizei

Die Polizei Baden-Württemberg zeigt Verbundenheit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeifahrzeug der Polizei Baden-Württemberg mit Trauerflor.

„Die Polizei in Baden-Württemberg trauert mit der Familie, den Freunden und den Kolleginnen und Kollegen des getöteten bayrischen Polizisten“, erklärte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl an diesem Freitag, 28. Oktober 2016, in Stuttgart.

Am 19. Oktober wurde ein 32-jähriger Beamter der Polizeiinspektion Spezialeinheiten Nordbayern bei einem Einsatz in Georgensgmünd angeschossen; er erlag in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

In Gedenken an ihn findet am morgigen Samstag, 29. Oktober 2016, um 15.00 Uhr in Nürnberg ein ökumenischer Gottesdienst statt. Eine Delegation der Polizei Baden-Württemberg bringt mit ihrer Teilnahme an dem Gottesdienst die Solidarität aller Polizistinnen und Polizisten unseres Landes zum Ausdruck.

Zu Beginn des Gottesdienstes führt die bayrische Polizei eine Gedenkminute durch.

„Auch die Polizei Baden-Württemberg gedenkt in der Schweigeminute ihres getöteten Kollegen. Für mich ist das ein wichtiges Zeichen, dass unser Streben nach mehr Sicherheit für die Menschen nicht an den Ländergrenzen endet. Angriffe auf die Menschen aus unserer Mitte, die in Uniform für diese Sicherheit einstehen, nehmen wir nicht hin“, betonte Innenminister Strobl. 

Sofern Einsatzbelange dem nicht entgegenstehen, werden sich die Polizeibeamtinnen und -beamten in Baden-Württemberg als Ausdruck der Trauer und Verbundenheit auf freiwilliger Basis an diesem Samstag um 15.00 Uhr der Schweigeminute anschließen.

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Kunstwerk im Gemeindezentrum der Israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart.
Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg