Die Erarbeitung des "Aktionsplans des Landes Baden-Württemberg gegen Desinformation" war ein zentrales erstes Ziel der Taskforce. Mit dem Aktionsplan wird das strategische Vorgehen der Landesregierung zur Stärkung der demokratischen Resilienz gegenüber Desinformation festgelegt. Die Strategie beruht auf drei zentralen Handlungsfeldern:
- Erkennen und Analysieren von Desinformation,
- Aufbereitung und Vermittlung gesicherter Informationen,
- Zielgerichtete Kommunikation über Multiplikatoren
Der Aktionsplan bündelt bestehende Maßnahmen aus verschiedenen Bereichen, ergänzt sie um neue Initiativen und fördert die Vernetzung der beteiligten Stellen. Bei den neuen Maßnahmen wird zwischen bereichsübergreifenden und -spezifischen Maßnahmen aus den Bereichen Sicherheit, Bildung und Medienregulierung unterschieden. Zentrale Elemente sind eine landesweite Informationskampagne, der Ausbau von Analyse- und Monitoringkapazitäten sowie die Stärkung von Bildungsangeboten zur Medienkompetenz. Der Aktionsplan ist als dynamisches Steuerungsinstrument angelegt und soll regelmäßig überprüft und fortgeschrieben werden.
