Stuttgarter Krawallnacht jährt sich zum zweiten Mal
Seit der Stuttgarter Krawallnacht hat sich in der Landeshauptstadt einiges getan. Wir haben mit unserer Sicherheitspartnerschaft maßgeschneiderte Maßnahmen auf den Weg gebracht – und die wirken.
Altmann / Pixabay
Bevölkerungsschutz
Hitzewelle mit Extremtemperaturen in Baden-Württemberg
Die hohen Temperaturen bergen Gefahren für Mensch und Natur.
Bitte helfen Sie alle mit, durch umsichtiges Verhalten mögliche Schäden durch Extremtemperaturen zu vermeiden.
Franziska Kraufmann
Polizei
Übergabe der Dashcam-Systeme an die Polizei Baden-Württemberg
Hochwertige Videotechnik für die Polizei zur beweissicheren Dokumentation von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr schafft noch mehr Sicherheit auf den Straßen im Südwesten.
picture alliance/dpa | Sebastian Gollnow
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Am Wochenende bestimmten Versammlungen im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Konflikt und gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie weiterhin das Einsatzgeschehen.
Innenministerium Baden-Württemberg
Polizei
Wochenendbilanz der Polizei
Am Wochenende fanden Protestversammlungen gegen den Krieg in der Ukraine und Kundgebungen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie statt. Insgesamt waren 6.200 Bürgerinnen und Bürger auf 53 Versammlungen unterwegs.
Landesfeuerwehrschule Bruchsal
Bevölkerungsschutz
Französischer Hilfskonvoi auf der Rückfahrt
Auf seiner Rückfahrt machte der französische Hilfskonvoi einen Halt in der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Insgesamt wurden 52 Feuerwehrangehörige in der Landesfeuerwehrschule untergebracht und verpflegt.
Steffen Schmid
Polizei
Ergebnisse des europaweiten Speedmarathon
Wie bereits in den vergangenen Jahren nahm Baden-Württemberg am europaweiten Speedmarathon teil. Hierfür waren landesweit rund 1.300 Polizeibeamtinnen und -beamte im Einsatz. Das Ergebnis: rund 15.500 Geschwindigkeitsverstöße in Baden-Württemberg festgestellt, die 253 Fahrverbote nach sich ziehen.
Reiner Pfisterer
Bevölkerungsschutz
Französischer Hilfskonvoi auf der Messe Stuttgart
Minister Strobl begrüßt den französischen Hilfskonvois in Baden-Württemberg. Auf der 2.200 km lange Reise in Richtung Rumänien/Ukraine macht der Hilfskonvoi über Nacht Halt auf der Messe Stuttgart.
Polizei Baden-Württemberg
Polizei
Jahresbilanz des Verkehrswarndienstes 2021
Die Jahresbilanz der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst wurde veröffentlicht. Der Verkehrswarndienst warnte vor Paddel, einem Weihnachtsbaum, Bäckereikörben und Backwaren, Entenfamilien, entlaufenen Lamas und Berberaffen auf der Fahrbahn.
Fotolia
Polizei
Bilanz 2021: Zahl der Drogentoten stark gesunken
Auch wenn wir eine gute Entwicklung sehen – der Konsum illegaler Drogen ist auch in Zukunft ein polizeiliches Handlungsfeld, in dem wir nicht nachlassen dürfen.
Immer auf dem neuesten Stand
Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.
Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies.