Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

206 Ergebnisse gefunden

  • Virtuelle Übergabe von Breitband-Förderbescheiden mit Digitalisierungsminister Thomas Strobl
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 13.11.2020
    • Digitalisierung

    Weitere 44 Millionen Euro für den Breitbandausbau

    Baden-Württemberg investiert weitere 44 Millionen Euro in die digitale Infrastruktur im Land. Insgesamt profitierten in dieser Vergaberunde 64 Breitbandprojekte in 20 Landkreisen.
    Mehr
  • Kürbisse vor dunklem Hintergrund.
    Copyright Pixabay
    • 30.10.2020
    • Corona-Pandemie

    Halloween in Zeiten von Corona

    In Zeiten von Corona kann es an Halloween keine Klingeltouren und Gruselpartys geben. Die Polizei wird an Halloween in diesem Jahr auch einen besonderen Fokus auf die Einhaltung der Corona-Verordnung legen.
    Mehr
  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 24.09.2020
    • Sicherheit

    Länderübergreifender Sicherheitstag

    Zur Stärkung der Sicherheit und zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum führt Baden-Württemberg gemeinsam mit den Ländern Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland am Freitag, 25. September 2020, einen länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheitstag durch.
    Mehr
  • Smart Cities Baden-Württemberg
    Copyright Adobe Stock
    • 08.09.2020
    • Digitalisierung

    Vier Städte gewinnen bei Smart City-Wettbewerb des Bundes

    Vier Städte aus Baden-Württemberg haben beim Bundeswettbewerb „Smart Cities made in Germany“ gewonnen. Freiburg, Mannheim, Aalen und Heidenheim erhalten eine Förderung für ihre digitalen Zukunftsprojekte.
    Mehr
  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 12.08.2020
    • Corona-Virus

    Polizei kontrolliert Maskenpflicht im ÖPNV

    Das Innenministerium hat die Polizeipräsidien im Land damit beauftragt, die Einhaltung der Maskentragepflicht im ÖPNV gezielt zu überwachen. Den Auftakt macht am 13. August 2020 das Polizeipräsidium Aalen mit Kontrollen des ÖPNV im Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall.
    Mehr
  • Traurige Frau schaut in ihren Badspiegel.
    Copyright Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
    • 10.08.2020
    • Polizei

    Pilotprojekt gegen Häusliche Gewalt wird landesweit ausgerollt

    Die Polizeipräsidien Mannheim und Ulm haben in einem Pilotprojekt ein neues Konzept zur Verhinderung Häuslicher Gewalt erfolgreich erprobt. Es soll nun landesweit umgesetzt werden. Zudem bieten die Polizei gemeinsam mit Opferhilfeeinrichtungen eine Telefonsprechstunde am 13. August 2020 an.
    Mehr
  • Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Oberbürgermeister Fritz Kuhn unterzeichnen die Vereinbarung zur Sicherheitspartnerschaft.
    Copyright Steffen Schmid
    • 02.07.2020
    • Polizei

    Sicherheitspartnerschaft für Stuttgart vereinbart

    Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl und Oberbürgermeister Fritz Kuhn haben eine Sicherheitspartnerschaft vereinbart, deren Basis das Zehn-Punkte-Programm „Stuttgart sicher erleben“ ist. 
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 28.06.2020
    • Polizei

    Polizeiliche Einsatzmaßnahmen in Stuttgart

    Innenminister Thomas Strobl hat sich mit Blick auf die Lage und die polizeilichen Einsatzmaßnahmen in der Stuttgarter Innenstadt geäußert.
    Mehr
  • Verfassungsschutzbericht Baden-Württemberg 2019
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 15.06.2020
    • Verfassungsschutz

    Verfassungsschutzbericht 2019 vorgestellt

    Innenminister Thomas Strobl hat den Verfassungsschutzbericht 2019 vorgestellt. Als größte Gefahr hat sich im Jahr 2019 der Rechtsextremismus erwiesen. Die Bedrohung durch den Islamistischen Extremismus bleibt weiter bestehen und der Linksextremismus ist am Erstarken.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 29.05.2020
    • Coronavirus

    Polizei kündigt Kontrollen zu Pfingsten an

    Sonnenschein, sommerhafte Temperaturen und weitere Lockerungen bringen immer mehr Menschen ins Freie, ein bisschen Alltag kehrt zurück. Trotzdem wird weiter um Vorsicht gebeten. Das Corona-Virus ist noch nicht gebannt. Auch die Polizei wird an Pfingsten einen Fokus auf der Überwachung der Corona-Verordnung legen.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Zur letzte Seite 21
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang