Polizei

Bernhard Weber wird neuer Präsident beim Polizeipräsidium Ulm

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Wilfried Klenk MdL, Polizeipräsident Bernhard Weber und Dietrich Moser von Filseck, Stellvertreter des Landespolizeipräsidenten, bei der Aushändigung der Urkunde (von links nach rechts).

„Das Polizeipräsidium Ulm bekommt mit Bernhard Weber einen neuen Leiter, der zu den erfahrensten Polizeiführern unseres Landes gehört. Seit nahezu 20 Jahren stand er bei verschiedenen Dienststellen der Polizei Baden-Württembergs jeweils in Spitzenfunktionen in der Verantwortung – und das überaus erfolgreich. Er ist die ideale Besetzung für diese Stelle. Mit seiner Persönlichkeit und Erfahrung wird das Polizeipräsidium Ulm auch zukünftig hervorragend geführt werden“, sagte Staatssekretär Wilfried Klenk MdL am Montag, 29. Juli 2019, in Stuttgart. Anlass war die Aushändigung der Urkunde an Bernhard Weber, mit der er zum Leiter der Dienststelle in Ulm bestellt wurde.

Bernhard Weber wird Nachfolger von Polizeipräsident Christian Nill, der nur wenige Tage vor seiner Pensionierung am 24. Juni dieses Jahres verstarb. Weber bekleidete bei der Polizei Baden-Württemberg bereits mehrere Spitzenämter, unter anderem als stellvertretender Leiter der ehemaligen Polizeidirektionen in Friedrichshafen und in Reutlingen sowie als Leiter der früheren Polizeidirektion Heidenheim. Zuletzt war er als stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Aalen tätig.

„Der Verlust des allseits sehr geschätzten Christian Nill ist noch immer präsent. Sein polizeiliches Erbe ist das hervorragend aufgestellte Polizeipräsidium Ulm, das mit seinem neuen Polizeipräsidenten auch weiterhin erfolgreich geleitet werden wird, da bin ich mir ganz sicher“, so Klenk.

Bernhard Weber ist kein Unbekannter in der Donaustadt, da er bereits in der Vergangenheit über mehrere Jahre eine Führungsfunktion beim Polizeipräsidium Ulm innehatte und deshalb mit den Gegebenheiten im dortigen Dienstbereich bestens vertraut ist. Sein neues Amt als Polizeipräsident wird Bernhard Weber am 1. August antreten.

***

Bernhard Weber, geboren am 8. Oktober 1959

  • 1976: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Polizeidirektion Friedrichshafen, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2001: Polizeidirektion Friedrichshafen, stellvertretender Leiter der Dienststelle
  • 2008: Regierungspräsidium Tübingen, stellvertretender Leiter des Referats 64 – Führung und Einsatz
  • 2011: Polizeidirektion Reutlingen, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2012: Polizeidirektion Heidenheim, Leiter der Dienststelle
  • 2014: Polizeipräsidium Ulm, Leiter der Direktion Polizeireviere
  • 2017: Polizeipräsidium Aalen, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter der Direktion Polizeireviere

 

Weitere Meldungen

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Zugelassene Landeslisten für die Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Die Wahl in Zahlen

Polizei Festnahme
Strafrecht

Wissenschaftliche Untersuchung der Altersgrenze der Strafmündigkeit

Auszeichnung der Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung Magnitude
Magnitude 2024

Innenminister Thomas Strobl zeichnet Einsatzkräfte der EU-Katastrophenschutzübung aus

(von links nach rechts): Gaël de Maisonneuve (Consul général de France), Philippe Lacoste (Conseiller dipolmatique), Jacques Witkowski (Präfekt der Region Grand Est), Thomas Strobl (Stv. Ministerpräsident und Innenminister), ein Referent des Ministeriums des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Grenzraumkonferenz

Innenminister Thomas Strobl im Gespräch mit Jacques Witkowski

Grenzraumkonferenz in Ludwigsburg
Grenzraumkonferenz

Baden-Württemberg und französische Region Grand Est unterzeichnen Positionspapiere

v.l.n.r.: Landespolizeipräsidentin Dr. Stefanie Hinz, Stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service der Polizei Baden-Württemberg Fabian Mayer, Innenstaatssekretär Thomas Blenke MdL, Landespolizeidirektor Norbert Schneider
Polizei

Fabian Mayer neuer stellvertretender Leiter des Präsidiums Technik, Logistik, Service

Polizei Festnahme
Polizei

Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl 2025

Landeslisten und Kreiswahlvorschläge stehen endgültig fest

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Stimmzettel in Wahlurne geworfen. Quelle: Fotolia
Bundestagswahl 2025

Sicherheit im Wahlkampf

Würfel mit einem aufgedruckten in einem Kasten.
Bundestagswahl 2025

Landeswahlausschuss entscheidet über Beschwerden

Polizeihubschrauber im Landeanflug
Polizei

Jahresbilanz 2024 der Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg

Stimmzettel für die Bundestagswahl. Quelle Fotolia.
Bundestagswahl

Landeswahlausschuss lässt 16 Landeslisten zu

Polizei Festnahme
Polizei

Erneuter Ermittlungserfolg bei der Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität