Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen
Menü für barrierefreien Zugriff öffnen
    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  4. Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

363 Ergebnisse gefunden

  • Polizeihubschrauber H 145
    Copyright Polizei Baden-Württemberg
    • 21.02.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Am vergangenen Wochenende war die Polizei aufgrund zahlreicher Versammlungslagen, Sportveranstaltungen und der Sturmtiefs stark gefordert.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 14.02.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Die Einsatzlage der Polizei am Wochenende verzeichnet ein überwiegend störungsfreies Demonstrationsgeschehen - sowohl nach wie vor den Demonstrationen.
    Mehr
  • Minister Strobl spricht im Bundesrat
    Copyright Steffen Kugler
    • 11.02.2022
    • Bundesrat

    Längere Frist für den Führerscheinumtausch

    Der Bundesrat hat heute eine längere Frist für den Umtausch von Führerscheinen beschlossen. Personen der Geburtsjahre 1953 bis 1958 haben bis zum 19. Juli 2022Zeit, ihren Papierführerschein gegen einen neuen EU-Kartenführerschein umzutauschen.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 09.02.2022
    • Polizei

    Zumeldung wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts

    Zumeldung zum aktuellen Ermittlungsverfahren gegen einen mutmaßlichen Reichsbürger wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts zum Nachteil eines Polizeibeamten in Efringen-Kirchen
    Mehr
  • Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
    Copyright Polizeipräsidium Freiburg
    • 07.02.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Am Wochenende wurden 73 Versammlungen mit rund 23.700 Teilnehmern von der Polizei Baden-Württemberg begleitet. Das Versammlungsgeschehen war überwiegend friedlich.
    Mehr
  • Wappen von Baden-Württemberg auf dem Ärmel einer Polizeiuniform. (Bild: Innenministerium Baden-Württemberg)
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 31.01.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Die Protestaktionen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verliefen am vergangenen Wochenende weitgehend friedlich. Landesweit waren rund 25.000 Demonstranten bei rund 62 Versammlungen auf den Straßen unterwegs.
    Mehr
  • Steffelstabübergabe des IMK Vorsitzes 2022 an Bayern
    Copyright Steffen Schmid
    • 28.01.2022
    • Innenministerkonferenz

    Übergabe des Staffelstabs der Innenministerkonferenz

    Der Vorsitz der Innenministerkonferenz wechselt: Baden-Württemberg übergibt den Staffelstab der Innenministerkonferenz für das Jahr 2022 an Bayern. Nach der Pressekonferenz findet der Erste „IMK-Kamin“ mit der neuen Bundesinnenministerin Nancy Faeser zu aktuellen innenpolitischen Themen statt.
    Mehr
  • Präsident des PP Konstanz Gerold Sigg wird in den Ruhestand verabschiedet
    Copyright Innenministerium Baden-Württemberg
    • 26.01.2022
    • Polizei

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz

    Amtswechsel beim Polizeipräsidium Konstanz: Polizeipräsident Gerold Sigg wurde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge wird der bisherige Vizepräsident des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg, Hubert Wörner.
    Mehr
  • Rückenansicht eines Polizisten der Polizei Baden-Württemberg.
    Copyright Adobe Stock
    • 24.01.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Auch dieses Wochenende fanden erneut zahlreiche Demonstrationen mit Bezug zur Corona-Pandemie statt. Ein Fokus der polizeilichen Arbeit im Land liegt mehr denn je auf den Maßnahmen zum Infektionsschutz.
    Mehr
  • Wappen der Polizei Baden-Württemberg. (Bild: © Steffen Schmid)
    Copyright Steffen Schmid
    • 17.01.2022
    • Polizei

    Wochenendbilanz der Polizei

    Am Wochenende wurden 44 Versammlungen mit rund 23.700 Teilnehmern von der Polizei Baden-Württemberg begleitet. Das Versammlungsgeschehen war überwiegend friedlich.
    Mehr
Zurück
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • Zur letzte Seite 37
Weiter

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

Ministerium

  • Aufgaben und Organisation
  • Anfahrt
  • Dienstgebäude
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mediathek
  • Publikationen
  • Karriere

Sicherheit

  • Polizei
  • Feuerwehr
  • Rettungsdienst
  • Katastrophenschutz
  • Krisenmanagement
  • Verfassungsschutz
  • Datenschutz
  • Glücksspielrecht
  • Waffenrecht

Digitalisierung

  • Breitbandausbau
  • E-Government

Land & Kommunen

  • Lebendige Demokratie
  • Starke Kommunen

Social Media

  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang