Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.733 Ergebnisse gefunden

  • Förderprogramm für digitale Mobilität in Kommunen
    Copyright Geschäftsstelle InKoMo 4.0
    • 28.10.2021
    • Digitalisierung

    600.000 Euro für digitale Mobilität in Kommunen

    Baden-Württemberg investiert in neue, nachhaltige Mobilität und lobt Förderwettbewerb aus. Ziel ist eine starke Breitenwirkung von Innovationen an der Schnittstelle von Mobilität und Digitalisierung.
    Mehr
  • Computerplatine.
    Copyright Adobe Stock
    • 26.10.2021
    • Digitalisierung

    Der Kabinettsausschuss Digitalisierung nimmt seine Arbeit auf

    Die Cybersicherheit wird im Digitalen Raum immer wichtiger. Hierauf liegt einer der Schwerpunkte des Kabinettsausschusses Digitalisierung.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 25.10.2021
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Mehrere Tausend Teilnehmende bei Demonstrationen und Kundgebungen im Land – Verlauf bleibt weitestgehend störungsfrei
    Mehr
  • Einbürgerungsfeier 2021
    Copyright Innenministerium
    • 22.10.2021
    • Staatsangehörigkeit

    Einbürgerungsfeier des Landes Baden-Württemberg

    Innenminister Strobl begrüßte die 15.945 neuen Staatsbürger: "Mit ihrer Einbürgerung stärken Sie die Gemeinschaft und den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 18.10.2021
    • Polizei

    Erfreuliche Wochenendbilanz der Polizei

    Am vergangenen Wochenende wurden insgesamt 14 Versammlungen mit rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von der Polizei begleitet.
    Mehr
  • Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz Anton Saile
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 14.10.2021
    • Polizei

    Führungswechsel der Leitung des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen

    Ab dem 1. Dezember 2021 ist Anton Saile neuer Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Einsatz in Göppingen.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 11.10.2021
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Das vergangene Wochenende verlief mit überwiegend störungsfreien Versammlungen. Lediglich eine Motorradaktion in Ehingen bildet die Ausnahme.
    Mehr
  • Heimattage der Stadt Radolfzell
    Copyright Ilja Mess
    • 09.10.2021
    • Heimattage

    Jubiläum des Landesverbands Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen

    Anlässlich des 90. Jubiläums des Landesverbandes Bürgerwehren und Milizen Baden-Südhessen kamen auf der Insel Reichenau rund 400 Mitglieder und Gäste der 22 Mitgliedswehren zusammen.
    Mehr
  • Startbildschirm der Warn-App NINA.
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 07.10.2021
    • Bevölkerungsschutz

    Fünf Jahre NINA in Baden-Württemberg

    Die Sirene für die Hosentasche ist ein Erfolgsmodell: Land und Kommunen setzen zur Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen seit Oktober 2016 landesweit auf das im gesamten Bundesgebiet verfügbare satellitengestützte Modulare Warnsystem MoWaS.
    Mehr
  • Donauschwäbisches Zentralmuseum in Ulm. Quelle: Donauschwäbisches Zentralmuseum
    Copyright Donauschwäbisches Zentralmuseum
    • 07.10.2021
    • Kulturerbe im Osten

    Preisträger Donauschwäbischer Kulturpreis 2021

    In diesem Jahr wird der Donauschwäbischer Kulturpreis zum 40. Mal verliehen. Der Preis wird jeweils an Personen, Einrichtungen und Initiativen verliehen, die durch ihr Engagement Donauschwäbische Kultur und Identität sowohl in den Herkunftsländern als auch in der Bundesrepublik vermitteln, verbreiten und fördern.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • …
  • Zur letzte Seite 174
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang