Zumeldung von Stv. Ministerpräsidenten und Innenminister Thomas Strobl zur Vertragsunterzeichnung des Landes Baden-Württemberg mit den Israelitischen Religionsgemeinschaften.
Fotolia
Landtagswahl 2021
21 Parteien zur Landtagswahl zugelassen
Die Kreiswahlausschüsse in den insgesamt 70 Wahlkreisen haben Wahlvorschläge von 21 Parteien zur Landtagswahl am 14. März 2021 zugelassen. Das hat Landeswahlleiterin Cornelia Nesch bekanntgegeben.
Adobe Stock
Polizei
Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende
Polizei stellte landesweit 4.705 Verstöße fest. Ausflügler hielten sich weitestgehend an die aktuellen Corona-Bestimmungen. Dennoch kein Anlass zur Entwarnung. Ausbreitung der Mutante macht konsequente Einhaltung der Corona-Regeln umso wichtiger.
Steffen Schmid
Polizei
Präventionsfilm über "Falsche Polizeibeamte"
Polizei informiert mit neuem Kurzfilm über die (telefonische) Betrugsmasche „Falscher Polizeibeamter“ - Filmprojekt von Polizei und Filmakademie Baden-Württemberg. Bei Verdacht sofort auflegen und Polizei informieren.
Innenministerium Baden-Württemberg
Feuerwehr
Unterstützung aus dem Ländle für Kroatien
Nach den schweren Erdbeben in Kroatien macht sich ein Konvoi aus Baden-Württemberg auf den Weg zu den Betroffenen. Zuvor hatte sich Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl mit dem Kroatischen Generalkonsul Ivan Sablić getroffen.
Pavel Losevsky
Verkehr
Wochenendprognose für den Verkehr
In Baden-Württemberg wird auf den Fernstraßen und Autobahnen am kommenden Wochenende von Freitag, 22. Januar 2021 bis Sonntag, 24. Januar 2021, wegen der aktuellen Corona-Situation mit weniger Verkehr als üblich gerechnet.
Adobe Stock
Digitalisierung
Innenausschuss berät Gesetz zur Verbesserung der Cybersicherheit
Sicherheit zu schaffen, ist eine Kernaufgabe des Staates - im Alltag, wie auch im digitalen Raum. Der Innenausschuss des Landtags hat dem Gesetz zur Verbesserung der Cybersicherheit mehrheitlich zugestimmt. Durch die Schaffung der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg stellt sich die digitale Sicherheitsarchitektur in Baden-Württemberg neu auf.
Innenministerium Baden-Württemberg
Kulturerbe im Osten
Jahresbilanz des Landesbeauftragten für Vertriebene und Spätaussiedler 2020
2020 war auch für die Vertriebenenverbände ein herausforderndes Jahr unter Pandemiebedingungen. Digitale Formate dominierten die Begegnungen, wie auch den 70. Jahrestag der Unterzeichnung der Charta der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt. Historische Momente des Kulturerbes im Osten in 2020 gewürdigt.
Steffen Schmid
Ehrung
100. Geburtstag von Rachel Dror
Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl gratuliert zum 100. Geburtstag von Rachel Dror. Ehrung ihres großen Engagements beim Brückenbauen in unserer Gesellschaft.
Steffen Schmid
Polizei
Corona-Bilanz der Polizei vom Wochenende
Am vergangenen Wochenende herrschte zwar reger Ausflugsverkehr, die Besucher hielten sich jedoch weitestgehend an die Bestimmungen der Corona-Verordnung. Die Lage in den Wintersportgebieten hat sich entspannt.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.