Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

363 Ergebnisse gefunden

  • Die Teilnehmer des D16 Digitalministertreffens
    Copyright Leif Piechowski
    • 01.07.2022
    • Digitalisierung

    D16 Digitalministertreffen in Heidelberg und Walldorf

    Zwei Tage kamen die Digitalministerinnen und –minister aus ganz Deutschland in Heidelberg und Walldorf zusammen. Die Konferenzteilnehmer fordern den Bund auf, den digitalen Personalausweis zügig umzusetzen. Die digitale Identität sei der Schlüssel für viele digitale Angebote, gerade auch der öffentlichen Verwaltung. Dazu sagten die Digitalministerinnen und -minister der Länder dem Bund jede politische Unterstützung zu.
    Mehr
  • Streifenwagen der Polizei (Foto: Polizei Baden-Württemberg)
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 07.06.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Zur Bewältigung der Versammlungslagen am vergangenen Wochenende waren insgesamt rund 300 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte bei 60 Versammlungen im Einsatz.
    Mehr
  • Minister Strobl unterzeichnet den Vertrag für das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz
    Copyright Innenministerium Bayern
    • 03.06.2022
    • Innenministerkonferenz

    Grundstein für Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz

    Die Innenministerkonferenz legt den Grundstein für das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz.
    Mehr
  • Eine Hand schiebt Geldscheine über den Tisch. Quelle: www.polizei-beratung.de Eine Hand schiebt Geldscheine über den Tisch.
    Copyright Fotolia
    • 27.05.2022
    • Polizei

    Bericht zur Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität 2021

    Die Polizei Baden-Württemberg geht konsequent gegen Organisierte Kriminalität und Wirtschaftskriminalität vor, so Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung der Fallzahlen zur organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität im Jahr 2021.
    Mehr
  • Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
    Copyright Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
    • 24.05.2022
    • Polizei

    Polizeibilanz zur Fußballsaison 2021/2022

    Rund 12.000 Einsatzkräfte mit knapp über 80.000 Einsatzstunden sorgten während der Fußballsaison in den ersten beiden Bundesligen sowie der 3. Liga für die Sicherheit.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 23.05.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Zur Bewältigung der Versammlungslagen am vergangenen Wochenende waren insgesamt rund 440 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte im Einsatz, davon rund 150 Kräfte des Polizeipräsidiums Einsatz.
    Mehr
  • Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
    Copyright Ebener
    • 19.05.2022
    • Kunst & Kultur

    Lange Nacht der Museen im Innenministerium

    Außergewöhnliche Perspektiven im Innenministerium: Erstmals Ausstellung zur Langen Nacht der Museen. Innenministerium und Kunst - das passt gut zusammen! Wo es sonst um Polizei, Bevölkerungsschutz oder Cybersicherheit geht, ist nun auch Raum für Kultur.
    Mehr
    • 12.05.2022
    • Heimattage

    Offizieller Auftakt der Heimattage Baden-Württemberg in Offenburg

    Die Baden-Württemberg-Tage laden vom 12. bis zum 15. Mai 2022 mit Musik, Kultur, Shopping und Genuss nach Offenburg. Bei diesem ersten Großereignis der Heimattage 2022 verwandelt sich die ganze Offenburger Innenstadt in eine Festmeile. Besonderes Highlight ist die festliche Neueröffnung des Salmen.
    Mehr
  • Polizeikräfte bei einem Einsatz im Fußballstadion.
    Copyright Archivbild/ Polizei Baden-Württemberg
    • 09.05.2022
    • Polizei

    Fünf Jahre Stadionallianzen in Baden-Württemberg

    Die Sicherheitsakteure der relevanten Fußballspielorte treffen sich im Europa-Park Stadion in Freiburg. Bei der Stadionallianzen ziehen Vereine, Verbände, Fanprojekt, Kommunen und Polizei haben für die Sicherheit bei Fußballspielen in Baden-Württemberg an einem Strang.
    Mehr
  • Junger Polizist
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 02.05.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Versammlungen im Zusammenhang mit dem Tag der Arbeit, dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine und gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bestimmten das Einsatzgeschehen. Auch am 1. Mai-Wochenende hat unserer Polizei für ein friedliches Miteinander bei Demonstrationen gesorgt.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • Zur letzte Seite 37
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Aufgaben und Organisation
  • Anfahrt
  • Dienstgebäude
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Karriere

Sicherheit

  • Polizei
  • Feuerwehr
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Krisenmanagement
  • Verfassungsschutz
  • Datenschutz
  • Glücksspielrecht
  • Waffenrecht

Digitalisierung

  • Breitbandausbau
  • E-Government

Land & Kommunen

  • Lebendige Demokratie
  • Starke Kommunen

Social Media

  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang