Wir gestalten die Digitalisierung - und dafür schaffen wir mit dem Breitbandausbau die Grundlage. Der flächendeckende Ausbau von zukunftsfesten Breitbandnetzen zählt zu den zentralen Aufgaben unserer Zeit.
Web-basierte und mobile Anwendungen, Big Data, Cloud Computing oder das Internet der Dinge sind Eckpfeiler der Digitalisierung. Digitalisierung braucht deshalb eine zukunftssichere mobile und feste Breitbandinfrastruktur.
Damit die Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung uneingeschränkt nutzen können, unterstützt die Landesregierung den Breitbandausbau der Telekommunikationsunternehmen überall dort, wo die wirtschaftlichen Voraussetzungen für einen privatwirtschaftlichen Netzausbau nicht gegeben sind. Es ist das erklärte Ziel der Landesregierung, mittelfristig in Baden-Württemberg überall eine gigabitfähige Breitbandinfrastruktur zu haben.
Damit dieses Ziel auch sicher erreicht werden kann, braucht es einen engen Schulterschluss zwischen Land, Kommunen und der Telekommunikationswirtschaft. Unsere Aufgabe sehen wir neben der finanziellen Unterstützung des Breitbandausbaus vor allem in der Gestaltung der optimalen Rahmenbedingungen für die Wirtschaft. Deshalb stehen wir in einem ständigen Austausch mit den Kommunen im Land, aber auch mit dem Bund und der EU-Kommission.
Um die Innovationspotenziale für Unternehmen voll ausschöpfen zu können und den Bürgerinnen und Bürger des Landes zukunftsfähige Kommunikationswege zu ermöglichen, unterstützt die Landesregierung den von den Telekommunikationsunternehmen durchgeführten Ausbau moderner Digitalnetze. Sie räumt dabei dem gigabitfähigen, flächendeckenden Breitbandausbau eine hohe Priorität ein und fördert den Breitbandausbau auch mit finanziellen Mitteln.
Insgesamt kann der Breitbandausbau nur gelingen, wenn alle staatlichen Ebenen und Akteure aus der Wirtschaft eng zusammenarbeiten.