Breitband-Ausbau

Das Land unterstützt mit knapp 6,1 Millionen Euro aktuelle Breitband-Infrastrukturprojekte

Frau am Laptop. Quelle: Fotolia.

Das Land Baden-Württemberg unterstützt den kommunalen Breitband-Ausbau dort, wo der private Telekommunikationsmarkt versagt. „Die weißen Flecken der Unterversorgung werden weniger. Immer mehr Bürgerinnen und Bürgern können am schnellen Internet teilhaben. Schon die Breitband-Versorgung in Hochgeschwindigkeit flexibilisiert unser Leben und Arbeiten und ist zunehmend ein Teil der Daseinsvorsorge. Für unsere Unternehmen, Familienbetriebe, Mittelständler ist der Glasfaser- Anschluss ein Muss“, sagten der Digitalisierungsminister Thomas Strobl und der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk MdL, an diesem Donnerstag (30. Juni) bei der Übergabe von 41 Förderbescheiden an Gemeinden, Städte und Landkreise in Stuttgart.

Die Kommunen favorisieren im Landesbreitbandprogramm die förderfähige Mitverlegung. Indem sie bewusst jede ihrer Tiefbauarbeiten mit dem Glasfaser-Ausbau kombinieren, vermeiden sie Dauerbaustellen vor Ort, sparen Geld und Zeit. „Jeder fünfte Antrag folgt dem Anreiz aus der Breitbandfördervorschrift und setzt auf das Mitverlegen von Glasfaser-Leerrohren im Zuge von Sanierungs- oder Ausbauarbeiten bei Straßen, Strom- oder Energieversorgungsleitungen. Dieses branchenübergreifende Koordinieren beschleunigt den Breitbandausbau und reduziert die Kosten“, so Minister Strobl.

Kommunaler Breitband-Ausbau: Individuell, aber immer auf Grundlage einer Glasfaserplanung
Beim kommunalen Breitband-Ausbau bestimmen die Kommunen selbst über die Qualität und den Fortschritt im Ausbau. Derzeit verbinden schon viele Gemeinden in einem ersten Schritt bestehende Kabelverzweiger über Glasfaserleitungen. Diese Hochgeschwindigkeits-Netze – auch FttC-Netze genannt – verbessern die Versorgungsrate in kürzester Zeit auf 50 Megabit pro Sekunde. Andere schließen zuerst ihre Gewerbegebiete an die Glasfaser an und treffen mit dem FttB-Netz Vorsorge für eine zukunftsfähige digitale Infrastruktur. „Egal, ob in der Planung oder bereits im Ausbau, die Kommunen erkennen, wie wichtig die digitale Teilhabe für Mensch und Wirtschaft ist. Mit den kommunalen Netzen sichern wir in den Übergabepunkten jederzeit einen freien Netzzugang, den Open Access. Über diesen können Kommunen ihr Glasfaser- Netz schrittweise ausbauen und erweitern. Der FttC-Ausbau ist ein schnell erreichter Zwischenschritt, der sich jederzeit zu vollkommen glasfaserbasierten Netzen mit Gigabit-Versorgungsraten aufrüsten lässt“, betonte Minister Hauk.

Anlage: Hintergrundinformationen (PDF)

Quelle:

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration, Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Weitere Meldungen

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Bundesrat befasst sich mit umfassender Stärkung des Bevölkerungsschutzes durch Bund und Länder

Motorradfahrer und Auto auf einer Landstraße. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Landesweiter Aktionsmonat Motorrad

Enforcement Trailer der Polizei Baden-Württemberg zur Geschwindigkeitskontrolle.
  • Verkehrssicherheit

Bilanz der europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche und des Speedmarathons

Flagge der Europäischen Union. Quelle: Fotolia
  • Europawahl

34 Parteien und politische Vereinigungen zur Europawahl zugelassen

Fahrzeug eines Notarztes
  • Rettungsdienst

Ministerrat bringt Neufassung des Rettungsdienstgesetzes auf den Weg

Zwei Polizeibeamte bei einer Streife.
  • Sicherheit

Positive Bilanz beim siebten länderübergreifenden Sicherheitstag

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Lagegespräch BAO Fokus, Gruppenfoto im Innenministerium
  • Sicherheit

Starke Partner: Gemeinsame Bekämpfung der subkulturellen Gewaltkriminalität im Großraum Stuttgart

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweiter Aktionstag „sicher.mobil.leben – Güterverkehr im Blick“

Polizist des Polizeipräsidiums Freiburg auf Streife.
  • Sicherheit

Fahndungs- und Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum

Polizist der Polizei Baden-Württemberg kontrolliert den Verkehr.
  • Verkehrssicherheit

Baden-Württemberg macht bei europaweiter Geschwindigkeitskontrollwoche und Speedmarathon mit

Innenminister Thomas Strobl und Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz bei der Vorstellung des Sicherheitsberichts 2023
  • Innere Sicherheit

Sicherheitsbericht und Polizeiliche Kriminalstatistik 2023

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Lagezentrum des Innenministeriums Baden-Württemberg.
  • Krisenmanagement

Rechnungshof berät Landesverwaltung zum Krisenmanagement

Der neue Polizeihubschrauber mit fünf Rotorenblättern
  • Polizei

Jahresbilanz der Polizeihubschrauberstaffel 2023

Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Baden-Württemberg in Stuttgart.
  • Innere Sicherheit

Erneuter Ermittlungserfolg der Polizei Baden-Württemberg

Drogen und Fixerutensilien.
  • Bilanz

Zahl der Drogentoten im Jahr 2023 auf 141 zurückgegangen

Flaggen vor dem Gebäude des Innenministeriums: NATO, Deutschland und Baden-Württemberg
  • Sicherheit

75 Jahre NATO

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

Büro, Digitalisierung, Laptop
  • Digitalisierung

Baden-Württemberg fördert E-Government-Koordinatorinnen und –Koordinatoren weiter

Auspuff eines hochmotorisierten Autos.
  • Verkehrssicherheit

Bundesweite Kontrollaktion gegen die Autoposerszene

Dichter Verkehr. Quelle: Fotolia
  • Polizei

Wochenendprognose für den Verkehr

  • Verkehrssicherheit

Verkehrsunfallbilanz 2023

Minister Strobl spricht im Bundesrat
  • Bundesrat

Geplante Legalisierung von Cannabis

Podiumsdiskussion Brüssel
  • Katastrophenschutz

Startschuss für die EU-Großübung „Magnitude“