Im Innenministerium ist in der Abteilung 3 - Landespolizeipräsidium - beim Referat 34 – Haushaltmanagement und Liegenschaften - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 12-2025)
Ihre Aufgaben:
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Bearbeitung aller Themenfelder rund um das IuK-Budget der Polizei, u. a. sind dies folgende Schwerpunkte:
- Aufstellung der Voranschläge und Nachträge im Staatshaushaltsplan einschließlich der Vor- und Nachbereitung der Planverhandlungen mit dem Finanzministerium und im parlamentarischen Verfahren,
- Haushaltsvollzug sowie Initiierung und Überwachung von Steuerungsmaßnahmen,
- Rechnungsabschluss,
- Rechnungsprüfung, insbesondere Stellungnahmen zu Prüfmitteilungen des Rechnungshofs,
- Aufstellung und Fortschreibung der Mittelfristigen Finanzplanung und
- Ministerrat- und Landtagsangelegenheiten.
Weitere Aufgabenfelder sind
- das Kassenwesen (Allgemeine Kassenangelegenheiten, Innerdienstliche Anordnungen für Zahlstellen und Amtskassen, Mitwirkung bei der Einführung neuer Zahlungsverfahren, Stellungnahmen zu Beanstandungen bei Kassen- und Bestandsprüfungen) sowie
- die Betreuung von Förderverfahren.
Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten. Der anspruchsvolle und abwechslungsreiche Dienstposten bietet aus der Sicht eines Querschnittsreferats Einblicke in viele Bereiche der Verwaltung bei den Polizeidienststellen.
Ihr Profil:
Für die Wahrnehmung dieses interessanten Aufgabenfeldes sind Grundkenntnisse im Bereich der Kameralistik sowie Verständnis für wirtschaftliche und technische Zusammenhänge und eine genaue Arbeitsweise erforderlich. SAP-Kenntnisse sind von Vorteil.
Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen
- eine schnelle Auffassungsgabe, eigenverantwortliches Handeln sowie analytische Fähigkeiten,
- die Fähigkeit zu strategisch-konzeptionellem Denken und Planen,
- gutes Formulierungs- und Verhandlungsgeschick,
- die Bereitschaft sich auch neue unbekannte Themengebiete zu erschließen
- sowie Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft.
Sie erwartet ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet und die Mitwirkung an komplexen Projekten mit landesweiter Bedeutung. Bei dieser Tätigkeit können Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten, Ihr Organisationstalent und Ihre schnelle Auffassungsgabe umfassend einsetzen.
Unser Angebot:
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige.
- Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Die Willys.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine Refugium.
Informationen für Beamtinnen und Beamte:
Auf die nach Besoldungsgruppe A 13 LBesGBW bewerteten Stellen können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen Dienstes bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich dazu aufgefordert, sich zu bewerben.
Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Haben Sie noch Fragen?
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Holger Scholz (Tel.: 0711/231-3340, E-Mail: holger.scholz@im.bwl.de). Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen Frau Heinritz (Tel. 0711/231-3139) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 12-2025 über unser Online Bewerberportal bis zum 27.04.2025. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen etc.) bei.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerberverfahren erhalten Sie unter: Datenschutz bei Stellenausschreibungen
Bewerbungsfrist: 27.04.2025