Landespolizeipräsidium

Abteilung 3

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Nachwuchswerbekampagne Polizei Baden-Württemberg 2023

Das Landespolizeipräsidium im Innenministerium ist oberste Führungs- und Koordinationsstelle für den Polizeivollzugsdienst, soweit dies zur landeseinheitlichen Wahrnehmung oder Koordination vollzugspolizeilicher Aufgaben erforderlich ist. Hierzu kann es unmittelbar bindende Anordnungen treffen und sich aller polizeilichen Führungs- und Einsatzmittel sowie -kräfte bedienen.

Aufgabe des Landespolizeipräsidiums ist es, Konzepte für die Innere Sicherheit zu entwickeln, Strategien und Ziele mit den den Dienststellen und Einrichtungen des Polizeivollzugsdienstes zu vereinbaren sowie die Dienst- und Fachaufsicht über die Polizei im Land auszuüben.

Das Landespolizeipräsidium ist gegliedert in:

  • Landespolizeipräsidentin (LPPin)
    -> Stab
    -> Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit der Polizei und Zentralstelle Soziale Medien
  • Referat 31 - Einsatz, Lagezentrum und Verkehr
  • Referat 32 - Kriminalitätsbekämpfung, Kriminalprävention, Kriminologie und Internationales
  • Referat 33 - Personal- und Organisationsmanagement
  • Referat 34 - Haushaltsmanagement und Liegenschaften
  • Referat 35 - Recht und Grundsatz

Das Lagezentrum

Die Entscheidungen, die das Innenministerium und die Polizei für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger treffen, setzen jederzeit eine genaue Kenntnis der „Lage“ voraus. Für das aktuelle polizeiliche Lagebild sorgt das Lagezentrum im Innenministerium. Hier werden rund um die Uhr die notwendigen Informationen gesammelt, bewertet und weitergeleitet, um eine jederzeitige Einsatzbereitschaft der Polizei zu gewährleisten.

Im Bedarfsfall werden über das Lagezentrum zusätzliche Polizeikräfte angefordert beziehungsweise anderen Bundesländern zur Verfügung gestellt. Für das Einsatz- und Krisenmanagement anlässlich größerer Schadensereignisse oder besonderer polizeilicher Einsatzlagen hält das Lagezentrum besondere Arbeitsstäbe und Räumlichkeiten mit modernster Technik vor.

Darüber hinaus nimmt das Lagezentrum bei notgelandeten oder vermissten Luftfahrzeugen die Funktion als Bereichssuchstelle des Deutschen Such- und Rettungsdienstes (SAR) wahr. Dabei koordinieren die Mitarbeiter die notwendigen Such- und Rettungsmaßnahmen in Abstimmung mit anderen Landesbehörden und Hilfsorganisationen.

Neben zahlreichen anderen Aufgaben ist das Lagezentrum zentraler Ansprechpartner für die Polizeidienststellen in Baden-Württemberg sowie für die Lagezentren in den obersten Sicherheitsbehörden der Länder und des Bundes.

Landesinformationsstelle für Sporteinsätze (LIS)

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Lagezentrums ist die Landesinformationsstelle Sporteinsätze (LIS). Die Aufgabe der LIS ist die Gewährleistung eines umfassenden Informationsaustauschs im Bereich der Sportveranstaltungen zwischen der bundesweit zuständigen Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) mit Sitz in Nordrhein-Westfalen, den Polizeibehörden sowie den Sportverbänden in Baden-Württemberg. Darüber hinaus obliegt der LIS die Koordination der Einsatzmaßnahmen in Baden-Württemberg bei internationalen Sportveranstaltungen.

Besonders beansprucht wird die LIS durch die Gewaltbereitschaft von Problemfans in den oberen Fußballligen. In diesem Zusammenhang wurden von der LIS Handlungskonzepte zur Bewältigung von Fußballeinsätzen auf Basis aktueller Erkenntnisse und umfassender Lagebilder erarbeitet, die fortlaufend angepasst werden.

Der Verkehrswarndienst

In der Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst, einem Teil des Lagezentrums im Innenministerium, werden die Meldungen über Verkehrsstörungen aus dem gesamten Land sowie Unwetterwarnungen zentral erfasst, verarbeitet und mittels EDV-Technik automatisiert an die Rundfunkanstalten/-sender weitergeleitet. Auf diesem Weg werden im Jahr über 31.000 Verkehrsinformationen für die Verkehrsteilnehmer ausgestrahlt. Seit Jahren erfolgt auch ein Austausch der Verkehrshinweise mit Frankreich, Österreich und der Schweiz.