IT, E-Government, Verwaltungsmodernisierung

Abteilung 5

Motiv "Aufs Amt in Unterwäsche" zu digitalen Behördengängen der Kampagne "Alles beim Neuen".

Referat 51: IT-Koordination

  • Grundsatzfragen, Technologie und allgemeine Angelegenheiten
  • IT-Neuordnung der Landesverwaltung
  • IT-Strategie und IT-Gesamtarchitektur der Landesverwaltung
  • Zusammenarbeit mit EU, Bund, Ländern und Kommunen
  • Kommunikation und Standards
  • Ressortberatung, Marktbeobachtung und Kontakte zur Wirtschaft
  • Grundsatzfragen für ressortübergreifende Verfahren und Projekte
  • IT-Planungsverfahren
  • Ressortübergreifende Bürokommunikation
  • Ressortübergreifende IT-Vorhaben
  • IT Baden-Württemberg (BITBW)

Referat 52: E-Government, Open Government, Verwaltungsmodernisierung

  • Allgemeine Fragen der Verwaltungsentwicklung
  • Registermodernisierung
  • OZG-/SDG-Umsetzung
  • Weiterentwicklung und Betrieb service-bw
  • E-Government
  • Open Government
  • Open Data
  • Einheitliche Behördennummer 115

Referat 53: IT-Recht, Vergabewesen, Bürokratieabbau, Verwaltungsstruktur

  • Allgemeine Angelegenheiten der Abteilung (einschließlich Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen)
  • IT-Recht
  • IT-Verträge (rechtliche Aspekte)
  • Rechtsfragen des E-Government
  • Bürokratieabbau, bessere Rechtsetzung
  • Leitbild der Landesverwaltung, Verwaltungsstruktur
  • Vergabeangelegenheiten des Innenministeriums

Referat 54: IT-Leitstelle, Landeseinheitliche E-Akte

Aufgaben der IT-Leitstelle:

  • IT und Bürokommunikation der Innenverwaltung
  • Grundsatzfragen und Beratung für Verfahren und Projekte des Ressorts
  • Planung, Koordination und Steuerung der IT-Vorhaben in der Innenverwaltung
  • IT der Fachverfahren der Innenverwaltung
  • Fachverfahren Online-Sicherheitsprüfung (OSiP)
  • IT der Landespolizei
  • IT-Neuordnung der Innenverwaltung

Aufgaben der Stabsstelle Landeseinheitliche E-Akte BW:

  • Unterstützung der Behördenprojekte bei der Schaffung der organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Voraussetzungen zur Einführung der E-Akte BW
  • Steuerung der Anpassung des E-Akte-Standard-Systems, der VIS Suite der PDV GmbH, an die Anforderungen der Landesverwaltung
  • Übergreifende Planung und Steuerung des Rollouts der E-Akte BW in den Landesbehörden
  • Planung und Umsetzung zentraler Maßnahmen zur Einführung der E-Akte BW, u. a. für das Veränderungsmanagement und die Schulungsmaßnahmen
  • Zusammenarbeit mit dem Kompetenz- und Betreuungszentrum E-Akte BW (KBZ) bei der BITBW
  •  Konzeptionelle Begleitung der Schnittstellenentwicklung zwischen der E-Akte BW und zentralen Fachverfahren, wie z.B. service-bw, SAP-RePro, E.P-Akte u.ä.

Referat 55: IT-Sicherheit

  • Strategische und organisatorische Maßnahmen der Informationssicherheit in der Landes- und Innenverwaltung
  • Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) in der Landes- und Innenverwaltung
  • Bewertung von landesweiten technischen Maßnahmen der IT-Sicherheit
  • Informationssicherheitsbeauftragter der Landesverwaltung Baden-Württemberg (Landes-CISO)
  • Informationssicherheitsbeauftragter der Innenverwaltung Baden-Württemberg (Ressort-CISO)
  • Steuerung und Koordinierung der Sicherheitsvorfallbehandlung in der Landes- und Innenverwaltung
  • Landesweite Sicherheitskonzepte und -richtlinien
  • Steuerung und Koordinierung IT-Notfallmanagement in der Landes- und Innenverwaltung
  • Koordinierung und Durchführung von Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen zur Informationssicherheit