Zum Inhalt springen
Link zur Startseite Logo von Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg
Landesportal
Alle Ministerien
  • Staatsministerium
  • Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
  • Ministerium für Finanzen
  • Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
  • Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
  • Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
  • Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
  • Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
  • Ministerium der Justiz und für Migration
  • Ministerium für Verkehr
  • Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
  • Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen

Menü für barrierefreien Zugriff öffnen

    • Menü Menü
  • Ministerium
  • Sicherheit
  • Land & Kommunen
  • Digitalisierung
  • Staatsangehörigkeit
  • Service

Inhaltsübersicht mit Suchfunktion

  • Menü Menü
  1. Startseite
  2. Service
  3. Publikationen

Publikationen

27 Ergebnisse gefunden für Allgemeines

  • Digitalisierungsstrategie
    Sonderformat

    Digitalisierungsstrategie digital.LÄND

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: A4
    Seitenzahl: 100
    Publikationsdatum: 18.10.2022

    Mit der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND führt die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Vision für die digitale Transformation des Landes fort. Dafür hat sie aktuelle Gegebenheiten berücksichtigt und ihre Strategie entsprechend weiterentwickelt. Im Fokus stehen die vier übergeordneten Ziele Wohlstand, Nachhaltigkeit, gesellschaftlicher Zusammenhalt und digitale Souveränität. Mit der Strategie setzt die Landesregierung in den kommenden fünf Jahre zukunftsweisende Impulse für die Digitalisierung in Baden-Württemberg.

    Mit der Digitalisierungsstrategie digital.LÄND führt die Landesregierung Baden-Württemberg ihre Vision für die digitale Transformation des Landes fort. Dafür hat sie aktuelle Gegebenheiten berücksichtigt und ihre Strategie entsprechend weiterentwickelt. Im Fokus stehen die vier übergeordneten Ziele Wohlstand, Nachhaltigkeit, gesellschaftlicher Zusammenhalt und digitale Souveränität. Mit der Strategie setzt die Landesregierung in den kommenden fünf Jahre zukunftsweisende Impulse für die Digitalisierung in Baden-Württemberg.

    Zur Digitalisierungsstrategie digital.LÄND

  • Digitalisierungsbericht
    Sonderformat

    Vierter Digitalisierungsbericht

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: A4
    Seitenzahl: 100
    Publikationsdatum: 18.10.2022

    Im vierten Digitalisierungsbericht informiert die Landesregierung zum aktuellen Stand der Digitalisierung in Baden-Württemberg. Er gibt einen detaillierten Überblick zu den Projekten aus der Digitalisierungsstrategie digital@bw und ihrem jeweiligen Fortschritt.

    Im vierten Digitalisierungsbericht informiert die Landesregierung zum aktuellen Stand der Digitalisierung in Baden-Württemberg. Er gibt einen detaillierten Überblick zu den Projekten aus der Digitalisierungsstrategie digital@bw und ihrem jeweiligen Fortschritt.

    Zum Vierten Digitalisierungsbericht

  • Sponsoringbericht 2019_2020
    Sonderformat

    Sponsoringbericht für die Jahre 2019/2020

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Sonderformat
    Format: DINA 4
    Seitenzahl: 373

    Vierter Bericht über Sponsoringleistungen, Schenkungen und Spenden an die Landesverwaltung Baden-Württemberg in den Jahren 2019/2020

    Die Landesregierung hat zum vierten Mal einen Bericht über Spenden, Schenkungen und Sponsoringleistungen an die Landesverwaltung Baden-Württemberg veröffentlicht. Dieser umfasst den Zeitraum 2019/2020 und nennt Zuwendungen ab einem Wert von 1.000 Euro im jeweiligen Kalenderjahr an die gesamte Landesverwaltung einschließlich der Landesbetriebe, Hochschulen sowie Schulen, Theater und Museen, soweit diese ausschließlich staatlich betrieben werden.

    • Als PDF herunterladen
  • Publikation

    Nachhaltigkeitsbericht 2019

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Publikation
    Publikationsdatum: 11/2020

    Der Nachhaltigkeitsbericht wird alle fünf Jahre veröffentlicht und orientiert sich an den 17 Leitsätzen einer nachhaltigen Entwicklung in Baden-Württemberg. Der Nachhaltigkeitsbericht besteht aus einem übergreifenden Berichtsteil der Landesregierung und aus den jeweiligen Berichtsteilen der Ministerien.

    Der Nachhaltigkeitsbericht wird alle fünf Jahre veröffentlicht und orientiert sich an den 17 Leitsätzen einer nachhaltigen Entwicklung in Baden-Württemberg. Der Nachhaltigkeitsbericht besteht aus einem übergreifenden Berichtsteil der Landesregierung und aus den jeweiligen Berichtsteilen der Ministerien. 

    Der Bericht des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration gibt einen Überblick über die wichtigsten Aktivitäten des Ministeriums im Bereich der Nachhaltigkeit.

    Nachhaltigkeitsbericht 2019: Übergreifender Berichtsteil der Landesregierung (PDF)

    Nachhaltigkeitsbericht 2019: Bericht des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration (PDF)

  • Titelblatt des Sponsoringberichts für die Jahre 2017/2018-
    Publikation

    Sponsoringbericht für die Jahre 2017/2018

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Publikation
    Format: DIN A4
    Seitenzahl: 269

    Die Landesregierung hat zum dritten Mal einen Bericht über Spenden, Schenkungen und Sponsoringleistungen an die Landesverwaltung Baden-Württemberg veröffentlicht. Dieser umfasst den Zeitraum 2017/2018 und nennt Zuwendungen ab einem Wert von 1.000 Euro im jeweiligen Kalenderjahr an die gesamte Landesverwaltung.

    Dritter Bericht über Sponsoringleistungen, Schenkungen und Spenden an die Landesverwaltung Baden-Württemberg in den Jahren 2017/2018

    Die Landesregierung hat zum dritten Mal einen Bericht über Spenden, Schenkungen und Sponsoringleistungen an die Landesverwaltung Baden-Württemberg veröffentlicht. Dieser umfasst den Zeitraum 2017/2018 und nennt Zuwendungen ab einem Wert von 1.000 Euro im jeweiligen Kalenderjahr an die gesamte Landesverwaltung einschließlich der Landesbetriebe, Hochschulen sowie Schulen, Theater und Museen, soweit diese ausschließlich staatlich betrieben werden.

    Insgesamt hat die Landesverwaltung 84.282.601,45 Euro im Jahr 2017 und 79.294.535,03 Euro im Jahr 2018 aus Sponsoring, Schenkungen und Spenden eingenommen. Der größte Anteil an den Einnahmen hat im Vergleich zu den anderen Ministerien erneut das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Zuwendungen Dritter bleiben eine wichtige Ergänzung der staatlichen Finanzierung des Hochschul-, Kunst- und Kulturbereichs.

    • Als PDF herunterladen
  • Bericht über Spenden, Schenkungen und Sponsoringleistungen an die Landesverwaltung 2016
    Publikation

    Zweiter Bericht über Spenden, Schenkungen und Sponsoringleistungen an die Landesverwaltung

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Publikation
    Format: A4
    Seitenzahl: 353

    Die Landesregierung hat im Juli 2014 beschlossen, erstmals für das Jahr 2014 und danach im zweijährigen Turnus einen Bericht über Spenden, Schenkungen und Sponsoringleistungen an die Landesverwaltung zu veröffentlichen.

    • Als PDF herunterladen
  • Flyer Lusthaus Ruine
    Flyer

    Ruine des Neuen Lusthauses

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Flyer

    Als Ruine finden sich im Stuttgarter Schlossgarten die letzten Reste eines außergewöhnlichen Bauwerks. Neben einigen verwitterten Fragmenten verweist heute nur noch ein Teil des westlichen Arkadengangs samt der vorgelagerten Freitreppe auf das Neue Lusthaus, einen niedergegangenen Prachtbau der Renaissance.

    Als Ruine finden sich im Stuttgarter Schlossgarten die letzten Reste eines außergewöhnlichen Bauwerks. Neben einigen verwitterten Fragmenten verweist heute nur noch ein Teil des westlichen Arkadengangs samt der vorgelagerten Freitreppe auf das Neue Lusthaus, einen niedergegangenen Prachtbau der Renaissance.

    Mehr Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Titelseite Broschüre Eugen Bolz - Ein Mann des Widerstands
    Broschüre

    Eugen Bolz - Ein Mann des Widerstands

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Broschüre

    Faksimile-Nachdruck der Denkschrift der Studienstiftung Eugen Bolz von 1983, u.a. mit • Begründung des Todesurteils des Volksgerichtshofs • Bolz-Gedächtnisvortrag des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Gebhard Müller • Fotos und anderen Zeitdokumenten

    Faksimile-Nachdruck der Denkschrift der Studienstiftung Eugen Bolz von 1983, u.a. mit

    ·        Begründung  des Todesurteils des Volksgerichtshofs

    ·        Bolz-Gedächtnisvortrag des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Gebhard Müller

    ·        Fotos und anderen Zeitdokumenten

    • In den Warenkorb legen
  • Broschüre Eugen Bolz
    Broschüre

    Eugen Bolz in memoriam

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Broschüre

    Broschüre zur Erinnerung an Eugen Bolz

    Broschüre zur Erinnerung an Eugen Bolz

    • Als PDF herunterladen
    • In den Warenkorb legen
  • Flyer

    Leitbild der Landesverwaltung Baden-Württemberg

    Herausgeber: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
    Publikationsart: Flyer

    Am 1. Januar 2016 trat das neue Leitbild der Landesverwaltung Baden-Württemberg in Kraft. Das Leitbild wurde unter Beteiligung von Dienststellen und Mitarbeitern der Landesverwaltung, der Interessenvertretungen und der Öffentlichkeit erarbeitet.

    • Als PDF herunterladen
Zurück
  • 1
  • …
  • Zur Seite 1
  • Zur Seite 2
  • Zur Seite 3
  • …
  • 3
Weiter

0 Warenkorb:0Artikel enthalten

Weitere Publikationen

Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
Prävention der Polizei Baden-Württemberg
Verkehrssicherheitsaktion „Gib Acht im Verkehr“

Immer auf dem neuesten Stand

Abonnieren Sie den Newsletter der Landesregierung.

  • Ministerium
    • Aufgaben und Organisation
    • Anfahrt
    • Dienstgebäude
    • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • Mediathek
    • Publikationen
    • Karriere
  • Sicherheit
    • Polizei
    • Feuerwehr
    • Rettungsdienst
    • Katastrophenschutz
    • Krisenmanagement
    • Verfassungsschutz
    • Datenschutz
    • Glücksspielrecht
    • Waffenrecht
  • Digitalisierung
    • Breitbandausbau
    • E-Government
  • Land & Kommunen
    • Lebendige Demokratie
    • Starke Kommunen
Social Media
  • Flickr
  • Instagram
  • Social Wall
  • X / Twitter
  • Youtube
Link zum Landesportal Logo Baden-Württemberg.de
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Benutzungshinweise
  • Impressum
Zum Seitenanfang