Verkehrsunfälle

986 Verkehrsunfälle über Weihnachten

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Von Samstag, 24. Dezember 2011, 0.00 Uhr, bis einschließlich Montag, 26. Dezember 2011, 24.00 Uhr, hat die Polizei in Baden-Württemberg 986 Verkehrsunfälle registriert. Dies waren 1.164 weniger als im Vorjahr mit 2.150 Unfällen. Bei 87 Verkehrsunfällen kamen Personen zu Schaden, 54 weniger als im Jahr 2010. Zwei Menschen verloren ihr Leben (2010: kein Opfer) und 116 (2010: 213) wurden verletzt.

Wie das Innenministerium am Mittwoch, 28. Dezember 2011, in Stuttgart weiter mitteilte, hätten sich die schneefreien Straßen in den Unfallzahlen niedergeschlagen.

77 der Verkehrsunfälle ereigneten sich auf Autobahnen (Vorjahr: 215), davon zehn (zwölf) mit Verletzten, 18 (21) Personen kamen dabei zu Schaden. Tödlich Verletzte waren auf Autobahnen wie auch im Vorjahr nicht zu beklagen.

Quelle:

Innenministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Landtagsgebäude von Baden-Württemberg in Stuttgart.
Sicherheit

Gesetz zum besseren Schutz vor Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung

Paragraphen. Quelle: Fotolia
Sicherheit

Landtag beschließt neues Verfassungsschutzgesetz

Öffentliches Gelöbnis der Bundeswehr im Schlosshof in Ludwigsburg
Bundeswehr

Feierliches Gelöbnis der Deutsch-Französischen Brigade

Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
Polizei

Landtag beschließt Neufassung des Polizeigesetzes

Geldmünzen und -scheine. Quelle: Fotolia.
Regierung

Haushaltskommission einigt sich auf Eckpunkte des Nachtragshaushalt

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz Rottenburg

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Härtere Strafen für Geldautomatensprenger

Glasfaserkabel sorgen für schnelles Internet.
Digitalisierung

Breitbandbericht 2025 zeigt die Fortschritte beim Ausbau der digitalen Infrastruktur

Ein Einbrecher hebelt eine Terrassentür auf. Quelle: Fotolia
Polizei

Schwerpunktaktion zur Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität

Das Dienstgebäude des Innenministeriums in der Willy-Brandt-Straße 41.
Zumeldung

Das Bundesinnenministerium verbietet die Vereinigung „Muslim Interaktiv“

LPD Schneider
Polizei

Norbert Schneider wird neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Freiburg

MIN Brüssel Europol
EUROPOL

Thomas Strobl nimmt an der 17. Sitzung des EUROPOL-Kontrollgremiums teil

Kommunaltagung des BMI
Kommunen

Zusammen zukunftsfest – BMI veranstaltet die zweite Kommunaltagung

Bevölkerungsschutz Auszeichnung
Ehrenamt

Auszeichnung ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz

Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade
Bundeswehr

Innenminister Thomas Strobl zu Besuch bei der Deutsch-Französischen-Brigade