Digitalisierung

Die Cybersicherheitsagentur kommt

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Cybersicherheitsagentur

Cybersicherheit ist ein weltweites Top-Thema. Der Landtag von Baden-Württemberg hat nun das Cybersicherheitsgesetz verabschiedet und damit zugleich den Weg für die Aufstellung der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg frei gemacht. 

"Die Bedrohung durch Cyberkriminelle nimmt immer weiter zu. Umso dringender ist es, dass wir jetzt handeln. Das hat der Landtag erkannt und heute das Gesetz zur Verbesserung der Cybersicherheit beschlossen. Damit ist der Weg frei für die neue Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg. Mit ihr rüstet sich das Land noch besser gegen Angriffe im Netz. Die Vorbereitungen für die neue Sicherheitsbehörde laufen im Innenministerium bereits auf Hochtouren. Wir haben in Baden-Württemberg viel zu verlieren und daher ist Cybersicherheit in unserem Fokus. Mit der Cybersicherheitsagentur gehen wir den nächsten entscheidenden Schritt“, erklärte der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl nach der Plenarsitzung des Landtags.

Cybersicherheit ist weltweites Top-Thema

Dass der neue US-Präsident Joe Biden Cybersicherheit ebenfalls zum Top-Thema für seine Verwaltung erklärt habe, zeige, wie richtig man mit dieser Bewertung liege.

„I want to be clear: my administration will make cybersecurity
a top priority at every level of government (...)."

PM von PE Biden vom 17.12.2020

Nach der Verkündung des Gesetzes soll zeitnah ein Aufbaustab seine Arbeit aufnehmen.

Cybersicherheitsagentur bündelt Kräfte

Die neue Sicherheitsbehörde wird die vorhandenen Akteure in diesem Bereich – etwa die Abteilung Cybercrime und Digitale Spuren beim Landeskriminalamt (LKA), die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) beim LKA, die Kriminalinspektionen in allen regionalen Polizeipräsidien, den Arbeitsbereich Cyberabwehr im Landesamt für Verfassungsschutz oder die Cyberwehr – besser vernetzen. Die Cybersicherheitsagentur soll die vorhandenen Akteure unterstützen, koordinieren und damit Aufgaben übernehmen, die in dieser gebündelten Weise bislang nicht wahrgenommen werden.

„Manch einer glaubt, da schafft man einfach schnell ein paar neue Stellen bei der Polizei und die Herausforderung ist gelöst. Doch so einfach ist es leider nicht. Mit den zusätzlichen Stellen bin ich sehr einverstanden, aber das alleine genügt nicht. Wir brauchen eine Strategie, ein Bewusstsein auf jeder Ebene der Verwaltung und ja: auch eine Agentur, bei der die Fäden zusammenlaufen und wo Maßnahmen operativ umgesetzt werden. Es freut mich daher sehr, dass die Cybersicherheitsagentur nun in den Startlöchern steht“, so Innen- und Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

Online-Kongress zur Cybersicherheit

Um das Thema Cybersicherheit geht es auch beim 3. Cybersicherheitsforum. Am 10. Februar 2021 tauschen sich ab 13 Uhr Expertinnen und Experten unter dem Motto „Sicher. Innovativ.“ zu Innovationen, deren Notwendigkeit für die Cybersicherheit, aber auch ihrem Schutz vor Cyberkriminellen aus.

Höhepunkt der Veranstaltung ist die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zur Cybersicherheit mit dem National Cyber Directorate des Staates Israel. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr pandemiebedingt digital statt.

Weitere Meldungen

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes
Minister

Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Paul Renz

access, archive, automation, change, connected, corporate, data, document, documentation, electronic, employee, enterprise, file, finger, information, internet, knowledge, management, manager, paperwork, performance, platform, process, review, screen, search, security, software, storage, system, businessman, folders, person, business, computer, man, technology, cloud, concept, digital, icon, digitization, dms, document management, erp, intranet, metadata, paperless, process automation, users
Digitalisierung

400.000 Euro zur Förderung des digitalen Bürgerservices in Baden-Württemberg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Digitalisierung

Zumeldung zum Memorandum of Understanding des Bundesministeriums für Digitales

Wappen der Polizei Baden-Württemberg auf Polizeihubschrauber.
Polizei

Freiburger Polizeipräsident in den Ruhestand verabschiedet

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg
Staatsangehörigkeit

Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

MIN Kanzler
Minister

Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz in Baden-Württemberg

Beauftragter der Landesregierung für Informationstechnologie Stefan Krebs
Digitalisierung

Stefan Krebs ist CIO des Jahres 2025

Zentrale Vereidigungsfeier Polizei
Polizei

Knapp 1.250 neue Polizistinnen und Polizisten legen gemeinsam ihren Diensteid ab

Büro, Digitalisierung, Laptop
Digitalisierung

Landtag stimmt zu: Bürger müssen Daten nur noch einmal angeben

Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
Polizei

Polizeipräsidium Karlsruhe bekommt modernes Führungs- und Lagezentrum

Cyberkriminalität ist eine Gefahr für jeden
Polizei

Erneuter Schlag gegen die Infrastruktur von international agierenden Cyberkriminellen

Polizei mit BW-Wappen
Polizei

Erste zentrale Vereidigungsfeier mit großer Polizeischau in Villingen-Schwenningen

Neue Präsidentin der Gemeindeprüfungsanstalt
Land und Kommunen

Landtag beschließt Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz