Stellenangebot: Innenministerium

Brandreferendarin/Brandreferendar (w/m/d)

  • Teilen
Außenaufnahme des Innenministeriums Baden-Württemberg

An der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal ist für das Ausbildungs­jahr 2026 folgende Ausbildungsstelle für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst zu besetzen:

Brandreferendarin/Brandreferendar (w/m/d)

Vollzeit (Kennziffer) 0019

In den Vorbereitungsdienst kann eingestellt werden, wer:

  • die persönlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis erfüllt und nach seiner Persönlichkeit für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst geistig und charakterlich geeignet erscheint,
  • den Abschluss eines Diplom-, Magister-, Staatsprüfungs- oder Master-Studiengangs an einer Universität oder an einer anderen Hochschule in gleichgestellten Studiengän­gen oder den Abschluss eines akkreditierten Masterstudiengangs an der Dualen Hoch­schule oder einer entsprechenden Bildungseinrichtung, einer Hochschule für ange­wandte Wissenschaften, einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule in einer technischen, naturwissenschaftlichen oder einer anderen für den höheren feu­erwehrtechnischen Dienst geeigneten Fachrichtung besitzt,
  • über die für den feuerwehrtechnischen Dienst erforderliche gesundheitliche Eignung verfügt,
  • für Tätigkeiten mit Atemschutzgeräten nach den DGUV-Empfehlungen für arbeitsme­dizinische Beratungen und Untersuchungen geeignet ist und
  • mindestens die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt.

Der Vorbereitungsdienst dauert zwei Jahre und wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf ab­geleistet. Er beginnt -je nach Zuteilung- entweder am 01.04.2026 oder am 01.10.2026 –der endgültige Ausbildungsbeginn wird im Oktober 2025 bekannt gegeben- und endet mit der Staatsprüfung für den höheren feuerwehrtechnischen Dienst. Eine anschließende Übernahme in den feuerwehrtechnischen Dienst bei der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal kann nicht gewährleistet werden.

Haben Sie noch Fragen?

Für weitere Fragen steht Ihnen an der Landesfeuerwehrschule Frau Holler, Telefonnummer 07251/933519, gerne zur Verfügung.

Haben wir Interesse geweckt?

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer 0019 bis zum 31.08.2025 wahlweise schriftlich mit dem Hinweis „vertrauliche Personalsache“ an die

Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg, Postfach 1943, 76609 Bruchsal

oder über unser Onlinebewerbungsportal.

Da der Ausbildungsbeginn zum Zeitpunkt dieser Ausschreibung noch nicht feststeht, ge­ben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte an, wenn Ihnen einer der beiden vorgenannten Ausbil­dungsstarttermine nicht möglich ist. Eine Bewerbung auf einen Ausbildungsstarttermin, der der Landesfeuerwehrschule nicht zugeteilt werden wird, kann in dem Auswahlverfahren keine Berücksichtigung finden. Der tatsächliche Beginn der Ausbildung wird Ihnen im Laufe des Auswahlverfahrens bekannt gegeben werden.

Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:

  • einen Lebenslauf,
  • eine Kopie des Hochschulreifezeugnisses,
  • eine Kopie des Nachweises über den Abschluss eines Studiengangs,
  • Kopien der Urkunden über die Verleihung akademischer Grade,
  • Kopien der Nachweise über etwaige berufliche Tätigkeiten oder Berufsausbildungen vor, während und nach dem Studium,
  • Kopie des Nachweises über den Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.

Bisherige Erfahrungen als Angehörige/r einer freiwilligen Feuerwehr sind von Vorteil.

Da wir den Anteil von Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie hier.

Bewerbungsfrist: 31.08.2025