Stellenangebot: Polizei

Landespolizeidirektorin/Landespolizeidirektor (w/m/d)

  • Teilen
Außenaufnahme des Innenministeriums Baden-Württemberg

Beim Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg ist sofort in der Abteilung 3 - Landespolizeipräsidium - der Dienstposten der/des

Landespolizeidirektorin/Landespolizeidirektors (w/m/d)

Leitung des Referats 31 - Einsatz, Lagezentrum, Verkehr -

mit einer Beamtin/einem Beamten des höheren Polizeivollzugsdienstes zu besetzen.

Der Landespolizeidirektorin/Dem Landespolizeidirektor obliegt als Leitung des Referats 31 die Leitung, Steuerung und Koordinierung sowie die Dienst- und Fachaufsicht über die Sachbereiche „Einsatz und Lagezentrum“, „Taktik“ und „Verkehr und Verkehrsunfallprävention“. Sie oder er trägt darüber hinaus die Personalverantwortung für die Beschäftigten der Organisationseinheit.

Die Landespolizeidirektorin/Der Landespolizeidirektor vertritt den Aufgabenbereich im Innen- und Außenverhältnis, hier insbesondere in der Zusammenarbeit mit den nachgeordneten Polizeidienststellen und Einrichtungen für den Polizeivollzugsdienst sowie benachbarten Behörden, Institutionen und Organisationen im Rahmen des zugewiesenen Aufgabenbereichs.

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe B 3 bewertet.

Bewerben können sich aus Gründen der Personalentwicklung ausschließlich Beamtinnen und Beamte im höheren Polizeivollzugsdienst des Landes, die sich in einem Amt der Besoldungsgruppe B 2 befinden.

Von Vorteil sind

  • eine breite Fachkompetenz in polizeilichen Themenfeldern,
  • eine vorbildliche, konstruktive, vertrauenswürdige Zusammenarbeit mit anderen Behörden, den Polizeidienststellen und Einrichtungen für den Polizeivollzugsdienst sowie mit sonstigen Partnern bei der Gewährleistung der Inneren Sicherheit und
  • eine hohe Sozialkompetenz.

Mit der Vergabe des Dienstpostens wird auch über die künftige Beförderungsmöglichkeit nach Besoldungsgruppe B 3 entschieden, die vollzogen werden soll, sobald die persönlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen vorliegen.

Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar.

Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie hier.

Interessentinnen und Interessenten können sich bis 23.11.2025 ausschließlich über das Onlineportal unter der Kennziffer 43-2025 bewerben.

Ansprechpersonen sind die Leiterin des Referats 33, Frau Ströbele (Tel. 0711 231-5334), und Herr Petzold (Tel. 0711 231-3351).

 

Bewerbungsfrist: 23.11.2025