Im Innenministerium ist in der Abteilung 6 - Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement, Verfassungsschutz beim Referat 66 - Verfassungsschutz, Öffentliches Vereinsrecht - zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 2-2025)
Ihre Aufgaben:
- Konzeptioneller Aufbau und Betreuung einer „Task Force gegen Desinformation“ in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (LfV),
- Einrichtung, Koordinierung und fachliche Begleitung eines Ressortkreises der Landesregierung zur gemeinsamen Abstimmung von Maßnahmen zur Bekämpfung von Desinformation und zur Förderung entsprechender Resilienzen im Land,
- Mitwirkung bei der Dienst- und Fachaufsicht über das LfV, insbesondere in den thematisch einschlägigen Bereichen Spionage- und Cyberabwehr, Wirtschafts- und Behördenschutz,
- Kommunikation mit den zuständigen Akteuren im Land, im Bund und in anderen Ländern (u. a. Vertretung in gemeinsamen Arbeitsgruppen, Information und Vorbereitung der Leitungsebene),
- Steuerung und selbstständige Bearbeitung von Anfragen sowie aktive Öffentlichkeitsarbeit im Aufgabenzusammenhang,
- Veranstaltungsmanagement und Übernahme administrativer Aufgaben im Zusammenhang mit der „Task Force“.
Die Tätigkeit ist einerseits stark kreativ und konzeptionell, andererseits stark organisatorisch und praktisch geprägt.
Organisatorische Veränderungen sowie Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben grundsätzlich vorbehalten.
Ihr Profil:
- Sie sind bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Projektarbeit und die Befähigung zu konzeptioneller Arbeit.
- Sie verfügen über Erfahrungen in für die Prävention von Desinformation relevanten Bereichen, insbesondere Bildung, Politik, (digitale) Medien, Journalismus, Kommunikation oder in einem verwandten Gebiet.
- Sie besitzen ausgeprägte Kommunikations-, Steuerungs- und Organisationsfähigkeiten.
- Sie bringen Verantwortungsbereitschaft, Entscheidungsfreude und ein hohes Maß an Kooperationsfähigkeit mit.
- Sie sind kreativ und innovationsfähig.
- Sie treten nach innen und außen sicher auf und verfügen über eine überdurchschnittliche schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit.
- Sie stehen für Dienstreisen bereit.
Unser Angebot:
Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige.
- Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Die Willys.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine Refugium.
Informationen für Beamtinnen und Beamte:
Auf die nach Besoldungsgruppe A 13 LBesGBW bewertete Stelle können sich Beamtinnen und Beamte des gehobenen Verwaltungsdienstes oder des gehobenen Dienstes im Verfassungsschutz bis Besoldungsgruppe A 12 LBesGBW bewerben.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich dazu aufgefordert, sich zu bewerben.
Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Allgemein:
Für die Wahrnehmung der Aufgabe ist eine Verschlusssachen-Ermächtigung bis zum Geheimhaltungsgrad STRENG GEHEIM notwendig. Soweit sie nicht bereits vorliegt, ist die Bereitschaft erforderlich, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (§ 10 Landessicherheitsüberprüfungsgesetz) zu unterziehen.
Haben Sie noch Fragen?
Bei Fragen zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Frau Delmotte (Tel.: 0711/231-3460). Für allgemeine Auskünfte steht Ihnen Frau Heinritz (Tel. 0711/231-3139) gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 2-2025 über unser Online Bewerberportal bis zum 02.03.2025 bewerben. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung aussagekräftige Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen etc.) bei.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerberverfahren erhalten Sie hier.
Bewerbungsfrist: 02.03.2025