Im Innenministerium ist in der Abteilung 3 – Landespolizeipräsidium im Lagezentrum zum 01.04.2025 die folgende Stelle zu besetzen:
Mitarbeit im Bereich Kommunikationsbetriebsstelle im Wechselschichtdienst (w/m/d)
Vollzeit (Kennziffer 7/2025)
Ihre Aufgaben:
Die Entscheidungen, die die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger betreffen, setzen jederzeit eine genaue Kenntnis der „Lage“ voraus. Im Lagezentrum der Landesregierung Baden-Württemberg werden hierfür rund um die Uhr die notwendigen Informationen gesammelt, bewertet und an verschiedene Bedarfsträger weitergeleitet, um eine jederzeitige Einsatzbereitschaft der Behörden mit Sicherheitsaufgaben zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das Lagezentrum, neben zahlreichen anderen Aufgaben, zentraler Ansprechpartner für die Polizeidienststellen in Baden-Württemberg sowie für die obersten Sicherheitsbehörden der Länder und des Bundes.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Betreuung der zentralen elektronischen Posteingänge des Landespolizeipräsidiums und Weiterleitung der Nachrichten zur Weiterverarbeitung und Sicherstellung des Informationsflusses an die zuständigen internen und externen Stellen.
- Bearbeitung von einfach gelagerten Vorgängen in eigener Zuständigkeit.
- Versand von elektronischen Nachrichten.
- Sonstige Büro- und Schreibarbeiten wie Recherchen in elektronischen Archiven, Führen von Erhebungslisten und Bearbeitung von hausinternen Reservierungen (Fahrzeuge, Räume).
- Zentrale Dienste wie die Betreuung der hausinternen Notrufsysteme sowie die vertretungsweise Betreuung der Telefonvermittlung.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf im Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich (z. B. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Verwaltungsfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r oder eine vergleichbare Ausbildung im Bürobereich).
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten.
- Engagement, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit.
- Flexibilität bei unerwarteten personellen Ausfällen.
Unser Angebot:
- Ein krisensicherer Arbeitsplatz im Wechselschichtdienst.
- Die Wechselschichtarbeit erfolgt in einem 12-Stunden-Rhythmus mit Nacht- und Wochenenddiensten (mit entsprechenden Zulagen).
- Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team.
- Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem JobTicket BW und JobBike BW.
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftige.
- Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens durch ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Betreuungsmöglichkeiten in der Kindertagesstätte Die Willys.
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
- Verpflegungsmöglichkeiten in der Kantine Refugium.
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet und richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt bis Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung zum TV-L. Die Gehaltsspanne entnehmen Sie bitte der aktuell gültigen Gehaltstabelle.
Die Tätigkeit in einem sicherheitsempfindlichen Bereich erfordert die Bereitschaft zu einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich dazu aufgefordert, sich zu bewerben. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar. Das Land Baden-Württemberg ist Unterzeichner der Charta der Vielfalt.
Haben Sie noch Fragen?
Nähere Auskünfte erteilt das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg unter Tel. 0711 231-3774 (Christine Schmidt).
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Beurteilungen, etc.) unter Angabe der Kennziffer 7/2025 über unser Online-Bewerberportal bis spätestens 23.02.2025.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei Bewerberverfahren erhalten Sie hier.
Bewerbungsfrist: 23.02.2025