Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

211 Ergebnisse gefunden

  • Rauchmelder und Schriftzug Jetzt nachrüsten! Rauchmelder retten Leben! Quelle: Fotolia
    • 13.10.2017
    • Feuerwehr

    Bundesweiter Rauchmeldertag am 13. Oktober 2017

    „Rauchwarnmelder sind bei Bränden wahre Lebensretter. Sie verkürzen die Zeit, bis ein Brand entdeckt wird und warnen frühzeitig vor dem tödlichen Brandrauch“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl am Freitag, 13. Oktober 2017, dem diesjährigen bundesweiten Rauchmeldertag, in Stuttgart.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 27.07.2017
    • Minister

    Einführung einer weiteren Ehrungsstufe - Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze für 15 Jahre Einsatztätigkeit

    „Die Feuerwehren im Land leisten einen unglaublichen Einsatz. 365 Tage im Jahr, 7 Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag sind die Frauen und Männer in den Feuerwehren zur Stelle, wenn man sie braucht. Dieser ehrenamtliche Einsatz ist alles andere als selbstverständlich. Für 25, 40 und 50-jährige Dienstzeit werden die Feuerwehrfrauen und -männer im Land bereits mit einem Ehrenzeichen gewürdigt. Als Zeichen der Anerkennung werden wir jetzt das Ehrenzeichen in Bronze für die 15-jährige Dienstzeit einführen“, sagte der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, an diesem Donnerstag, 27. Juli 2017, in Stuttgart.
    Mehr
    • 13.06.2017
    • Feuerwehr

    Jahresstatistik der Feuerwehren 2016 - Innenminister Thomas Strobl: „Noch nie wurden so viele Menschen gerettet wie 2016 – auf unsere Feuerwehren ist Verlass!“

    „Das Jahr 2016 ist für die Feuerwehr eng mit den Unwettern vom Mai und Juni verbunden. Extremniederschläge, großflächige Überschwemmungen und verheerende Schäden für die Gemeinde Braunsbach haben unsere Feuerwehren in Atem gehalten. Insgesamt können wir für das Jahr freilich eine sehr positive Bilanz ziehen! Noch nie konnten von den Feuerwehren so viele Menschen bei Brandeinsätzen und Einsätzen zur Technischen Hilfeleistung gerettet und in Sicherheit gebracht werden. Auf unsere Feuerwehren ist Verlass!“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, anlässlich der Vorstellung der Feuerwehrjahresstatistik 2016 in Stuttgart.
    Mehr
  • Geröll und Bagger nach Unwetter in Braunsbach (Mai 2016)
    • 26.05.2017
    • Minister

    Kretschmann und Strobl besuchen Braunsbach

    Ein Jahr nach den verheerenden Unwettern haben sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl in Braunsbach ein Bild von den Arbeiten zum Wiederaufbau gemacht. Das Land hat seinerzeit schnell und unbürokratisch geholfen und hilft auch weiterhin.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Fotolia
    Copyright Adobe Stock
    • 25.05.2017
    • Minister

    50 Millionen Euro Förderung für die Feuerwehren im Land - Minister Strobl: „Investition in die Sicherheit ist eine Investition in die Zukunft"

    „Wir unterstützen die Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden mit mehr als 50 Millionen Euro – das ist eine großartige Nachricht! Das ist eine wichtige Investition in die Zukunft – eine Investition, in die Sicherheit“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, in Stuttgart. „Das gesamte Aufkommen der Feuerschutzsteuer wird vollumfänglich den Feuerwehren in unserem Land zur Verfügung gestellt – damit stehen im Vergleich zu 2016 rund zehn Millionen Euro mehr für die Projektförderung zur Verfügung“, so der Minister.
    Mehr
    • 06.05.2017
    • Minister

    Landesempfang für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz: „Helfen in nah und fern“

    Baden-Württemberg ist das Land des Ehrenamts. Fast jeder zweite in diesem Land engagiert sich freiwillig. Es gibt viele Gründe, den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern dankbar zu sein. Nähe und Liebe zum Menschen sind wichtige Werte: Aus ihnen erwachsen die Kraft und der Mut, anderen zu helfen. Baden-Württemberg sagt heute von Herzen Danke“, so der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration Thomas Strobl an diesem Samstag, 6. Mai 2017, beim Empfang der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Bevölkerungsschutz in Stuttgart. „Es ist mir eine große Ehre und eine besondere Freude, mich heute mit diesem Empfang im Namen der Landesregierung bei den Hilfsorganisationen, der Feuerwehr, dem THW, der Notfallseelsorge und den Reservisten für ihr ehrenamtliches Engagement zu bedanken. Sie zeigen mit ihrem Engagement eine große Bereitschaft, gesellschaftliche Verantwortung für unser Land zu übernehmen“, so Minister Strobl. Dies sei noch bemerkenswerter, weil gerade die Ehrenamtlichen bei ihren Einsätzen oft genug die eigene Gesundheit und gar das eigene Leben aufs Spiel setzen, um anderen zu helfen.
    Mehr
  • Bundesverteidigungsministerin von der Leyen mit Innenminister Thomas Strobl und Staatssekretär Martin Jäger im Rahmen der gemeinsamen Übung von Bundeswehr und Polizei im Lagezentrum des Landes Baden-Württemberg
    • 08.03.2017
    • Minister

    Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen informiert sich über den Verlauf der ersten gemeinsamen Übung zwischen Polizei und Bundeswehr „GETEX“

    „Das ist ein historischer Moment. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik üben wir derzeit das Zusammenspiel von Polizei und Bundeswehr zur Terrorabwehr. Ich habe das schon lange vorgeschlagen und bin sehr froh, dass es nun diese Übung gibt. Wir wollen bestmöglich vorbereitet sein für eine Lage, die hoffentlich niemals eintritt“, so der Stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, heute in Stuttgart. Er dankte in diesem Zusammenhang ausdrücklich der Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die sich am heutigen Mittwoch im Lagezentrum der Landesregierung über den Verlauf der Übung in Baden-Württemberg informierte und vom Innenmister herzlich im baden-württembergischen Innenministerium empfangen wurde.
    Mehr
  • Krankenwagen mit Notrufnummer 112.
    Copyright Fotolia
    • 10.02.2017
    • Minister

    Europäischer Aktionstag zum Notruf 112 am 11. Februar

    „Die Notrufnummer 112 rettet Leben! Unter dieser Nummer erreichen Sie bei Unfällen oder in schweren Notlagen die Feuerwehr und den Rettungsdienst – und das gilt europaweit“, sagte der Stv. Ministerpräsident und Minister für Inneres, Digitalisierung und Migration, Thomas Strobl, mit Blick auf den Aktionstag zur europäischen Notrufnummer, der an diesem Samstag, 11. Februar 2017, ist.
    Mehr
  • v.l.n.r.: Stadtbrandmeister Louis Laurösch, Oberbürgermeister Andreas Brand und Innenminister Thomas Strobl
    • 03.02.2017
    • Minister

    Bessere Ausstattung für die Feuerwehren und die Ölwehr am Bodensee

    Innenminister Thomas Strobl: „Die Feuerwehr leistet am Bodensee einen gewaltigen Beitrag zum Trinkwasserschutz und zur Sicherheit der Menschen“
    Mehr
  • Angeheizter Grill. Quelle: Fotolia
    • 24.01.2017
    • Brandschutz

    Warnung vor Grillen mit Holzkohle in Innenräumen

    Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen: „Kohlenmonoxid ist eine unsichtbare Gefahr und wirkt schon nach kurzer Zeit tödlich“
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Zur letzte Seite 22
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang