Polizei

Bernhard Weber wird neuer Präsident beim Polizeipräsidium Ulm

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Staatssekretär Wilfried Klenk MdL, Polizeipräsident Bernhard Weber und Dietrich Moser von Filseck, Stellvertreter des Landespolizeipräsidenten, bei der Aushändigung der Urkunde (von links nach rechts).

„Das Polizeipräsidium Ulm bekommt mit Bernhard Weber einen neuen Leiter, der zu den erfahrensten Polizeiführern unseres Landes gehört. Seit nahezu 20 Jahren stand er bei verschiedenen Dienststellen der Polizei Baden-Württembergs jeweils in Spitzenfunktionen in der Verantwortung – und das überaus erfolgreich. Er ist die ideale Besetzung für diese Stelle. Mit seiner Persönlichkeit und Erfahrung wird das Polizeipräsidium Ulm auch zukünftig hervorragend geführt werden“, sagte Staatssekretär Wilfried Klenk MdL am Montag, 29. Juli 2019, in Stuttgart. Anlass war die Aushändigung der Urkunde an Bernhard Weber, mit der er zum Leiter der Dienststelle in Ulm bestellt wurde.

Bernhard Weber wird Nachfolger von Polizeipräsident Christian Nill, der nur wenige Tage vor seiner Pensionierung am 24. Juni dieses Jahres verstarb. Weber bekleidete bei der Polizei Baden-Württemberg bereits mehrere Spitzenämter, unter anderem als stellvertretender Leiter der ehemaligen Polizeidirektionen in Friedrichshafen und in Reutlingen sowie als Leiter der früheren Polizeidirektion Heidenheim. Zuletzt war er als stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Aalen tätig.

„Der Verlust des allseits sehr geschätzten Christian Nill ist noch immer präsent. Sein polizeiliches Erbe ist das hervorragend aufgestellte Polizeipräsidium Ulm, das mit seinem neuen Polizeipräsidenten auch weiterhin erfolgreich geleitet werden wird, da bin ich mir ganz sicher“, so Klenk.

Bernhard Weber ist kein Unbekannter in der Donaustadt, da er bereits in der Vergangenheit über mehrere Jahre eine Führungsfunktion beim Polizeipräsidium Ulm innehatte und deshalb mit den Gegebenheiten im dortigen Dienstbereich bestens vertraut ist. Sein neues Amt als Polizeipräsident wird Bernhard Weber am 1. August antreten.

***

Bernhard Weber, geboren am 8. Oktober 1959

  • 1976: Eintritt in den Polizeidienst
  • 1990: Aufstieg in den gehobenen Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Aufstieg in den höheren Polizeivollzugsdienst
  • 2000: Polizeidirektion Friedrichshafen, Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2001: Polizeidirektion Friedrichshafen, stellvertretender Leiter der Dienststelle
  • 2008: Regierungspräsidium Tübingen, stellvertretender Leiter des Referats 64 – Führung und Einsatz
  • 2011: Polizeidirektion Reutlingen, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter des Führungs- und Einsatzstabes
  • 2012: Polizeidirektion Heidenheim, Leiter der Dienststelle
  • 2014: Polizeipräsidium Ulm, Leiter der Direktion Polizeireviere
  • 2017: Polizeipräsidium Aalen, stellvertretender Leiter der Dienststelle und Leiter der Direktion Polizeireviere

 

Weitere Meldungen

Förderbescheidübergabe PP Aalen E-Autos
Polizei

225 neue Ladepunkte für Elektro- und Hybridfahrzeuge der Polizei Baden-Württemberg

Laptop mit Hände
Digitalisierung

CyberSicherheitsCheck jetzt auch für Handwerkskammern

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
Polizei

Kontrollaktion gegen Autoposerszene

Foto 1
Verkehrssicherheit

Bilanz des Europaweiten Speedmarathons

Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut haben die Spitzen von Wirtschaftsverbänden, Kammern und Gewerkschaften im Land deshalb am Donnerstag (10. April) zu einem gemeinsamen Austausch eingeladen
Wirtschaft

Baden-Württemberg setzt auf Freihandel und ein starkes Europa

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Erweiterung und Sanierung des Polizeipräsidiums Heilbronn

Drogen und Fixerutensilien.
Sicherheit

Zahl der Drogentoten im Jahr 2024 deutlich angestiegen

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
Verordnung der Landesregierung

Waffen und Messer künftig im öffentlichen Personennahverkehr verboten

Landtag, Plenarsaal von oben
Wahlen

Landtagswahl 2026 findet am 8. März statt

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
Polizei

Europaweite Kontrollen gegen Raser

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
Polizei

Start der Motorradsaison 2025

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Blaulicht und Schriftzug "Stopp Polizei" auf einem Einsatzfahrzeug.
Polizei

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024