Nachwuchswerbekampagne Polizei Baden-Württemberg 2023

Ein interessanter und vielseitiger Beruf

Die Polizei in Baden-Württemberg bietet attraktive Ausbildungs- und Studienplätze und damit jungen Menschen sehr gute Chancen für den Einstieg in einen interessanten und vielseitigen Beruf. Der Polizeidienst bleibt dabei auch für Schulabgänger ohne Abitur offen.

Nachwuchswerbekampagne Polizei Baden-Württemberg 2023
  • Anspruchsvolle Tätigkeit

Allgemeines

Die Polizei in Baden-Württemberg bietet attraktive Ausbildungs- und Studienplätze und damit jungen Menschen sehr gute Chancen für den Einstieg in einen interessanten und vielseitigen Beruf. Der Polizeidienst bleibt dabei auch für Schulabgänger ohne Abitur offen.

Nachwuchswerbekampagne Polizei Baden-Württemberg 2023
  • Beraten, ermitteln, schützen

Berufsinformationen

Die Polizei bildet für den mittleren und den gehobenen Polizeivollzugsdienst aus. Das Institut für Ausbildung der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg plant und koordiniert die Ausbildung für den mittleren und die Vorausbildung der Anwärter für den gehobenen Dienst. Ausbildungsstandorte sind Biberach und Lahr.

Polizeiabsperrung vor einem Streifenwagen.
  • Ehrenamtliches Engagement

Freiwilliger Polizeidienst

Den Freiwilligen Polizeidienst gibt es in Baden-Württemberg seit 1963. Ihm gehören Bürgerinnen und Bürger an, die durch ihr ehrenamtliches Engagement den Polizeivollzugsdienst unter anderem beim Schutz von Veranstaltungen sowie im Bereich der Prävention unterstützen.

Mitglieder des Landespolizeiorchesters beim Spielen. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
  • Musikalischer Botschafter

Landespolizeiorchester

Das Landespolizeiorchester ist Teil der polizeilichen Öffntlichkeitsarbeit, gewissermaßen der musikalische Botschafter der Polizei. Es tritt in der Besetzung eines klassischen Blasorchesters mit Blech- und Holzbläsern sowie einer Schlagzeuggruppe auf und spielt verschiedene Stilrichtungen.