Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

1.735 Ergebnisse gefunden

  • Abgesicherter Unfallort. Quelle: Fotolia
    Copyright Fotolia
    • 06.08.2020
    • Polizei

    Beste Verkehrsunfallbilanz seit Einführung der Statistik

    Die Verkehrsunfallbilanz des ersten Halbjahrs 2020 ist die beste Bilanz seit der Einführung der Unfallstatistik im Jahr 1953. Die Anzahl der Getöteten und Verletzten ist auf einem historischen Tiefstand.
    Mehr
  • Gedenkstätte der Heimatvertriebenen in Bad Cannstatt.
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 05.08.2020
    • 70. Jahrestag

    Charta der deutschen Heimatvertriebenen

    Der stellvertretende Ministerpräsident und Landesbeauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler Thomas Strobl erinnert an den siebzigsten Jahrestag, an dem die Charta der deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart unterzeichnet wurde. Die Heimatvertriebenen waren damit Vorreiter der europäischen Einigung.
    Mehr
  • Digitalisierungsminister Thomas Strobl besuchte die Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe.
    Copyright Schwarz-Gruppe
    • 05.08.2020
    • Digitalisierung

    Minister Strobl besucht Schwarz-Gruppe

    Digitalisierungsminister Thomas Strobl hat sich mit der Geschäftsführung der Schwarz-Gruppe in Neckarsulm getroffen. Im Mittelpunkt des Informationsaustausches standen die Themen Cloud-Lösungen und Cybersicherheit.
    Mehr
  • Grafische Darstellung von Coronaviren.
    Copyright Adobe Stock
    • 31.07.2020
    • Coronavirus

    Wenn Landesbedienstete in Risikogebiete reisen

    Das Innenministerium trifft Regelungen für Landesbedienstete, die in Corona-Risikogebiete reisen. Entsprechende Hinweise wurden an die Behörden des Landes herausgegeben.
    Mehr
  • Logo des Kompetenzzentrums gegen Extremismus in Baden-Württemberg.
    Copyright Konex
    • 31.07.2020
    • Sicherheit

    Konex - Anlaufstelle gegen Extremismus

    Konex – das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg – ist ab sofort auch Anlaufstelle für Aussteiger aus der linksextremistischen und ausländer-extremistischen Szene.
    Mehr
  • Polizeinachwuchs wurde in Biberach an der Riß vereidigt.
    Copyright Steffen Schmid
    • 29.07.2020
    • Polizei

    Polizeinachwuchs in Biberach an der Riß vereidigt

    Am Ausbildungsstandort Biberach an der Riß der Hochschule für Polizei hat Innenminister Thomas Strobl 175 neu eingestellte Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter vereidigt.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 29.07.2020
    • Kommunen

    Neuer Erster Landesbeamter für Schwarzwald-Baar-Kreis

    Regierungsdirektor Dr. Martin Seuffert wird neuer Erster Landesbeamter des Schwarzwald-Baar-Kreises. Er folgt auf Joachim Gwinner, der in den Ruhestand getreten ist.
    Mehr
  • Innenminister Thomas Strobl mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Landrätekonferenz in Bruchsal
    Copyright Lichtgut/Leif Piechowski
    • 28.07.2020
    • Kommunen

    Landrätekonferenz zum Kampf gegen Covid-19

    Anlässlich der Landrätekonferenz mit den baden-württembergischen Landräten und Oberbürgermeistern der Stadtkreise hat sich Innenminister Thomas Strobl bei allen Beteiligten für ihren tatkräftigen Einsatz während der Corona-Pandemie bedankt.
    Mehr
  • Feuerwehrmann vor einem Feuerwehrfahrzeug. Quelle: Tom Bilger
    Copyright Tom Bilger
    • 28.07.2020
    • Corona-Virus

    Hilfsprogramm für Vereine im Bevölkerungsschutz

    Die Landesregierung hat sich auf ein Corona-Hilfsprogramm verständigt, das unter anderem Hilfen für Vereine in Höhe von 10 Millionen Euro im Geschäftsbereich des Innenministeriums vorsieht. 
    Mehr
  • Blick in ein Klassenzimmer des neuen Ausbildungsstandortes Herrenberg
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 24.07.2020
    • Polizei

    Startschuss für Polizeiausbildung in Herrenberg

    Die Polizei Baden-Württemberg erlebt derzeit die größte Einstellungsoffensive ihrer Geschichte. Von 2016 bis 2021 werden rund 9.000 junge Menschen in die Polizei des Landes Baden-Württemberg eingestellt. Um die erforderlichen Ausbildungskapazitäten zu erhöhen, nimmt am Montag, 27. Juli 2020, in Herrenberg ein weiterer Standort der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg seinen Betrieb auf.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • …
  • Zur letzte Seite 174
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang