Polizei

Die Polizei Baden-Württemberg zeigt Verbundenheit

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Polizeifahrzeug der Polizei Baden-Württemberg mit Trauerflor.

„Die Polizei in Baden-Württemberg trauert mit der Familie, den Freunden und den Kolleginnen und Kollegen des getöteten bayrischen Polizisten“, erklärte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl an diesem Freitag, 28. Oktober 2016, in Stuttgart.

Am 19. Oktober wurde ein 32-jähriger Beamter der Polizeiinspektion Spezialeinheiten Nordbayern bei einem Einsatz in Georgensgmünd angeschossen; er erlag in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

In Gedenken an ihn findet am morgigen Samstag, 29. Oktober 2016, um 15.00 Uhr in Nürnberg ein ökumenischer Gottesdienst statt. Eine Delegation der Polizei Baden-Württemberg bringt mit ihrer Teilnahme an dem Gottesdienst die Solidarität aller Polizistinnen und Polizisten unseres Landes zum Ausdruck.

Zu Beginn des Gottesdienstes führt die bayrische Polizei eine Gedenkminute durch.

„Auch die Polizei Baden-Württemberg gedenkt in der Schweigeminute ihres getöteten Kollegen. Für mich ist das ein wichtiges Zeichen, dass unser Streben nach mehr Sicherheit für die Menschen nicht an den Ländergrenzen endet. Angriffe auf die Menschen aus unserer Mitte, die in Uniform für diese Sicherheit einstehen, nehmen wir nicht hin“, betonte Innenminister Strobl. 

Sofern Einsatzbelange dem nicht entgegenstehen, werden sich die Polizeibeamtinnen und -beamten in Baden-Württemberg als Ausdruck der Trauer und Verbundenheit auf freiwilliger Basis an diesem Samstag um 15.00 Uhr der Schweigeminute anschließen.

Weitere Meldungen

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Innere Sicherheit

Zumeldung zum Vereinsverbot ‚Königreich Deutschland‘

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Sicherheit

Achter länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheitstag

Kranz von Thomas Strobl, stellvertretender Ministerpräsident und Landesbeauftragter für Vertriebene und Spätaussiedler, am Mahnmal in Bad Cannstatt.
Gedenken

Jahrestag der Befreiung und 80 Jahre Kriegsende in Deutschland

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“
Innere Sicherheit

Siebte Sitzung des Kabinettsausschusses „Entschlossen gegen Hass und Hetze“

Übergabe Breitbandförderbescheide
Digitalisierung

142,7 Millionen Euro für den Breitbandausbau in Baden-Württemberg

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
Verfassungsschutz

Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremistische Bestrebung

Katastrophenschutzübung in Külsheim
Feuerwehr

Feuerwehren in Baden-Württemberg rüsten sich für Extremwetter und Waldbrände

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons